„Die Sims 4“: Neues Star-Wars-DLC wird von der Community zerrissen
Normalerweise treffen die Entwickler von Sims 4 den Geschmack der Community. Bei dem neuesten DLC scheint jedoch alles schief gelaufen zu sein.
- Ab dem 8. September 2020 erweitert sich die Welt von Sims 4*.
- Ab jetzt können Sims-Spieler auf einen Planeten aus dem Star-Wars-Universum reisen.
- Bisherige DLCs kamen deutlich besser an, als die aktuelle Erweiterung.
„Die Sims 4“: Neues Star-Wars-DLC sorgt nicht für Begeisterungsstürme
Update vom 8. September 2020: Bereits zahlreiche DLCs (Abkürzung für „Downloadable Content“) erfreuen die Sims-4-Community. Am 8. September ist dem Entwicklerstudio EA* wieder ein großer Franchise-Wurf gelandet: Die Sims-Spieler können die eigenen vier Wände verlassen und einen ganz neuen Planeten betreten. Genauer gesagt den Planeten Batuu aus dem Star-Wars-Universum. Was nach einem riesigen Ding klingt und die Star-Wars-Community mit der Sims-Community verbinden könnte, entwickelt sich jedoch immer mehr zu einem großen Flop. So wurde etwa die Ankündigung der Spiele-Erweiterung deutlich ablehnend begrüßt. Der offizielle Trailer von „Star Wars: Reise nach Batuu“ hat bisher mehr als doppelt so viele „Daumen runter“ als „Daumen hoch“ bekommen. Auch die bisherigen Testspieler berichten nicht unbedingt rosig über das neueste Sims-Erlebnis.
„Die Sims 4“ Star Wars: Reise nach Batuu - Erweiterung wirkt wie „Fremdkörper“
Die Kommentare unter dem Trailer der neusten Sims-4-Erweiterung „Star Wars: Reise nach Batuu“ sind eindeutig. Die Community wehrt sich regelrecht gegen das neue DLC, das die Spieler eigentlich begeistern sollte, statt enttäuschen. Doch was im Trailer nach einer Abenteuer-Reise klingt, kommt bei den Sims-Fans eher als Sackgasse an. So fasst es ein Kommentator unter dem Video zusammen: „keine Lots, nur Besucherwelt, Star-Wars-Charaktere sind nur normale Sims, die Hüte tragen, die man im Erstelle-einen-Sim-Modus finden kann, keine romantischen Interaktionen mit Star-Wars-Charakteren“. Zusammengefasst ist die Spiele-Erweiterung also eher ein nettes Gimmick, jedoch keine vollwertige Welt, wie es sich anscheinend viele Spieler gewünscht haben.
Auch die Rezensionen zu dem Spiel fallen sehr ernüchternd aus. So schreibt etwa simtimes.de im Bericht „Angespielt“, dass der Planet Batuu, zu dem die Sims reisen können, ein stark in sich geschlossenes System ist. Die Lust, diese neue Welt zu erkunden, verfliege schnell und für ein echtes Abenteuer sei die Erweiterung nicht tief greifend genug. Nicht zuletzt fehle der Erweiterung eine spannende Abenteuergeschichte. Dafür sei es noch viel schlimmer, dass es für den fremden Planeten so gut wie gar keine Vorgeschichte gibt. Als „Nicht-Star-Wars-Fan" werde man thematisch nicht abgeholt.
Bei Gamepro fällt das Urteil aber positiver aus: In den Augen der Redaktion ist der Planet Batuu wie ein Star-Wars-Freizeitpark, in dem sich die Spieler frei bewegen können oder die einfachen Missionen erledigen können. Vor allem die Details, wie etwa der Bau eines eigenen Droiden oder eines Laserschwertes, seien etwas für Kenner und für diese auch empfehlenswert. Was ein Sim am Ende jedoch mit einem Laserschwert anfangen kann, das können sich auch die Redakteure von Gamepro nicht wirklich erklären: „Es bleibt eben eine nette Spielerei, mehr nicht.“
„Die Sims 4“: Universitäts-DLC im Microsoft Store geleakt
Ursprungsmeldung vom 22. Oktober 2019: Mit solch einem Erfolg hatte wahrscheinlich nicht mal Publisher EA gerechnet, als im Jahr 2000 der erste Teil von "Die Sims" veröffentlicht wurde. 20 Jahre später erweist sich die Lebenssimulation als wahre Cash-Cow für den kanadischen Konzern.
Bereits fünf Jahre ist der neueste Teil – "Die Sims 4" – alt und spült weiter Geld in die Kassen. Möglich macht es die DLC-Strategie von EA. Rund 30 kleinere und größere Erweiterungen hat der Publisher bereits veröffentlicht.
Nun folgt das nächste DLC. Worum es genau geht, hat nun ein Leak im Microsoft Store auf der Xbox One verraten. Bereits bekannt war, dass sich die Erweiterung um das Studentenleben drehen wird. Jetzt gibt es eine detaillierte Beschreibung.
Der englische Titel des DLC lautet "The Sims 4 Discover University Expansion Pack", berichtet die Games-Website Simsvip. Spieler können in der Erweiterung ihre jugendlichen Sims auf die Universität schicken. Zur Auswahl stehen laut Leak zwei Schulen: die historische Britechester Universität und das moderne Foxbury Institute.

Ebenfalls spannend: „Age of Empires III: Definitive Edition“ – Release-Datum steht fest
"Die Sims 4": Neuer DLC soll Studentenleben simulieren
Die Sims können im Studentenwohnheim oder außerhalb des Campus leben. Die Wohnungen der Studentensims sollen sich "Sims"-typisch individuell gestalten lassen. Fehlen dürfen auch nicht Kurse in unterschiedlichen Fächern, Gemeinschaftsräume, Bibliotheken und Streiche. Unter anderem werden Kurse in Biologie, Computerwissenschaften, Kunstgeschichte und Bösewichtsein angeboten.
Was die Charaktere dort lernen, soll in Karrieren im Lehrbereich, in der Justiz und im Ingenieurwesen weiterhelfen. Schickt ein Spieler seinen Sim lieber zum Feiern statt in den Unterricht sollen sich laut Simvip die Noten verschlechtern. Damit dies nicht passiert, müssen Spieler ein gutes Gleichgewicht zwischen Spaß und Lernen finden.
"The Sims 4 Discover University Expansion Pack" soll auch unterschiedliche Studentengruppen erlauben. Angedacht sind offenbar ein Robotikclub, ein Debattierclub, ein Kunstclub sowie eine mysteriöse Geheimgesellschaft.
Hier lesen: Dragon Age 4: Wann ist Release? Alle Details über das heiß ersehnte Spiel
"Die Sims 4": Studenten-DLC soll am 15. November erscheinen
Einen genauen Release-Termin für den neuen "Die Sims 4"-DLC gibt es noch nicht. Aus dem Leak geht aber hervor, dass die Erweiterung für die Xbox am 17. Dezember 2019 erscheinen soll. Für den PC soll das DLC schon früher erscheinen. Gerüchten zufolge plant EA die Veröffentlichung am 15. November 2019. (nh/anb) *ingame.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerkes.
Auch interessant: „Zelda: Breath of the Wild 2“: So soll die Spielwelt aussehen