Hartz-IV-Ansprüche dienen nicht der Tilgung von Altschulden
Hartz-IV-Zahlungen sollen den Grundbedarf von Bedürftigen sichern. Altschulden zählen allerdings nicht zum Grundbedarf. Daher können Gläubiger auch keine Zahlungen vom …
Auswertung: Auch nachhaltige Banken zahlen kaum Sparzinsen
Mit dem Konto Gutes tun: Diese Hoffnung wecken nachhaltige Banken. Eine aktuelle Auswertung zeigt: In ihren Konditionen unterscheiden sich nachhaltige Banken aber nicht …
Dass mit Zinsen derzeit wenig zu holen ist, haben viele inzwischen erkannt. Stattdessen setzen Anleger auf Aktien. Entsprechende Fonds konnten im ersten Halbjahr 2021 …
Kinderfreizeitbonus: 100 Euro je Kind für Familien - wann das Geld ausgezahlt wird
Viele Familien mit wenig Einkommen bekommen ab August eine einmalige Unterstützung von 100 Euro pro Kind. Manche müssen das Geld allerdings erst beantragen.
Rundfunkbeitrag von 18,36 Euro ab August von Konten eingezogen
Nach der von den Karlsruher Richtern angeordneten Erhöhung des Rundfunkbeitrags von 17,50 auf 18,36 Euro startet noch im August der Einzug der höheren Summe.
Verbilligt Vermieten: Diese Steuervorteile haben Eigentümer
Verbilligt an Freunde oder Bekannte zu vermieten ist möglich. Für den Steuerabzug von Werbungskosten gibt es dann zwar Grenzen. Vermieter können von einem …
Vorsicht Falle: Stromzählernummer nicht am Telefon nennen
Unerlaubte Telefonwerbung ist zwar verboten, aber an der Tagesordnung. Angerufene sollten keine Daten preisgeben - sonst kann es sein, dass sie den Stromanbieter …
Zinsen gibt es derzeit kaum. Wer Vermögen aufbauen will, kommt an Aktien daher nicht vorbei. Eine Studie zeigt aber: Die Bandbreite der Wertentwicklung ist durchaus groß.
Banken drehen bei Kontogebühren an diversen Stellschrauben
Gratis war einmal. In der Zinsflaute drehen Kreditinstitute immer weiter an der Gebührenschraube. Einzelposten werden teurer, oder kostenlose Konten werden an …
Das Hochwasser im Westen Deutschlands hat zahlreiche Häuser zerstört. Viele Menschen sind nun auf Unterstützung angewiesen. An welche Hilfsorganisationen sich …
Grabpflegekosten mindern nicht den Pflichtteil im Erbrecht
In vielen Testamenten treffen Erblasser auch Regelungen für ihre Grabpflege. Ein häufiger Streitpunkt in Erbengemeinschaften: Wie werden die Kosten dafür verteilt? Dazu …
Gesünder leben und mehr Sport treiben - das nehmen sich viele Menschen vor. Arbeitgeber können das mit einem Firmenfitnessvertrag unterstützen. Welche steuerlichen …
Elementarschäden: Versicherung greift erst nach Wartezeit
Nach der Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands verzeichnen Versicherungen ein deutlich höheres Interesse an Elementarschadenversicherungen. Der Schutz greift aber nicht …
Inflationsrate auf höchstem Stand seit fast 30 Jahren
Heizöl kostet fast 54 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auch der Besuch an der Tankstelle geht ins Geld. Das heizt die Inflation in Deutschland insgesamt kräftig an. …
Gilt Widerrufsrecht auch bei Bestellung im Ausland?
Der schnelle Internet-Handel kann auch Ärger mit sich bringen. Wer sein Widerrufsrecht in Anspruch nehmen will, muss die Ware oft nach China schicken - nicht selten auf …
Der Rentenbescheid informiert über die Höhe der Rente. Die Berechnung sollte für Rentnerinnen und Rentner verständlich sein. Doch dürfen Rentenversicherungsträger …
Zum 1. September greifen Reformen des Elterngeldes. Besonders für Eltern von Frühchen und für jene, die mehr partnerschaftliche Betreuungsarbeit leisten wollen, tut sich …
Spar-Trick beim Einkaufen: So einfach funktioniert die Zehn-Minuten-Regel
Wer im Alltag sparen will, kann sich oft mit kleinen, einfachen Tricks behelfen. Einer davon ist besonders simpel. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst.
