Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Wie es scheint, ist eine einzigartige Euro-Sammlermünze mit Fehlprägung im Umlauf. Sogar ein Experte ist von dem Manko überrascht - aus einem bestimmten Grund.
Zum Gedenken an den 100. Geburtstag des deutschen Chemikers Ernst Otto Fischer ließ die Bundesregierung im letzten Jahr etwa zwei Millionen 20-Euro-Sammlermünzen aus Sterlingsilber prägen. Doch einige Hundert von ihnen sollen ein besonderes Manko vorweisen.
20-Euro-Gedenkmünze: Bei dieser Fehlprägung staunt sogar der Experte
Die Bildseite der Münze zeigt das künstlerisch gestaltete Modell des Dibenzolchroms, wie es Fischer entdeckte. Die organometallische Vebindung weist eine Doppelkegelstruktur mit zwölf Kohlenstoffatomen und einem größerem Chromatom vor. Für seine Entdeckung erhielt der Chemiker im Jahre 1973 den Nobelpreis. So sieht die Sammlermünze ohne Fehlprägung aus - es sind insgesamt 13 Punkte zu sehen:
Allerdings unterlief der Bundesregierung wohl bei einigen Hundert Münzen ein Prägefehler wie Guy Franquinet, IHK-Sachverständiger im Bereich Numismatik, dem Online-Portal Express erklärte: "Irgendetwas muss zwischen Stempel und Rohling gekommen sein, so dass plötzlich 14 Punkte zu sehen sind."
Was jedoch noch verwunderlicher ist: Auf jeder Münze scheint dieses 14. Atom an anderer Stelle aufzutauchen. Jede Fehlprägung ist also einzigartig.
Franquinet, der schon seit 1983 Sachverständiger ist, habe so etwas vorher noch nie erlebt: "Wer einen der relativ seltenen Fehldrucke besitzt, könnte beim Verkauf sicher ein bisschen mehr dafür bekommen." Im normalen Handel kostet die Münze 34,95 Euro.
Aldi holt für Sie mit diesem Schnäppchen die Sterne herunter - warum Sie zuschlagen sollten
Auch in der kommenden Woche gibt es im Aldi-Prospekt wieder viele Angebote. Diesmal will Sie der Discounter mit einer besonderen Lampe erleuchten. Lohnt sich die …
Ein Umzug kann ins Geld gehen. Doch es gibt eine gute Nachricht: Unter bestimmten Voraussetzungen mindern die Kosten die Steuerlast. Das gilt zum Beispiel, wenn der …
Karl Lagerfeld: So viel Vermögen hat er verdient - und wie er so reich werden konnte
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Karl Lagerfeld gestorben ist. Der Modezar galt als einer der reichsten Deutschen. Wie viel Vermögen er wirklich hatte, erfahren Sie …
Steuererklärung 2018: Was Sonderausgaben sind - und wo Sie sie eintragen sollten
Für viele Deutsche rückt die Abgabe der Steuererklärung immer näher. Um Geld vom Fiskus zurückzuerhalten, empfiehlt es sich, auch Sonderausgaben anzugeben.
Von Mo. bis Fr. in der Zeit von 18 bis 9 Uhr und am Wochenende werden keine neuen Kommentare freigeschaltet.
Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.