Wenn Beamten zu wenig Geld bezahlt wird, ist das verfassungswidrig
Mit großer Streikbereitschaft hat der öffentliche Dienst in Deutschland ein starkes Tarifergebnis mit erheblichen Einkommenssteigerungen erreicht. Beamte fallen jedoch …
Urlaubsgeld und andere Zulagen – was zählt beim Minijob alles zum Verdienst?
520 Euro darf man im Monat maximal beim Minijob verdienen, doch in einigen Unternehmen gibt es noch Urlaubsgeld oder andere Zulagen. Zählen die mit in das Gehalt hinein?
Was sich alles absetzen lässt: Eine Checkliste für die Steuererklärung
Klar: Sie nervt. Aber: Bei der Steuererklärung lässt sich einiges an Geld sparen, wenn Sie Kosten von der Steuer absetzen – aber bei welchen klappt das? Eine Checkliste.
Aus 100 Euro im Monat 150.000 machen – mit sechs Schritten zum Ziel
Bereits Millionär? Falls nicht: Möglicherweise reichen als Ziel ja auch 150.000 Euro. Ein Instagram-Post erklärt, wie man das mit 100 Euro Einsatz im Monat schafft.
Geld einteilen und sparen: Mit welchen Methoden es funktioniert
Miete, Strom, Gas, Versicherungen: Das alles kann die Haushaltskasse ordentlich schrumpfen lassen. Wie man das Einkommen einteilen und sparen kann. Für kleine und große …
Rente in Deutschland: Erhalten Sie mehr als der Durchschnitt?
Wie viel Geld bleibt nach dem Arbeitsleben übrig? Bei der Rente gibt es große Unterschiede, besonders zwischen Männern und Frauen. Wie der Durchschnitt ist.
Das Geld können Sie sich sparen: Welche Versicherungen nicht wirklich nötig sind
Versicherungen sollen die Menschen in allen Lebenslagen schützen – aber nicht jede Police ist wirklich nötig. Hier lohnt es sich, die eigenen Unterlagen einmal zu …
Entscheidender Fehler: Welche 2-Euro-Münzen jede Menge Geld wert sein können
Münz-Fehlprägungen begeistern Sammler – und sorgen für hohe Preise. Vor einigen Jahren sollte eine 2-Euro-Münze für 80.000 Euro den Besitzer wechseln. Was steckt in …
Armutsgrenze in Deutschland: Wie hoch das Nettoeinkommen ist, ab dem Sie darunter liegen
In Europa ist die Armutsgrenze davon abhängig, wie viele Personen in einem Haushalt leben. Bei einer Einzelperson liegt sie bei 1.148 Euro netto monatlich.
Wie viel Geld haben Sie angespart – und liegen Sie damit oberhalb des Durchschnitts?
Besonders jetzt, in Zeiten der gestiegenen Preise, ist es ein Privileg, wenn man noch Geld sparen kann. Ein Vergleich zeigt, wie viel Geld Menschen weltweit bei Banken …
Abschließen oder nicht? Welche Faktoren eine Berufsunfähigkeitsversicherung teuer machen
Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen. Im Fall einer Krankheit oder eines Unfalls zahlt die Versicherung dann monatlich eine vereinbarte Rente – sofern man sie …
So fangen Sie an, sich mit Finanzthemen auseinanderzusetzen
Manchmal verhindern tief liegende Emotionen, dass wir uns mit Finanzdingen beschäftigen. Wie man die Prägungen überwinden kann und mit dem Sparen loslegt.
Wie viel Sparer auf der hohen Kante haben – liegen Sie über dem Durchschnitt oder darunter?
Wer in Zeiten gestiegener Preise noch Geld zur Seite legen kann, kann sich glücklich schätzen. Ein Länder-Vergleich zeigt, wie viel Geld Sparer bei ihren Banken …
Schockanrufe: Am Telefon nicht unter Druck setzen lassen
Mit einer erfundenen Geschichte überrumpeln sie ihre Opfer und versuchen ihnen Geld zu stehlen: Schockanrufer. So fallen Sie nicht auf die fiese Masche rein.
Geld vermehren: Persönlichkeit entscheidet über richtige Anlagestrategie
Nicht nur das Wissen für die Finanzmärkte ist entschieden dafür, wie man sein Geld investiert. Auch die eigene Persönlichkeit hat einen großen Einfluss.