Edeka, Rewe und Co.: So hat die Corona-Pandemie unser Einkaufsverhalten beeinflusst
Wie steht es mit den Einkaufsgewohnheiten in der Corona-Pandemie? Das erklären Marktforscher anhand von Studien. Ein Trend ist offensichtlich unverkennbar.
Auch wenn ihm die Tagesmutter vertraut: Wenn ein wegen Kindesmissbrauchs Verurteilter Kinder beaufsichtigt, beunruhigt das Eltern und Jugendamt. Auch ein Gericht …
Fällt beim Verkauf eines Gartenhauses Spekulationsteuer an?
Wird ein selbst genutztes Wohnhaus mit Gewinn verkauft, kann das steuerfrei bleiben. Ob das auch gilt, wenn ein Gartenhaus verkauft wird, prüft aktuell der …
Investitionen zahlen sich aus - zumindest steuerlich. Wer technische Ausstattung anschafft und diese auch beruflich nutzt, kann die Kosten absetzen. Eine alte Grenze ist …
Wohnung nicht ohne Erlaubnis an Touristen vermieten
Können Mieter ihre Wohnung nutzen, wie sie wollen? Grundsätzlich schon. Aber es gibt Grenzen - zum Beispiel beim Thema Untervermietung. Wer sich nicht an die Regeln …
Klar, es ist kein schöner Gedanke: Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Ihre Kinder im Notfall abgesichert sind? Ein kleiner Überblick für den Ernstfall.
Fitnessstudios mussten während der Corona-Beschränkungen schließen. Manche Betreiber haben nach der Wiedereröffnung die Verträge ihrer Kunden verlängert. Ist das …
Wer verreist, packt neben Bargeld meist auch Karten zum Geldabheben ein. Damit am Geldautomaten im Ausland nichts schief geht, sollten Reisende sich vorab mit ihrer Bank …
Die Masche ist nicht neu: Fake-Inkassounternehmen schreiben Briefe an arglose Verbraucher - einige fallen darauf rein und zahlen. Derzeit sind wieder viele solcher …
100 Euro pro Kind: Extra-Zahlung für Familien mit wenig Einkommen
Familien mit geringem Einkommen bekommen ab August einen sogenannten Kinderfreizeitbonus von 100 Euro pro Kind. Wofür das Geld in der Coronakrise gedacht ist.
Während sie bei den Verbrennern schwere Karten gegen Audi, BMW und Mercedes haben, hofft Genesis nun auf einen Achtungserfolg bei den E-Autos. Die Schwestermarke von …
SPAC versprechen hohe Renditen. Doch bevor Kleinanleger in solche Aktiengesellschaften investieren, sollten sie verstehen, was dahinter steckt - die BaFin warnt vor …
Schon wieder Bahn-Streik: So holen Sie sich als Fahrgast Ihr Geld zurück
Schon wieder trifft der Bahn-Streik tausende Pendler und Urlauber. Wie Betroffene Geld für Ihre Fahrkarte zurückfordern können - und welche Alternativen sie nutzen …
Sie wollen Geld vom Finanzamt zurück? Dann begehen Sie nicht diesen Fehler
Wer seine Steuererklärung abgibt, bekommt vom Finanzamt oft sogar Geld wieder. Von welchen Irrtümern Sie sich allerdings nicht fehlleiten lassen sollten, erfahren Sie …
Ab auf die Trauminsel? In diesen Ländern verbringen viele Rentner ihren Ruhestand
Immer mehr Rentner suchen ihr Glück im Ausland. Zahlen zeigen, in welchen Ländern die meisten von ihnen leben und wohin die höchsten deutschen Auslandsrenten fließen.
Vorsicht, Werbelügen: Für Zahnzusatzversicherung Zeit nehmen
Was nehme ich regelmäßig in Anspruch und was soll im Ernstfall unbedingt abgesichert sein? Zahnzusatzversicherungen bieten unterschiedliche Leistungen. Um ein …
Manchmal brauchen Angehörige Zugriff auf das Konto - etwa nach einem Unfall, Schlaganfall oder Todesfall. Nur so kann die Familie die Finanzen regeln, wenn sich der …
Seit der Finanzkrise sind die Zinsen im Keller. Nur bei der Steuer werden Nachzahlungen und Erstattungen kräftig verzinst. Das hat mit der Realität nichts mehr zu tun, …
Badeausflug: Wann sind meine Wertgegenstände versichert?
