Steuererklärung 2020: Was Sie auf keinen Fall vergessen dürfen
Höhere Freibeträge, Kurzarbeitergeld, Homeoffice-Pauschale: Bei der Steuererklärung 2020 müssen Steuerzahler einiges beachten. Alle Infos - und was Sie nicht versäumen …
Wenn 2-Euro-Münze dieses Merkmal hat, kann sie satte 80.000 Euro wert sein
Eine deutsche 2-Euro-Münze sorgte auf eBay für Furore. Schließlich soll sie eine "Doppel"-Fehlprägung aufweisen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Kinderbonus von 150 Euro: Geld wird ab dem nächstem Monat ausgezahlt
Familien sollen in der Coronakrise erneut einen Kinderbonus erhalten. Es steht auch schon fest, wann in diesem Jahr der Bonus an die meisten Familien ausgezahlt werden …
Online-Shopping: BH und Slip dürfen zurückgeschickt werden
Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Oft ist das nicht …
„Click and Meet“: Ist Shopping mit Termin in Zukunft möglich?
Mancherorts gibt es aktuell noch die Möglichkeit des „Click and Meet“ in vielen Geschäften. Die Bundesländer regeln es zum Teil unterschiedlich - doch das soll sich …
Steuernachzahlung nach Kurzarbeit – wer davon betroffen ist
In der Corona-Pandemie hilft das Kurzarbeitergeld vielen Beschäftigten. Wer es bekommen hat, kommt um die Steuererklärung meistens nicht herum. Droht eine …
Mehr Kindergeld und ein Kinderbonus: So können Familien jetzt profitieren
Mehr Kindergeld und weniger Steuern – dadurch sollen Familien finanziell gestärkt werden. Hinzu kommt 2021 der Kinderbonus. Was das für Familien konkret bedeutet.
Doppelbesteuerung der Renten: Bundesfinanzhof will Streit beenden - Entscheidung im Mai?
Werden Renten möglicherweise unzulässig hoch besteuert? Grundsatzurteile stehen an – eine Entscheidung wird einem Bericht zufolge voraussichtlich im Mai erwartet.
Lidl: So einfach könnten Kunden im Discounter womöglich bald bezahlen
Mit Karte oder Bargeld bezahlen, soweit so gut. Bei Lidl könnte es einem Bericht zufolge allerdings bald eine dritte Möglichkeit geben, seine Rechnung zu begleichen.
Kann man Corona-Masken von Steuer absetzen? Was Verbraucher interessieren dürfte
Durch die benötigten medizinischen Masken entstehen für Verbraucher in der Corona-Pandemie oft zusätzliche Kosten. Kann man sie von der Steuer absetzen?
Wenn Sneaker und Streetwear wie Aktien gehandelt werden
Turnschuhe als Renditeobjekt? Es mag schräg klingen, doch im Internet werden Sneaker längst wie Wertpapiere gehandelt. Und die Corona-Krise hat den Streetwear-Boom sogar …
Spar-Trick: So verbessern Sie Ihre Rente und können dabei kräftig Steuern sparen
Mit zusätzlichen Zahlungen können Arbeitnehmer ihr Rente aufbessern und gleichzeitig eine Menge Steuern sparen. Stiftung Warentest erklärt den Spar-Trick.
Das sollten Sie vor der Rente dringend erledigt haben - was Experten raten
Die Altersvorsorge will frühzeitig geplant sein – und nicht erst auf den letzten Drücker, warnen Experten. Sie sagen, worauf es bei der gesetzlichen Rentenversicherung …
Hoffnung auf Rentenerhöhung 2022 für Millionen Deutsche – unter einer Voraussetzung
Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung hat Hoffnung auf eine Rentenerhöhung im kommenden Jahr gemacht. Es gibt allerdings eine wichtige Voraussetzung.
Welche Einnahmen beim Finanzamt angegeben werden müssen
Wer Lohn bekommt, zahlt Steuern. So weit, so klar. Aber was ist mit anderen Einkommensarten? Wann muss ein Gewinn dem Finanzamt gemeldet werden? Eine neue Broschüre …
Dividenden 2021: Ausschüttungen stabilisieren sich
Aktionäre können sich freuen: Die Unternehmen schütten auch in diesem Jahr wieder ordentlich Dividenden aus. Nach einem Einbruch im vergangenen Jahr steigt die …
Was kostet ein Girokonto? Sich darüber zu informieren, ist bei dem unübersichtlichen Angebot schwierig. Die Stiftung Warentest öffnet jetzt ihre Datenbank für alle. …
Baufinanzierungen boomen trotz höheren Zinsen für Kredite
Die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen: In Corona-Zeiten legen viele Menschen erst Recht Wert auf ein schönes Zuhause. Die Pandemie befeuert das Geschäft mit …
Girokonto-Kosten im Vergleich von Stiftung Warentest
In Sachen Girokonto gibt es Unterschiede: Bei einigen Banken in Deutschland ist die Eröffnung eines Girokontos kostenlos, dafür werden Verwaltungsgebühren verlangt. Ein …
Lotto: Frau gewinnt mit 16 zwei Millionen – heute hat sie nur noch einen Wunsch
Eine 16-Jährige wurde im Jahr 2003 in Großbritannien bekannt, nachdem sie beim Lotto rund zwei Millionen abgesahnt hat. Wie es ihr mit dem Gewinn ergangen ist.
Für wen sich eine Zahnzusatzversicherung wirklich lohnt
Ob Krone, Brücke oder Prothese - wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine …
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt auch bei Corona
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Auch Versicherungen sind betroffen: Was ist zum Beispiel, wenn man durch Covid-19 berufsunfähig wird?
Steuererklärung: Diese Posten bringen Ihnen Geld zurück
Es ist Zeit, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Am meisten bekommt, wer jetzt alle Ausgaben geschickt abrechnet. Hier die Tipps von Stiftung Warentest.
Homeoffice-Pauschale geltend machen: So funktioniert es mit der Steuererklärung
Für welchen Zeitraum gilt die neue Homeoffice-Pauschale von maximal 600 Euro im Jahr? Und was müssen Betroffene bei der Steuererklärung berücksichtigen?
Wer eine schwere Straftat begeht, riskiert nicht nur seine Freiheit. Unter Umständen kann auch der Anspruch auf den Pflichtteil des Erbes der Eltern verloren gehen.
Arbeitsvertrag mit Angehörigem: Stundenzettel kann helfen
Arbeitsverträge mit Familienmitgliedern müssen auch dann steuerlich anerkannt werden, wenn keine festen Arbeitszeiten vereinbart wurden. Nachweisen lassen sollten sich …
Insolvenzrechtsreform: Keine Welle von Verbraucherpleiten
Verbraucher können nach einer Pleite inzwischen schneller durchstarten. Sie werden von den restlichen Schulden bereits nach drei Jahren befreit. Lädt die Reform zur …
Bares lacht: Dieser Spruch wirkt aus der Zeit gefallen. Münzen und Scheine sind an Ladenkassen oft nicht mehr gern gesehen. Geschäfte dürfen die Annahme ablehnen. Kunden …
Viele Aktienanleger sind risikoscheu. Aus Sorge vor nachgebenden Kursen setzen sie lieber auf Sparpläne statt auf Einmalanlagen. Eine Analyse zeigt: Das zahlt nicht …
Verbraucher sparen in Pandemie nicht nur an Freizeitausgaben
Kein Kino, kein Konzert und kein Restaurant: Geld für Freizeitaktivitäten auszugeben, ist derzeit kaum möglich. Doch auch in anderen Bereichen halten sich Verbraucher …
20 Euro auf Straße gefunden? Darum dürfen Sie das Geld allerdings nicht behalten
Sie sind auf der Straße unterwegs, schauen plötzlich nach unten - und entdecken einen Geldschein. Doch Vorsicht, Sie sollten dabei eine Sache beachten.
Das ist bei 20-Euro-Schein neu – was Verbraucher wissen sollten
Wer in diesem Jahr einen 20-Euro-Schein in die Hände bekommt, könnte kurz stutzig werden. Das wird von nun an standardmäßig bei dem Geldschein anders sein.
Rente planen: So viel Geld sollten Sie jetzt schon gespart haben
Wie viel Geld sollten Sie jetzt schon auf der hohen Kante haben, damit Sie später Ihren Lebensstandard halten können? Eine Untersuchung kommt zu diesen Ergebnissen.
Feiertagszuschläge steuerfrei oder nicht? Worauf es laut Gericht ankommt
In welchen Fällen sind Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit steuerfrei - und in welchen nicht? Das Finanzgericht Düsseldorf nennt einen entscheidenden …
Ostergeschenke kaufen: So viel Geld wollen Deutsche dafür ausgeben
An Ostern freuen sich vor allem die kleinen Familienmitglieder über ein Geschenk. Doch wieviel sind die Deutschen bereit, für Ostergeschenke auszugeben? Eine Umfrage …
Haben die Drogeriemärkte am Ostersamstag geöffnet? Und wie steht es mit den Supermärkten am Gründonnerstag sowie am Samstag vor Ostern mit den Öffnungszeiten?
Neue Kassenzettel ab April – Info auf Bons dürfte Aldi-Kunden interessieren
Bei Aldi gibt es eine Neuerung, die auch den Vorgang beim Kassieren betrifft. Ein Bericht schildert, was sich für Kunden im Supermarkt noch verändern könnte.
Im Wert von 500 Euro: Einzelhandel will Einkaufsgutscheine für alle Bürger
Der Einzelhandelsverband fordert, Einkaufsgutscheine über 500 Euro an jeden Bürger zu verteilen - um den Konsum der Menschen nach der Corona-Pandemie wieder zu steigern.