Sorgerechtsverfügung: Wie Eltern für den Notfall vorbeugen
Wenn beide Elternteile gleichzeitig sterben, sind die Kinder mit einem Schlag Waisen. Was dann rechtlich gilt und wie Familien den Verbleib ihrer Kinder in nur wenigen …
Über Verbleib einer Hecke entscheidet allein der Eigentümer
Auch wenn es sich mancher Nachbar womöglich anders wünschen würde: Ihm bleibt nur die Zuschauerrolle, wenn es darum geht, ob eine Hecke gefällt werden soll oder nicht. …
„Die Rente ist sicher“ - das versprach der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 1980er Jahren. Doch die gesetzliche Rente reicht womöglich nicht aus - diese …
Ampelkoalition führt ein digitales Konto für Bürger ein
In Behörden herrscht oft noch Zettelwirtschaft. 2017 startete die große Koalition einen ersten Anlauf, die überfällige Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben. Nun …
Fahrtkostenangabe in Steuererklärung gründlich berechnen
Waren es 193 oder doch 217 Tage? Wer am Ende eines Jahres nachvollziehen muss, an wie vielen Tagen er wirklich seinen Arbeitsplatz aufgesucht hat, kommt vielleicht ins …
„Kindergeld Ü18“ nur auf Antrag – In welchen Fällen Familien weiter mit 250 Euro rechnen können
250 Euro Kindergeld gibt es seit diesem Jahr pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt es das Geld in vielen Fällen aber …
EU-Kommission will mehr Transparenz für Kleinanleger
Unzureichende Informationen, geringe Renditen und dazu die Frage: Zocken Finanzberater ihre Kunden ab? Die EU-Kommission sieht die Gefahr, dass Kleinanleger …
Mit überlegter Geldanlage lassen sich Sparrisiken kontern
Corona, Krieg, Inflation: Solche Krisen verängstigen viele Verbraucherinnen und Verbraucher - auch, weil sie auf den Geldbeutel schlagen. Mit welcher Anlagestrategie …
Knapp bei Kasse: Mit welchem Einkommen man bereits als „arm“ gilt
Viele kennen das Gefühl, jeden Cent zweimal umdrehen zu müssen. Für eine grobe Einschätzung, ab wann die Grenze zur Armut überschritten wird, gib es verschiedene …
Schufa-Score: Drei Jahre lang Negativ-Eintrag – wegen ein paar Euro
Die Schufa ist für Vermieter oder Banken oft der erste Ansprechpartner in Sachen Kreditwürdigkeit ihrer Kunden. Diese kann schon durch Bagatellbeträge vernichtet werden.
Energiepreispauschale: 22.600 Rentner warten auf Zahlung
Angesichts der Rekordpreise für Öl, Strom und Gas sollten auch Rentner zum Jahreswechsel mit der Energiepreispauschale entlastet werden. Doch einige Anträge wurden immer …
Heizkostenzuschuss: Für Heizöl, Pellets und Holz gibt es ab Mai Geld zurück
Wer 2022 Heizöl, Pellets & Co. zu überteuerten Preisen eingekauft hat, kann sich freuen: Ab Mai gibt es Geld zurück – in Form eines Heizkostenzuschusses.
Rente für Kindererziehung: Wie viel Geld steht Ihnen zu?
Für ihre Rente können sich Eltern die sogenannten Kindererziehungszeiten anrechnen lassen. Um wie viel Geld es geht und wie man den Zuschlag beantragt, erfahren Sie hier.
Schufa-Eintrag: Wie lange bleiben Schulden dort sichtbar?
Die Schufa speichert die Daten zu Schulden und Krediten, allerdings auch zu vorzeitigen Rückzahlungen. Wie lange Daten bestehen bleiben und wie Sie das Verzeichnis für …
Locken andere Institute mit günstigeren Konditionen, kann ein Umzug des Girokontos sinnvoll sein. Banken und Sparkassen sind dazu verpflichtet, beim Wechsel mitzuhelfen …
Gehalt im Check: Wie Sie im Verhältnis zu anderen Beschäftigten dastehen
Manche sind mit ihrem Gehalt zufrieden, andere wünschen sich dringend eine Gehaltserhöhung. Nicht unwichtig ist oft die Frage, was man im Vergleich bekommt.