Wertgegenstände versteckt man im Freibad gerne mal tief im Rucksack oder gar unter dem Handtuch. Nimmt ja keiner mit. Oder? Im Falle eines Diebstahls kann aber der …
Kurz vor dem Ausbildungsbeginn ist ein guter Zeitpunkt, den Versicherungsstatus zu prüfen. Was ist empfehlenswert, was überflüssig? Die Verbraucherzentrale Bremen gibt …
Rundfunkbeitrag steigt auf 18,36 Euro monatlich: Worauf Sie bei der Anmeldung achten müssen
Der Rundfunkbeitrag steigt um 86 Cent auf 18,36 Euro monatlich. Experten beantworten die wichtigsten Fragen zur Gebühr und was Sie bei der Anmeldung beachten müssen.
Rundfunkbeitrag steigt auf 18,36 Euro im Monat – was müssen Beitragszahler jetzt tun?
Der Rundfunkbeitrag steigt von 17,50 auf 18,36 Euro monatlich. So haben es die Richter des Bundesverfassungsgerichts entschieden. Was heißt das für die Beitragszahler?
BGH schützt Pflegebedürftige vor Reservierungsgebühr im Heim
Einen Platz im Pflegeheim zu finden, ist nicht leicht. Bisher fielen oft Reservierungskosten an - dieser Praxis setzt ein Urteil nun ein Ende. Wer schon gezahlt hat, …
Jetzt im Sommer ist die Heizung aus. Doch die nächste Heizsaison kommt bestimmt. Wer mit Gas heizt und den Anbieter vor dem Herbst wechseln möchte, sollte in seinen …
Die Corona-Krise erschwert auch Geldfälschern das Handwerk. Weil Feste ausfielen und Gaststätten zeitweise geschlossen waren, haben die Kriminellen weniger Gelegenheit, …
Gespartes Geldvermögen: Privathaushalte immer reicher
Die Menschen in Deutschland werden immer reicher - zumindest in der Summe. Kursgewinne an den Börsen machen sich ebenso bezahlt wie die sprichwörtliche Sparsamkeit der …
Weniger Fälle, weniger Schaden: Datendiebe haben an Geldautomaten in Deutschland immer seltener Erfolg. Die Branche verweist auf ihre Investitionen in mehr Sicherheit. …
Spar-Trick: So verbessern Sie Ihre Rente und können dabei kräftig Steuern sparen
Mit zusätzlichen Zahlungen können Arbeitnehmer ihr Rente aufbessern und gleichzeitig eine Menge Steuern sparen. Stiftung Warentest erklärt den Spar-Trick.
Mit der 50-30-20-Regel lässt sich viel Geld sparen – so funktioniert die simple Formel
Mit der 50-30-20-Regel fällt es Ihnen leichter, Ihre Finanzen im Blick zu behalten. Sie müssen dafür gar nicht viel rechnen. Probieren Sie es einfach mal aus.
Wollen Sie bis zu 100 Euro im Monat sparen? Dann ändern Sie nur eine Ihrer Gewohnheiten
Mit dem Sparen ist es manchmal gar nicht so einfach. Doch wer im Alltag bereits auf eine kleine Sache verzichtet, erzielt schon unglaubliche Ergebnisse.
Lukrativ: Darum sollten Sie Ihre Steuererklärung rückwirkend abgeben
Für manche steht bald wieder die Steuererklärung an. Andere tun sich den Stress nur alle paar Jahre an. Sie rückwirkend abzugeben, kann sich durchaus lohnen.
Die Stimmung an den Börsen ist gut. Aktienanleger können sich seit Monaten über steigende Kurse freuen. Das nährt inzwischen die Angst vor einem Absturz. Doch ist ein …
Verbraucher können Ursachen oft nicht beeinflussen
Warum geraten Menschen in eine finanzielle Schieflage? Diese Frage versucht der Überschuldungsreport des iff zu beantworten und kommt zu diesem Ergebnis.
Ohne Zustimmung der Kunden sind höhere Gebühren für das Konto laut Bundesgerichtshof nicht rechtens. Wollen Kunden zu unrecht gezahlte Gelder zurück, müssen sie die …