Missverständnisse, die über die gesetzliche Rente kursieren: Experten der Stiftung Warentest klären auf
Das Rentensystem ist komplex. Nicht selten kommt es zu „Missverständnissen“, wie Finanzexperten schildern. Hier Ihre Antwort auf häufig gestellte Fragen.
Mit 63 in Rente gehen: Wie der Antrag erfolgreich ist – wichtige Tipps
Die Rente mit 63 ist verführerisch: Damit der Antrag problemlos durchgeht, müssen allerdings ein paar wichtige Dinge beachtet und Bedingungen erfüllt werden.
3.000 Euro Rente im Ruhestand: Nur wenige erreichen diesen Lebensstandard
Eine Rente von 3.000 Euro im Monat ist zwar möglich, bleibt aber für die meisten Menschen leider ein Wunschtraum. Denn dafür braucht es bestimmte Bedingungen.
Bürgergeld, Wohngeld, Rente und Kindergeld: Die wichtigsten Neuerungen im Jahr 2023
Aus Hartz IV wird das Bürgergeld, die Rente soll steigen und das Wohngeld wird aufgestockt. Zudem sollen 2023 viele Familien finanziell entlastet werden.
Bürgergeld wird pünktlich zum Jahresanfang 2023 ausgezahlt – wie hoch sind die neuen Regelsätze?
Bürgergeld statt Hartz IV: Die neue Grundsicherung soll pünktlich fließen. Damit steigen auch die Sätze. Welche Regeln außerdem ab dem neuen Jahr gelten.
Bürgergeld: Was die umfangreiche Sozialreform bringt
Bürgergeld statt Hartz IV: Pünktlich zum Jahresstart soll die neue Grundsicherung fließen. Ab Mitte des Jahres sollen Arbeitslose weit besser als bisher betreut werden. …
Energiekrise: Was ändert sich für Verbraucher im neuen Jahr?
Die stark gestiegenen Energiepreise sollen Bürger nicht noch mehr belasten. Ab Januar gelten daher bei Strom, Gas und Wärme für einen Grundverbrauch Höchstpreise, die …
Der Ukraine-Krieg, stark steigende Energiekosten und der dramatische Anstieg der Lebensmittelpreise sorgen zurzeit dafür, dass in etlichen Haushalten das Geld knapp …
Steuer: Darf das Finanzamt mein Arbeitszimmer überprüfen?
Wenn Sie ein Arbeitszimmer in der Wohnung haben, können Sie dies in der Steuererklärung angeben, so sparen Sie Geld. Aber darf das Finanzamt prüfen, wie das Zimmer …
Die Pleite der Greensill Bank hat Deutschlands Privatbanken Milliarden gekostet. Daher gelten künftig Einschränkungen beim Schutz von Kundengeldern. Der Bankenverband …
Sie brauchen noch ein paar gute Vorsätze für das Jahr 2023? Wie wäre es damit: Die Grundsteuererklärung rechtzeitig abgeben. Das müssen jedenfalls alle Personen mit …
Der Strom vom eigenen Dach ist schon jetzt bei vielen Deutschen beliebt, die Wartezeit auf eine Photovoltaikanlage mitunter stattlich. Ab 2023 wird die Technik …
Wer eine Ausgleichszahlung für die Auflösung des Arbeitsvertrages erhält, muss diese versteuern. Je nachdem wann und wie sie ausgezahlt wird, fällt der Betrag höher oder …
Bürgergeld: Befreiung von Rundfunkbeitrag ist weiter gültig
Mit dem Jahreswechsel löst das Bürgergeld das Hartz-IV-System ab. Damit werden die Bezüge in der Grundsicherung steigen. Wirkt sich das auf den Rundfunkbeitrag aus?
Wer seinen Alltag zusammen mit einer Partnerin oder einem Partner bestreitet, hat zwangsläufig auch gemeinsame Ausgaben. Ein Gemeinschaftskonto kann die …
Ein „wenig paradox“ nennen es Vertreter der Inkassofirmen. Obwohl seit zwei Jahren eine Art wirtschaftliche Dauerkrise herrsche, würden Rechnungen immer „noch …
BGH: Vorsorgebevollmächtigter muss nicht selbst betreuen
Pflegerische Tätigkeiten und Assistenz im Alltag sind nicht Teil der Verpflichtung eines Bevollmächtigten. Verantwortlich für die Durchführung ist er trotzdem.
Wer Feuerwerk kauft, sollte auf die Kennzeichnungen auf der Verpackung achten. Denn nicht alle Böller sind in Deutschland erlaubt. Sind die Knaller und Raketen nicht …
Risikolebensversicherung: Wie Sie Ihre Familie vor dem finanziellen Ruin schützen
Der plötzliche Tod eines Menschen stellt die Hinterbliebenen oft vor ungeahnte finanzielle Probleme. Mit einer Risikolebensversicherung kann das vermieden werden.
