Fitness- und Gesundheitszentrum an der BBS Münden eingeweiht

Die Berufsbildenden Schulen (BBS) in Hann. Münden verfügen seit neuestem über ein eigenes Fitness- und Gesundheitszentrum. Kostenpunkt: 120.000 Euro.
Hann. Münden. Es ist ein Projekt der Superlative, das die Berufsbildenden Schulen (BBS) mithilfe ihrer Partner gestemmt haben: Im schuleigenen Fitness- und Gesundheitszentrum stehen Schülern und Lehrern auf mehr als 300 Quadratmetern gut 20 moderne Fitnessgeräte für sämtliche Muskelgruppen, ebensoviele Spinningräder, eine riesige Auswahl an Hanteln sowie allerlei professionelles Fitness-Equipment für den Sportunterricht zur Verfügung. Kostenpunkt: rund 120.000 Euro.
Die Fitnessgeräte stammen vom Betreiber des Balance-Gesundheitsparks, Jürgen Beute. Seine Trainer begleiten zudem seit vier Wochen den Sportunterricht und garantieren so ein professionelles Training. Denn: "Im Sportstudium spielen Fitnesstraining und Gerätekunde leider keine große Rolle", erklärt Claus Umbach. Er ist Präsident der Deutschen Fitnesslehrer-Vereinigung, die die acht Sportlehrer der Schule zusätzlich schult.
Sportunterricht sollte höheres Ansehen genießen
Für Beute ist das Gesundheitszentrum eine Herzensangelegenheit: "Um gesund alt zu werden, muss man frühestmöglich die Weichen stellen", sagt Beute. Er hofft, dass der Sportunterricht nicht länger derjenige ist, der zuerst ausfällt, sondern dass Bewegung im Schulalltag künftig eine größere Rolle einnimmt. Deshalb hat er sich vor elf Jahren auf die Suche nach einer Schule gemacht, die bereit ist, ihren Schülern regelmäßig professionelles Fitnesstraining anzubieten. Vergeblich – bis er auf Gerd Reddig traf.
Der BBS-Schulleiter war von Beutes Idee begeistert und setzte alle Hebel in Bewegung, um diese Wirklichkeit werden zu lassen. Bis dahin war es jedoch ein langer Weg. 2012 wurde Reddig erstmals bei der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung in Hannover vorstellig, um für das Projekt zu werben, 2014 begann schließlich die Umsetzung.
Reddig, selbst Sportlehrer, betonte: "Sport hilft dabei, den drei großen Volkskrankheiten Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes vorzubeugen." Außerdem sei regelmäßige Bewegung wichtig, um sich im Arbeitsleben behaupten zu können. "Mit unserem Gesundheitszentrum haben wir jetzt erstmals die Möglichkeit, ein nachhaltiges Ganzjahres-Angebot im Bereich Fitness und Gesundheit zu etablieren", freute sich Reddig. Damit wolle man jedoch nicht in Konkurrenz zu Fitnessstudios oder Sportvereinen treten: "Wir verstehen uns als Zuarbeiter", betonte der Schulleiter.
Sponsoren heben den Einsatz des Schulleiters hervor
Dessen Einsatz hoben sowohl Landrat Bernhard Reuter als auch die Sponsoren hervor: "Ich würde mir wünschen, dass all unsere Projektträger so engagiert sind", sagte beispielsweise Clemens Kurek von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung. Er zeigte sich begeistert von dem Projekt, das auf einzigartige Art und Weise das Stiftungs-Motto "bewegen, integrieren, fördern" verkörpere.
Weitere finanzielle Unterstützung erhielt die BBS vom Mündener Spendenparlament sowie den Firmen Isophon Glas und Novelis. Bei der Renovierung haben zudem die Schüler kräftig mitangepackt. Denn bis vor kurzem beherbergte das Gesundheitszentrum noch einen Schweißkeller und eine Metallwerkstatt.