Nachbarhaus darf bei Sanierung nicht beschädigt werden
Auf dem Bau geht selten alles glatt. Wenn aber Probleme über die eigene Grundstücksgrenze hinausgehen, können Eigentümerinnen und Eigentümer mit Schadenersatzforderungen …
Mit Minijob, Übungsleiterpauschale und Ehrenamt können Sie zur Rente bis zu 840 Euro steuerfrei hinzuverdienen
Es ist ein offenes Geheimnis, dass immer mehr Rentnerinnen und Rentner unter die Armutsgrenze rutschen. Bis zu 840 Euro können Sie in Rente steuerfrei hinzuverdienen, um …
Für viele Trainer und Übungsleiter ist die oft ehrenamtliche Betreuung des Vereinsnachwuchses eine Herzenssache. In ihrer Arbeit sollten sie sich aber trotzdem an …
Wenn das Geld knapp und die Bonität schlecht ist, kann das ein verlockendes Angebot sein: ein Kredit ohne Bonitätsauskunft. Doch wenn etwas so verlockend klingt, ist die …
EuGH: Löschen von persönlichen Daten soll einfacher werden
Die persönlichen Daten aus dem Telefonbuch löschen lassen? Das soll laut einem EuGH-Urteil in Zukunft noch einfacher möglich sein. Was Kunden von Telefonanbietern dafür …
Girokonto ist gleich Girokonto? Nicht ganz. Denn es gibt Banken, die an ihre Produkte ethische und ökologische Standards knüpfen. Aber bringt das wirklich etwas? Und was …
Nach Gaspreisbremse jetzt Strompreisbremse: Wann soll sie genau kommen?
Ob Gas oder Strom: Die Energiekosten sind stark gestiegen. Nach der Gaspreisbremse soll nun auch eine Strompreisbremse die Bürgerinnen und Bürger entlasten. Nur wann …
In Ländern wie Indien sind sie längst Standard, in der EU noch eine Nische: die sogenannten Instant Payments. Dabei können Verbraucher innerhalb weniger Sekunden Geld …
Wer mit seinen Ausgaben derzeit haushalten muss, dürfte sich darüber freuen: Arbeitgeber dürfen ihren Beschäftigten eine Prämie zur finanziellen Entlastung überweisen. …
Wie viel bringt die Strompreisbremse den Verbrauchern?
Die Bundesregierung versucht die Verbraucher finanziell zu entlasten, jetzt ist eine Strompreisbremse im Gespräch. Wie viel die bringen kann, ist noch fraglich.
Tatsächlich führte die Pandemie zu einer höheren Sparquote in Deutschland. Doch nun kehren Inflation und hohe Energiekosten den Trend um und viele Haushalte können …
Jobcenter muss keinen Stromzähler für Warmwasser zahlen
Höhere Kosten für Warmwasser können erstatten werden, doch laut Gesetzgeber genügt dafür die Warmwasserpauschale. Die Kosten für den Einbau eines Zählers übernimmt das …
100 Euro Kinderbonus: Das müssen Sie nun bei der Steuererklärung angeben
Viele Familien haben sich in den letzten Jahren über den Kinderbonus gefreut. Doch was bedeutet der Bonus eigentlich für die Steuer? Was Sie beachten müssen.
Wer früher als vorgesehen in Rente gehen möchte, tut unter Umständen gut daran, die dadurch entstehenden Abzüge durch Sonderzahlungen auszugleichen. Diese sind 2022 noch …
Gas- und Stromverträge prüfen: Bei Festpreisen dürfen Anbieter nicht einfach erhöhen
Die Gas- und Strompreise steigen – viele denken deshalb über einen Tarifwechsel nach. Wer allerdings einen Festpreis im Vertrag stehen hat, kann sich gegen eine Erhöhung …
„Nicht jammern“ über hohe Energiekosten: Schäuble provoziert Bürger mit Pullover- und Kerzen-Tipps
Die Deutschen sind verwöhnt – so die Meinung von Wolfgang Schäuble, dem ehemaligen Bundesfinanzminister. Im Bild-Interview ruft er auf, weniger zu jammern.
Wasser sparen: Waschlappen besser für die Gesundheit als täglich duschen
Ministerpräsident Kretschmann hat vorgeschlagen, statt regelmäßig zu duschen, doch einmal auf den guten alten Waschlappen zurückzugreifen. Wie Sie mit einer Katzenwäsche …
Vielerorts in Deutschland häufen sich Beschwerden über Verzögerungen bei der Briefzustellung. Wer Abo-Zeitschriften oder wichtige Unterlagen erwartet, sitzt auf heißen …
Bundestag bewilligt Heizkostenzuschuss für Bedürftige
Wegen der stark gestiegenen Energiepreise bekommenbedürftige Haushalte im Herbst einen weiteren Heizkostenzuschuss. Einentsprechendes Gesetz hat der Bundestag …
Während des Studiums oder schlicht fürs sparsame Leben in der Stadt - Wohngemeinschaften sind beliebt. Allerdings gelten für alle Beteiligten ein paar grundlegende …
Parkstreit mit Nachbarn endet mit hoher Strafzahlung
Ein Mann hatte seinen Wagen immer wieder so gestellt, dass seine gegenüberliegenden Nachbarn nur sehr schwer ihre Einfahrt benutzen konnten. Die Verstöße kommen ihm …
Fluglinien haften auch für psychische Folgen eines Unfalls
Das Triebwerk eines Flugzeugs explodiert beim Start. Eine Frau wird mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Nun musste der EuGH entscheiden: Gibt es bei einem solchen …
Beim Gedanken an die eigene Altersvorsorge wird manchen Menschen bange. Sie selbst können einfach nichts mehr zurücklegen. Doch was, wenn das der Arbeitgeber übernimmt?
