Valorant: Rekord auf Twitch nur durch Trick - Fans sind stinksauer
Valorant ist das Top-Thema auf Twitch. Doch leider schafft Riot Games dies nur durch einen Trick und deshalb sind die Fans jetzt stnksauer.
- Valorant* erreicht neuen Zuschauerrekord auf Twitch.
- Beta-Keys werden unter Zuschauern verteilt.
- Fans wegen fehlender Keys stinkwütend auf Riot Games*.
Los Angeles, USA – Der neue Taktik-Shooter von Riot Games heißt Valorant und hatte nun mit einer geschlossenen Beta auf Twitch* seinen Startschuss. Doch Fans des Spiels sind bereits vor dem offiziellen Release sauer auf Valorant und den Entwickler.
Valorant: Beta Keys von Riot Games neuem Taktik-Shooter ermöglichen Zuschauerrekord
Riot Games hat mit seinem neuesten Kassenschlager Valorant und seinen 10 Agenten* einen beeindruckenden Viewer-Rekord auf Twitch aufgestellt. Über 1,7 Millionen Zuschauer gleichzeitig schauten ausgewählten Spielern bei Twitch über die Schulter, während sie im Rahmen der geschlossenen Beta einen ersten Blick auf den neuen taktischen Shooter* warfen. Grund dafür ist zum einen natürlich das Interesse an dem Spiel, welches schon vor Release CS:GO und Overwatch Konkurrenz macht und dank Valorant Points* auch finanziellen Erfolg für Riot Games verspricht.
Zum anderen lässt sich das rege Interesse an Valorant auch damit erklären, dass Twitch-Zuschauer die Chance haben, selbst Teil der Beta zu werden. Schaut man bei Twitch einem Valorant-Streamer eine bestimmte Zeit lang zu, hat man die Möglichkeit, einen eigenen Beta-Key zu erhalten und das Spiel von Riot Games selbst testen zu dürfen. Wie man an den begehrten Key kommen* kann, hat ingame.de* bereits zusammengefasst. Diese sogenannten Twitch-Drops waren in den vergangenen Tagen ein heißes Thema unter Streamern* wie Zuschauern.
Valorant: Geringe Wahrscheinlichkeit für einen Beta-Key von Riot Games
Die offizielle Website von Valorant stellt das Erlangen eines Beta-Keys ganz einfach dar. So lautet es dort: „Du möchtest an der geschlossenen Beta von VALORANT teilnehmen? Erstelle ein Riot-Konto, verbinde es mit einem Twitch-Konto und schau dir dann Streams an. Mit etwas Glück bist du schon bald dabei!“

Eigentlich ja ganz einfach, einfach ein Riot-Konto und ein Twitch-Account besitzen und der Spaß kann losgehen. Wie jedoch tausende Spieler feststellen musste, sieht die Realität anders aus. Die Aussage „etwas Glück“ ist nämlich noch weit untertrieben. Laut der Aussage des Streamers n0thing, der als professioneller CS:GO-Spieler sein Geld verdient, verteilt Riot Games 25.000 Beta-Keys per Twitch-Drops. Nimmt man an, dass nun etwa 1,5 Millionen Zuschauer versuchen, einen Key zu ergattern, liegt die Chance, einen Valorant-Key zu bekommen, bei schlappen 1.6 %. Wenn die Aussage von n0thing stimmt, kommt nur etwa einer von 100 Spielern in den Genuss, vorzeitig Valorant von Riot Games zu spielen.
Valorant: Fans wegen fehlender Beta-Keys stinksauer auf Riot Games
Gespannte Zuschauer sind durch diese geringen Wahrscheinlichkeiten wütend, denn viele verließen die Twitch-Streams mit leeren Händen. So schauten einige Spieler mehr als 20 Stunden die verschiedenen Streams auf Twitch und das ohne Erfolg. Sich mehr als zwei Stunden einen Stream anzuschauen, soll allerdings auch keinen großen Vorteil bringen. So kann ein Zuschauer, der nur 2 Stunden einen Valorant-Stream verfolgt hat, bereits einen Key erhalten, während ein anderer mit über 20 Stunden vergeblich auf seinen Key wartet.
Mehrere Streams gleichzeitig zu schauen soll ebenfalls keinen Vorteil für einen Valorant-Key bringen. Zwischendurch wurden weiterhin keine Keys für Valorant ausgegeben, da die Serverkapazität ausgelastet war. Natürlich können sich die Chancen auf einen Beta-Key jederzeit erhöhen, da Riot Games im Laufe der Zeit seine Serverkapazitäten erhöht und somit mehr Beta-Keys für Valorant verteilt. Ob das Unternehmen nach der harschen Kritik weiterhin Keys an Twitch-Zuschauer verteilt, bleibt jedoch fraglich. Schließlich sieht sich das Unternehmen nun auch Sexismus-Vorwürfen ausgesetzt. Weibliche Spielerinnen werden offenbar vermehrt Opfer von Anfeindungen im Voice Chat des Spiels.
Die Gamingcommunity beschwert sich derweilen bereits über Valorant, weil zwischen dem neuen Shooter von Riot und Overwatch doch mehr Ähnlichkeiten* liegen als gedacht. Die Kritik im direkten Vergleich hält sich jedoch in Grenzen. Für mehr Wut bei Spielern sorgt die Anti-Cheat-Software Vanguard. Erst kürzlich kassierte ein Spieler einen Kick beim Laden seines Smartphones*. Nun kann man allerdings mit genau dieser Software Geld verdienen*.
*ingame.de ist Teil des bundesweiten Redaktionsnetzwerkes der Ippen-Digital-Zentralredaktion.
Quelle: ingame.de