Lufthansa Aktie im Steigflug: Darum sollten Sie jetzt sofort zuschlagen

Obwohl die Kosten für die Billigflugtochter Eurowings höher ausfallen als gedacht, sind Analysten überrascht: Der Dax-Konzern konnte seinen Umsatz dennoch steigern.
Anleger der Lufthansa Aktie können wieder aufatmen: Das Wertpapier der Deutschen Lufthansa AG hat wieder kräftig angezogen. Aktuell beläuft sie sich bei 24,03 Euro pro Aktie (Stand: 31. Juli 2018) und hat damit zum Vortag ein Wachstum von fast neun Prozent hingelegt.
Der Grund dafür: Die Lufthansa hatte am heutigen Dienstag ihre Zahlen für das zweite Quartal veröffentlicht und konnte trotz den Widrigkeiten der vergangenen Monate Investoren und Analysten positiv überraschen. Daraufhin startete das Wertpapier des Dax-Konzerns regelrecht durch und gehört nun zu den großen Abräumern des Tages.
Lufthansa Aktie führt die Gewinnerliste im Dax an - trotz verzögerter Air Berlin-Integration
Im Bericht des deutschen Luftfahrtkonzerns gab er allerdings auch zu, dass der Ausbau der Billigflugtochter Eurowings mehr gekostet habe als erwartet: "Ohne die Belastungen bei Eurowings, die wir in Kauf nehmen, um unsere Marktposition in Europa weiter zu stärken, wäre unser Ergebnis damit gestiegen", erklärt Finanzchef Ulrik Svensson gegenüber Reuters.
Auch die Integration von 77 Flugzeugen der bankrotten Air Berlin bei Eurowings soll sich länger hingezogen haben und dem Unternehmen so allein im ersten Halbjahr 120 Millionen Euro gekostet haben. Zahlreiche Störungen und Streiks im Luftbetrieb, Personalmangel, Flugausfälle sowie steigende Treibstoffkosten hätten ihr Übriges getan.
Erfahren Sie hier: "Mr. Dax" empfiehlt: Diese Aktien sollten Sie jetzt aktuell kaufen.
Dennoch schnitt die Lufthansa insgesamt besser ab als angenommen: Laut dem Handelsblatt soll der wachsende Flugverkehr dafür gesorgt haben, dass der Konzern trotz der vielen Belastungen mit 16,9 Milliarden Euro Umsatz zum Vorjahresniveau gleichauf lag. Zudem soll er einen neuen Rekord erreicht und stolze 67 Millionen Passagiere im ersten Halbjahr gezählt haben. Außerdem soll die Fusion mit Air Berlin Lufthansa zufolge nun im dritten Quartal endlich abgeschlossen werden (Kostenpunkt: weitere 50 Millionen Euro).
Analysten sehen positiv in die Zukunft der Lufthansa Aktie
So bestätigt das Unternehmen seine Prognose eines leicht niedrigeren operativen Ergebnisses (Ebit) im Vergleich zum Vorjahr. Dieses sank von April bis Juni gegenüber dem Vorjahresquartal um etwa 3,4 Prozent auf 982 Millionen Euro. Analysten hatten dagegen mit mehr gerechnet - ihre Prognose lautete: ein Rückgang um 7,4 Prozent auf 942 Millionen Euro.
Lesen Sie hier: Diese drei Aktien werden völlig unterschätzt - darum sollten Sie jetzt zuschlagen.
Für das gesamte Jahr 2018 gehen sie zudem von einem Anstieg um 2,5 Prozent aus. Falls die positiven Stimmen allerdings anhalten, wird die Lufthansa Aktie sehr viel Rückenwind im Steigflug erfahren. Es bleibt also spannend, ob Lufthansa hier wieder alle überraschen wird …
Dennoch raten einige Analysten unsicheren Anlegern dazu, lieber die Finger vom Wertpapier zu lassen. Zu groß sei das Risiko. Andere können dagegen gerne zugreifen, sollten aber den Stoppkurs jetzt von 16,50 auf 18,50 Euro nachziehen.
Lesen Sie auch: Aktien kaufen für Anfänger: So gelingt der Einstieg.
Auch interessant: Was sind Aktien? Eine einfache und verständliche Erklärung für Börsen-Laien.
jp