1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Games

Gamescom 2022: Trotz Habeck-Absage – Viele Politiker geben sich die Klinke in die Hand

Erstellt:

Von: Ömer Kayali

Kommentare

Die Gamescom 2022 hat begonnen und auch viele Politikerinnen und Politiker statten der Games-Messe einen Besuch ab – mit einer wichtigen Botschaft.

Köln – Die Gamescom ist auch unter Politikerinnen und Politikern schon seit Jahren ein gern besuchtes Event. 2017 kam sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel höchstpersönlich vorbei und „bestaunte“ die „hochmoderne“ Grafik von Minecraft. Nach zwei Jahren Corona-Pause findet die Gamescom 2022 wieder statt und auch dieses Jahr statteten Politikerinnen und Politiker der Messe einen Besuch ab.

Gamescom 2022: Weltweit größte Videospiel-Messe bekommt hohen Besuch

VeranstaltungGamescom
OrtKöln
Erste Ausstellung2009, zuvor als Games Convention in Leipzig
Besucher (2019)373.000
Aussteller250
Veranstaltungs-Zeitraum24. August 2022 bis 28. August 2022

Zu diesen zählen unter anderem Hendrik Wüst (CDU, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen), Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Claudia Roth (Bündnis 90 / Die Grünen, Staatsministerin und Beauftragte für Kultur und Medien) oder Kevin Kühnert (SPD, Generalsekretär).

Auch der vor einigen Jahren – vor allem auch bei Gamerin – in Ungnade gefallene CDU-Politiker Axel Voss wird anwesend sein. Er hatte sich mit dem Vorantreiben von Artikel 13 der EU-Urheberrechtsreform sehr unbeliebt gemacht – Stichwort „Upload-Filter“. Den Veranstaltern der Koelnmesse zufolge sind insgesamt über 170 Politikerinnen und Politiker anwesend.

Leider musste einer der im Vorfeld angekündigten Politiker absagen. Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck kann aufgrund der aktuellen Lage der Probleme der Energieversorgung nicht vor Ort sein. Er übermittelte jedoch eine Videobotschaft an die Besucher. Darin erklärte er, dass Deutschland als Games-Standort auch politisch unterstützt werden müsse. Zudem springt Michael Kellner, parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, für Robert Habeck als Vertretung in die Bresche.

Robert Habeck möchte Games-Branche in Deutschland stärken

Im Konrad-Adenauer-Saal der Koelnmesse fand die Politische Eröffnung der Gamescom 2022 statt. In diesem Rahmen wurde die Videobotschaft von Robert Habeck übermittelt. Obwohl er der Gaming-Messe die kalte Schulter zeigte, hegt der 52-Jährige große Ambitionen für den Games-Standort Deutschland In seiner Videobotschaft erklärt er, dass die Games-Branche für die deutsche Wirtschaft eine wichtige Stütze sei, aber weiter gefördert werden müsse:

„Es ist gut, dass die gamescom nach zweijähriger Pause wieder die Tore öffnet. Wirtschaft und ‚Games‘ sind eng miteinander verknüpft, sei es bei der Start-Up-Förderung, beim Standortmarketing oder der Fachkräftegewinnung. Unser Ziel ist es, die Kreativität und Innovationskraft dieser spannenden Zukunftsbranche zu stärken und die Wertschöpfung an unserem attraktiven Games-Standort Deutschland weiter zu erhöhen.“

Robert Habeck in seiner Videobotschaft zur Gamescom 2022.
Robert Habecks Videobotschaft für die gamescom 2022.
Robert Habeck kann während der Gamescom 2022 nicht anwesend sein, er übermittelte jedoch eine Videobotschaft. © gamescom/Koelnmesse Bilddatenbank

Felix Falk, der Geschäftsführer des game Verband der deutschen Games-Branche lobt das große Interesse der Politik an der Gamescom sowie das Vorhaben, den Games-Standort Deutschland zu stärken. Es handle sich jedoch um ein langfristiges Unterfangen. Im Vergleich zu anderen Standorten wie Kanada oder Großbritannien hinke die Bundesrepublik noch hinterher und es benötige weitere Schritte. „[...] unsere Aufholjagd ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Deshalb dürfen die Fördermittel jetzt auch nicht sinken, wie es aktuell noch im Regierungsentwurf vorgeschlagen wird, sondern müssen stattdessen bedarfsgerecht erhöht werden, damit wir wettbewerbsfähiger werden,“ so Felix Falk.

Die komplette politische Eröffnung der Gamescom 2022 ist als Video auf Twitch auf Abruf verfügbar (ab Minute 15:38 geht es los). Das Event findet vom 24. bis zum 28. August statt. Wer nicht vor Ort sein kann, der kann die Livestreams zur Gamescom 2022 verfolgen.

Auch interessant

Kommentare