Für die einen gehören Feuerwerkskörper einfach zu Silvester dazu. Den anderen ist die Knallerei ein Dorn im Auge. Was alle ärgern dürfte: Schäden durch die Knaller. Wer …
Geburtsname kann nicht ersatzlos gestrichen werden
Wenn Paare heiraten, müssen sie einen Familiennamen festlegen. Kommt es zur Scheidung, kann man seinen Geburtsnamen wieder verwenden. Doch was gilt, wenn einem der Titel …
Urteil: Schwerbehinderung kann sich aus Kombination ergeben
Ein höherer Kündigungsschutz oder frühere Rente ohne Abzüge: Schwerbehinderte Menschen haben besondere Rechte, sogenannte Nachteilsausgleiche. Doch wann liegt eine …
In den vergangenen Jahren haben viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von zu Hause gearbeitet. 2020 wurde deshalb eine befristete Homeoffice-Pauschale eingeführt. …
Bürgergeld, Tabaksteuer, Wohngeld: Das ändert sich 2023
In ihrem ersten Jahr hat die Ampel-Koalition einige Reformen auf den Weg gebracht, die 2023 greifen. Was wird teurer, was wird billiger, und was ändert sich komplett?
Müllabfuhr muss Grundstück nicht rückwärts anfahren
Häufig ist für die Müllabfuhr in kleinen Nebenstraßen nur wenig Platz zum Manövrieren. Sie ist deshalb auch nicht verpflichtet, Grundstücke rückwärts anzufahren.
Essen bestellen und Trinkgeld geben – doch wie viel? Mit zehn Prozent stehen Sie gut da
Trinkgeld ist in Deutschland üblich. Wer keine Lust hat zu kochen, bestellt direkt beim Lieferdienst. Ist man mit dem Service zufrieden, klingt der Geldbeutel. Doch wie …
Rentendebatte in Deutschland: Wie lange muss man in anderen Ländern arbeiten?
Sollen die Deutschen länger arbeiten? Immer wieder steht die Rente mit 67 – für manche deutlich früher – zur Diskussion. So sieht es in anderen Ländern aus.
Banken und Sparkassen entdecken die Sparer wieder, die nach jahrelanger Flaute von steigenden Zinsen profitieren. Das Thema Negativzinsen ist dennoch nicht endgültig vom …
Reparatur statt Shopping: Steigende Preise und wachsendes Umweltbewusstsein kurbeln nach Einschätzung von Verbraucherschützern ein Umdenken an. Die Landesregierung …
Berufsunfähig? Versicherung muss eindeutig informiert werden
Wer wegen einer Krankheit dem Job nicht mehr nachgehen kann, bekommt als Versicherter unter Umständen Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung. Dafür muss sie aber …
Eine bürgernahe Rechtssprechung - diesem Gedanken folgt das Schöffenamt. Laienrichter wirken unmittelbar an Gerichtsentscheidungen mit. Gibt es nicht genügend Bewerber, …
Wer regelt meine Bankgeschäfte, wenn ich es nicht (mehr) kann? Das können Kontoinhaberinnen und -inhaber frühzeitig festlegen - mit einer Bankvollmacht. Was dafür …
Weihnachtsgeld nach Kündigung zurückzahlen: Es besteht keine gesetzliche Pflicht
Für manche ist jetzt schon Weihnachten, schließlich erhalten sie ein Extra-Bonus zum Jahresende hin. Doch kann es passieren, dass man es zurückgeben muss? Zum Beispiel …
Gehalt von Olaf Scholz: Er verdient im sechsstelligen Bereich
Wer in der Politik ist, trägt viel Verantwortung. Doch bedeutet mehr davon auch mehr Geld? Seit Juli dürfen sich Scholz und Co. über eine Gehaltserhöhung freuen. Wie …
Girokonto: Ihre Bank hat Strafzinsen erhoben? Das Geld erhalten Sie wieder zurück
Besser das Kleingedruckte lesen: Manche Banken erheben Gebühren allein für das Verwahren von Guthaben auf Giro- und Tagesgeldkonten. Ein Gericht hat die Rückzahlung …
Nicht jedes Geschenk passt am Ende auch so wirklich gut. Meist ist ein Umtausch möglich - zumindest mit Kassenzettel oder Kulanz. Doch wie sieht das bei Gutscheinen aus?