Im öffentlichen Dienst gibt es jetzt mehr Geld – aber wie viel genau?
Nach zähen Verhandlungen haben sich Bund, Kommunen und Gewerkschaften verständigt und konnten zu einem Tarifabschluss kommen. Davon profitieren rund 2,5 Millionen …
„Steuererklärung lohnt sich nicht“ – Warum die Ausrede nicht zählt
Für viele Erwerbstätige ist die Steuererklärung eine lästige Pflicht. Doch so zeitaufwändig es auch sein mag – in vielen Fällen gibt es Geld vom Staat zurück.
Knapp bei Kasse: „Erste Schritte, wenn die Schulden drücken“ – vier Tipps laut Verbraucherschützern
Bei Geldsorgen raten Experten dazu, sich zunächst einen Überblick über die Finanzen zu verschaffen. Miete und Energiekosten sollten zuerst bezahlt werden.
Fundstück: Geldbeutel lag 23 Jahre in Ritze zwischen Kinosesseln – Besitzer war damals noch ein Kind
Beim Kinobesuch hatte ein Junge namens Daniel sein Kinderportemonnaie vergessen. Zwischen den Kinosesseln blieb die Geldbörse zwei Jahrzehnte lang unbemerkt.
Sozialwahl: Wahlunterlagen noch bis 19. Mai beantragen
Nur noch wenige Tage bleiben, bis die Wahlurnen zur Sozialwahl 2023 schließen. Wer seine Stimme abgeben möchte und noch keine Unterlagen zugeschickt bekommen hat, sollte …
„Finanztest“: Mit Wärmestrom bis zu 15 Prozent sparen
Ob sich eine Wärmepumpe finanziell rentiert, hängt auch davon ab, wie teuer der Strom ist, der für den Betrieb der Anlage notwendig ist. Mit einem entsprechenden Tarif …
Eine Null zu viel, Komma verrutscht? Solche Fehler können bei Lastschriften schon einmal vorkommen. Betroffene sollten dann Ruhe bewahren, denn das Geld ist nicht für …
„Finanztest“: Banken bieten immer attraktivere Sparzinsen
Die Leitzins-Anhebungen der Europäischen Zentralbank schlagen nachhaltig auf beliebte Sparprodukte der Deutschen durch. Viele Banken bieten attraktive Tages- und …
Finanzverwaltung erhöht die Betriebsausgabenpauschale
Selbstständige Journalisten, Schriftsteller, Künstler oder Wissenschaftler können seit 2023 pauschal höhere Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Das hat das …
Pay yourself first! Wie eine Uralt-Methode beim Sparen hilft
Sich selbst zuerst bezahlen: Über diesen Finanztipp stolpern womöglich einige erst einmal. Warum die Methode beim Sparen aber durchaus sinnvoll sein kann.
Steuererklärung 2022: Bis zu 4.000 Euro Betreuungskosten pro Kind von der Steuer absetzen
Von der Kita bis zum Hort wollen die Kleinen gut betreut sein. Das geht oft ins Geld. Familien können einen Teil der Kosten in der Steuererklärung angeben.
Als das jetzige Briefporto von 85 Cent festgelegt wurde, war die Inflation vergleichsweise niedrig. Inzwischen gibt es deutlich höhere Energiekosten und Löhne. Die Post …
Enge Gänge, Neonröhren und Waren von der Palette: Von diesem Image hat sich der Discounter Lidl inzwischen etwas gelöst. Einiges bleibt aber auch zum 50. Geburtstag wie …
Jobcenter kann sich bei Täuschung Leistungen zurückholen
Wer bei der Beantragung von Sozialleistungen falsche Angaben zu seinem Vermögen macht, kann das später bitter bereuen. Denn das Amt kann das ausgezahlte Geld …
So geben Sie den Minijob in der Steuererklärung richtig an
Mit einem Minijob versuchen viele Arbeitnehmer ihr Gehalt aufzustocken. Doch wie wirkt sich die 450-Euro-Tätigkeit auf den jährlichen Steuerbescheid aus?
Steuererklärung 2022: Wer einen Minijobber anstellt, kann Steuern sparen
Wer einen Menschen mit Minijob beschäftigt, zum Beispiel als Haushaltshilfe, kann diesen Punkt in der Steuererklärung angeben und den Posten so absetzen.