Gehalt von Olaf Scholz: Er verdient im sechsstelligen Bereich
Wer in der Politik ist, trägt viel Verantwortung. Doch bedeutet mehr davon auch mehr Geld? Seit Juli dürfen sich Scholz und Co. über eine Gehaltserhöhung freuen. Wie viel verdient er jetzt genau?
Seit einem Jahr ist Olaf Scholz (64, SPD) nun schon deutscher Bundeskanzler. Damit hat er die „Mutti der Nation“, Angela Merkel (68, CDU) nach 16 Jahren im wichtigsten Amt Deutschlands abgelöst. In einer Ampelkoalition regiert er gemeinsam mit den Grünen und der FDP und kann auf eine lange Polit-Karriere zurückblicken. Er trägt viel Verantwortung und muss wichtige Entscheidungen treffen, die innen- und außenpolitisch Signale senden. Zudem haben diese auch große Folgen für die Gestaltung der Zukunft des Landes. Doch bedeutet das, dass Olaf Scholz aus diesem Grund auch überdurchschnittlich gut verdient? Ist der einstige Fachanwalt für Arbeitsrecht heute sogar Millionär?
Bundeskanzler Olaf Scholz sieht sich selbst als reich
Im Sommer letzten Jahres verriet der 64-Jährige die Höhe seines Gehalts als Bundesfinanzminister und zählte sich selbst zu den Spitzenverdienern. Nachdem er für Negativ-Schlagzeilen gesorgt hatte, weil er nicht auf Anhieb die Preise für Butter und Benzin kannte, ging er in die Offensive und wollte mit Transparenz bei Wählern punkten. In einem Interview Ende Juni mit der Bild-Zeitung erklärte er, dass er ein Gehalt von „gut 200.000 Euro brutto im Jahr“ bekäme. Zudem ergänzte er auf Nachfrage, dass er als Minister nicht selber tanken müsse und wegen seines Einkommens auch nicht auf Preise schaue. Dies wird sicherlich auch nicht anders sein, seitdem er Bundeskanzler ist.

Er hat zudem seit Juli 2022 gut lachen: Eine Stellungnahme der Bundesregierung auf eine AfD-Anfrage hat ergeben, dass Scholz und Kollegen eine saftige Gehaltserhöhung erhalten haben. Noch nie soll ein deutscher Kanzler in Deutschland mehr verdient haben. Das berichtete unter anderem die Bild. Mit der Folge, dass das Gehalt von Olaf Scholz erstmals 30.000 Euro im Monat übersteigt. Die Grundlage bildet ein Grundgehalt von 25.000 Euro, das laut Bundesministergesetz aus der Besoldungsgruppe B11 errechnet wird.
Gehaltserhöhung für Scholz und einige Minister
Der Grund dafür: Seit 1. Juli gilt eine neue Diätenregelung, von der der Bundeskanzler und einige Minister profitieren, weil sie ein Mandat im Parlament haben. Darüber hinaus ist Scholz auch Mitglied im Bundestag, weshalb er die Hälfte einer Abgeordnetenentschädigung behalten darf. Vize-Kanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Die Grünen), Außenministerin Annalena Baerbock (41, Die Grünen) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (43, FDP) müssen sich hingegen mit „nur“ etwas über 25.000 Euro begnügen. Ein ähnliches Gehalt verdient übrigens auch Ursula von der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin.