Sie werfen den Strunk von Brokkoli und Blumenkohl immer weg? Warum das ein Fehler ist
Brokkoli und Blumenkohl sind vitaminreiche Gemüsesorten, die in vielen Rezepten verwendet werden können. Aber wahrscheinlich machen Sie bei der Zubereitung einen Fehler.
In Aufläufen, Suppen oder als Gemüsebeilage: Kohlsorten wie Blumenkohl und Brokkoli sind in der Küche beliebt und schnell gemacht. Allerdings: Wenn Sie von dem Gemüse immer nur die Röschen verwenden, den Strunk wegschneiden und in den Biomüll werfen, machen Sie einen entscheidenden Fehler. Denn der Stiel ist genauso gut nutzbar zum Kochen und liefert zudem wichtige Vitamine und Nährstoffe, wie Eisen, Kalzium Vitamine, A, C und E. Viel zu schade zum Wegwerfen also. Und nicht zu vergessen: Er schmeckt genauso lecker wie der Rest des Gemüses.
Auch interessant: Keine Sauerei mehr in der Küche: Schneiden Sie Blumenkohl ab sofort so.
Brokkoli- und Blumenkohlstrunk verwenden: einfach mitkochen
Brausen Sie die Kohlsorten zunächst kurz ab oder tauchen Sie sie in kaltes Wasser. Durch zu langes Waschen werden die empfindlichen Röschen beschädigt. Um besagte Vitamine und Nährstoffe zu erhalten, sollten Sie Brokkoli und Blumenkohl allgemein nie zu lange kochen, sondern dünsten. Dafür müssen Sie das Gemüse nicht mal klein schneiden, sie können im Ganzen gegart werden – sogar die Blätter können mitgekocht werden! Hier eine Auswahl leckerer Rezepten, bei denen Sie den Strunk einfach mitgaren und essen können:
- Probieren Sie diese herrlich cremige Brokkolisuppe mit Parmesanknusper
- Leicht und lecker: Kochen Sie Blumenkohlsuppe mit Erbsen und Würstchen
- Blumenkohlsteaks: So lecker haben Sie das Gemüse noch nicht zubereitet
Davor sollten Sie aber den Strunk von holzigen Stellen befreien, gegebenenfalls schälen und kreuzweise einritzen. So wird er zur selben Zeit wie die Blumenkohl- oder Brokkoliröschen gar. Besonders gut eignen sich die Strünke von den beiden Kohlsorten für Suppen und Pürees, da sie dafür fein püriert werden. Oder Sie servieren den Blumenkohl- oder Brokkolistiel blanchiert als leckere Beilage zu Fleisch, Fisch und Co. Auch in Aufläufen oder Gemüsepfannen macht sich der Strunk kleingeschnitten gut.
Auch lecker: Lust auf eine vegetarische Frikadellen-Alternative? Diese Bratlinge müssen Sie probieren.
Strunk von Brokkoli und Blumenkohl roh verwerten: knackiger Salat
Blumenkohl- und Brokkolistrunk können sogar roh verzehrt werden, dann bleiben die meisten Vitamine erhalten. Sie können zum Beispiel einen leckeren Rohkostsalat mit den beiden Kohlsorten zubereiten, dazu passt etwa Apfel, Paprika oder Karotte. Zerkleinern Sie den Brokkoli oder Blumenkohl dazu einfach auf einer Küchenreibe. Beachten Sie aber: ein roher Brokkolistrunk ist nicht für alle Mägen gut verdaulich, Blumenkohl hingegen schon. Probieren Sie am besten zuerst eine kleine Menge und schauen Sie, ob Sie den Kohl roh vertragen.