Ex-Partnerin darf nach Trennung Luxusgeschenke behalten
Wenn sich ein Paar trennt, können Geldbeträge und Geschenke nachträglich zurückgefordert werden. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen, wie nun ein Urteil …
Aldi Nord will den Großteil seiner Filialen im Winter früher schließen. Das soll Energie sparen. Die Konkurrenz schaut zu und hält sich erst einmal zurück. Dafür gibt es …
Die steigenden Energiekosten belasten Haushalte und Unternehmen zunehmend. Neben den schon kräftig gekletterten Basis-Strompreisen zeichnen sich auch deutlich höhere …
Sucht, Faulheit oder ein verschwenderischer Lebensstil: Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Wohlhabende enge Angehörige vom Erbe entbinden wollen. Doch ganz …
Wer verpflichtet ist, eine Steuererklärung für das Jahr 2021 bei seinem Finanzamt einzureichen, sollte sich beeilen. Für viele Steuerzahlerinnen und Steuerzahler endet …
Worauf Menschen wegen der Inflation nun verzichten
Teure Klamotten, Urlaub oder neue Möbel: Größere Anschaffungen verschieben viele Verbraucher angesichts der steigenenden Inflation. Gibt es auch bei den …
Inflation trifft besonders Familien mit niedrigem Einkommen
Die Inflation trifft nicht alle gleich: Wer wenig Einkommen hat, spürt es stärker, wenn Waren des täglichen Bedarfs teurer werden - seien es Strom oder Lebensmittel. Das …
Haushalte wollen besseren Überblick über Energieverbrauch
Mit den explodierenden Energiekosten wollen viele Menschen in Deutschland Strom sparen. Doch viele Menschen wissen gar nicht genau, wie hoch ihr Verbrauch aktuell ist. …
Geldvermögen privater Haushalte schrumpft um 98 Milliarden
Die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges schmälern das Vermögen der Menschen in Deutschland. Vor allem Kursverluste an den Börsen belasten. Die Aussichten sind …
Inflation: Vor allem Mittelschicht gönnt sich weniger Luxus
Fernando Fastoso befasst sich mit dem, was sich Menschen gönnen. Dieser Tage wird das für viele immer weniger. Der Marketingexperte wagt eine Prognose, wie lange die …
Bei der anfangs vereinbarten Rentenhöhe im Falle einer Berufsunfähigkeit muss es nicht bleiben. Oft gibt es Möglichkeiten, den Betrag anzupassen. Dafür müssen aber …
Grundsteuer: Schnell reagieren bei falschem Bescheid – so wehren Sie sich
Millionen von Immobilien- und Grundstückseigentümer bekommen derzeit Post vom Fiskus. Die Grundsteuer wird neu bewertet. Wichtig für Betroffene: schnelles Handeln.
Wenn der Gesetzgeber die Corona-Schutzmaßnahmen lockert, müssen Verbände da noch längst nicht mitziehen. Sie können selbst bestimmen, wie sie ihre Mitglieder schützen …
Verbraucher- und Datenschützer bemängeln seit längerem die Datensammlungen und das Scoring durch die Schufa. Jetzt geht die Auskunftei in die Offensive. Verbraucher …
Geld sparen: Wie viel spart man, wenn man Wäsche kalt wäscht?
Wäsche kalt zu waschen schont nicht nur Ihre Textilien und die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Wie viel Geld Sie mit der Kaltwäsche sparen, erfahren Sie hier.
„Ich bin insgeheim Multimillionär“: Mann (27) „outet“ sich online – seine Frau weiß nichts vom Geld
Stinkreich und keiner weiß was: Es gibt Millionäre, die ihren Reichtum nicht ausleben. Ein Reddit-Nutzer gibt an, zu dieser Gruppe zu gehören – nicht mal die Ehefrau …
Gaspreis: Das sollten Sie zu Ihrer Abrechnung wissen
Hat Ihr Gas-Versorger den korrekten Mehrwertsteuersatz berechnet? Ist die Gasumlage fälschlicherweise berechnet worden? Die Antworten finden Sie in der Abrechnung.
Millionen Grundsteuererklärungen fehlen noch: Abgabefrist verlängert – für alle Bundesländer
Die Grundsteuererklärungen von rund 36 Millionen Grundstücken waren eigentlich Ende Oktober fällig. Doch viele fehlten noch. Die Abgabefrist wird verlängert.