Gaspreisbremse: Bis zu 926 Euro pro Jahr an Entlastung pro Haushalt möglich – laut Experten
Die Gaspreisbremse greift zwar erst im März, soll jedoch rückwirkend schon ab Januar 2023 gelten. Welche Entlastungen bedeutet das für welchen Haushalt?
Trinkgeld für Postboten oder Paketzusteller: Wie viel üblich ist
Zu Weihnachten würden viele dem Postboten oder der Paketzustellerin gerne etwas Kleines schenken. Doch nicht alles ist erlaubt. Wie verhält man sich richtig?
Das Besuchen von Waldflächen mit Hunden ist erlaubt - zumindest in den meisten Fällen. Wird die Jagd allerdings unnötig gestört, darf der Jäger die Durchfahrt unter …
Trinkgeld für Handwerker zu Weihnachten: Wie viel ist üblich?
Nicht nur im Restaurant, auch zu Hause ist manchmal ein Trinkgeld angemessen – nämlich dann, wenn Handwerker anrücken. Aber welche Höhe sollte es sein?
Erbschaftssteuer sparen: Wer sofort in die geerbte Immobilie einzieht, kann sie umgehen
Wird Erben teurer? Es sieht laut den neuesten Änderungen für 2023 ganz danach aus. Um eine Immobilie behalten zu dürfen, werden manche vielleicht sogar Kredite aufnehmen …
In diesem Jahr sind die Bauzinsen rasant gestiegen und haben den Immobilienkauf für viele Menschen unbezahlbar gemacht. 2023 dürften die Zinsen nicht mehr so stark …
Weihnachtsgeschenke bis 30 Euro: Gesunde Ideen für Männer, Frauen und Kinder
Nur noch wenige Tage bis Heiligabend. Wer noch nicht alle Präsente beisammen hat, könnte hektisch werden. Oder mit gesunden Geschenkideen einen guten Eindruck unterm …
Sieben Steuertipps im Dezember: Wie Sie zum Jahresende noch eine Menge Geld sparen
Welche Ausgaben stehen bei Ihnen künftig an? Checken Sie vor dem Jahreswechsel unbedingt die Lage. Experten erklären, welche Kosten Sie schnell noch vorziehen sollten.
Verbraucherschützer bemängeln hohe Kosten von Basiskonten
Jeder Bürger hat Anspruch auf ein Girokonto, auch ohne geregeltes Einkommen. Das sogenannte Basiskonto ist jedoch oft teuer und die Gebühren sind noch einmal gestiegen.
Einnahmen aus kleinen Anlagen bleiben unversteuert
Zum Jahreswechsel wird es für Betreiber von kleinen Photovoltaikanlagen einfacher. Sie müssen ihre durch die Anlagen erzielten Einnahmen nicht mehr versteuern - bis zu …
PKV-Tarif: Vorsicht bei Angeboten von Tarifoptimierern
Wer mit steigenden Beiträgen für die private Krankenversicherung konfrontiert ist, kann den Tarif wechseln. Bestimmte Dienstleister versprechen Hilfe. Geld spart man …
Digitale Anlageberater: Wann ein Robo-Advisor sinnvoll ist
Robo-Advisors kümmern sich um Ihre Geldanlage. Sie richten ein Wertpapierdepot ein und verwalten es. In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob die digitalen Anlagehelfer etwas …
„Mobile Briefmarke“ darf nicht nur zwei Wochen gültig sein
Ein Code, per App erstellt, der als mobile Briefmarke fungiert - so weit so gut. Doch so ein Code ist bislang nur für zwei Wochen gültig. Verbraucherschützer haben …
Kleine Aufmerksamkeit: Trinkgeld für Friseur, Müllabfuhr und Briefträger als Weihnachtsfreude – wer es annehmen darf
Viele würden sich gern mit einem Trinkgeld oder einem Geschenk beim Müllmann, dem Paketboten oder der Hausmeisterin bedanken. Doch nicht jeder darf es annehmen.
Berichte über Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails: Worauf Paypal-Nutzer achten sollten
Nutzer des Bezahldienstes haben Berichten zufolge in der Vergangenheit täuschend echte „Phishing“-Mails erhalten. Paypal hat das Problem nach eigenen Angaben entschärft. …
370.000 Reichsmark in Zigarettenschachtel gefunden: Woher stammen die Scheine?
Bei der Sanierung des Rathauses in Mühlheim fanden die Handwerker Tausende Reichsmark in einer Zigarettenschachtel. Doch wer hat die Scheine versteckt – und warum?
Wer freut sich nicht über einen Wellness-Tag im Salzburger Land? Für einen Gutschein aus einem EU-Nachbarstaat, gelten aber unter Umständen andere Regeln als in …