Kennen Sie schon Smushi? Ein Food-Trend, den Brot-Fans unbedingt probieren müssen

Brot-Fans aufgepasst. Smushis sind ein Trend, der belegte Brote mit handlichem Fingerfood vereint. Und köstlich sind die kleinen Häppchen natürlich auch.
Es gibt ja viele Food-Trends, bei denen man nicht unbedingt mitmachen will. Und dann gibt es welche, da fragt man sich: „Warum hab ich davon noch nicht gehört? Das muss ich ausprobieren!“ So wird es Ihnen vielleicht mit diesem Trend gehen. Er heißt: Smushi. Und hat übrigens nichts mit Smoothies* zu tun.
Kurioser Food-Trend: Was sind Smushis? Brot trifft Sushi
Auch wenn man bei Sushi direkt an die japanische Küche denkt, kommt dieser Trend ausnahmsweise mal nicht aus dem Land der Kirschblüten. Bei Smushi handelt es sich stattdessen um ein Gericht aus Skandinavien, genauer gesagt aus Dänemark. In Kopenhagen hat die Restaurant-Besitzerin Lo Østergaard diese Spezialität erfunden und direkt ein Café mit dem Namen „Royal Smushi Café“ eröffnet. Was hat es denn jetzt mit dem kuriosen Namen auf sich?
„Smushi“ ist eine Kombination aus den Worten „Smørrebrød“ – oppulent belegte Brote, die typisch sind für Dänemark – und Sushi. Østergaard hatte die Idee, die typischen dänischen Brote wie Sushi anzurichten. Deshalb erinnert Smushi äußerlich und anhand der Zutaten auch ganz klar an Sushi.
Lesen Sie auch: Köstlicher Schlankmacher: Dieses Brot ist schnell gebacken und macht lange satt.
Beispielbild - nicht das tatsächliche Rezeptbild
Smushi selber machen – Smørrebrød im Sushi-Style
Nun stellen Sie sich bestimmt die Frage, wie sie solche Smushis einmal probieren können, ohne nach Kopenhagen fliegen zu müssen. Die gute Nachricht: Sie können Smushis prima selber machen, außerdem können Sie bei den Zutaten ganz flexibel variieren, was Ihnen am besten schmeckt.
Nehmen Sie ein Brot nach Wahl, zum Beispiel Weißbrot oder Vollkornbrot. Dann brauchen Sie noch Fisch – auch hier: was Ihnen schmeckt, also etwa Lachs oder Thunfisch-Filets. Oder Fleisch in Form von Putenbrust oder Ähnlichem. Genau, was beim Sushi traditionell nicht geht, nämlich Fleisch, können Sie hier getrost als Zutat verwenden. Dann benötigen Sie noch etwas Cremiges für zusätzlichen Geschmack und damit die einzelnen Komponenten zusammenhalten. Und Deko in Form von Kräutern, Kaviar oder Meerrettich darf natürlich auch nicht fehlen. Los geht‘s mit den Smushis.
Auch interessant: Dieses Vollkornbrot gelingt sogar Backanfängern - und schmeckt genial.
Rezept für Smushi mit Lachs – Diese Zutaten benötigen Sie
Zutaten für acht Stück:
- 250 g geräucherten Lachs
- geriebener Meerrettich (nach Geschmack)
- 100 g Frischkäse
- Salz
- Zucker
- 2 Scheiben Vollkornbrot
- Dill
- Kaviar
Brot trifft Sushi: So bereiten Sie Smushis mit Lachs zu
- Legen Sie einige Scheiben Lachs beiseite und hacken Sie den restlichen Lachs sehr fein.
- Den gehackten Lachs vermischen Sie mit dem Meerrettich und dem Frischkäse zu einer Creme.
- Schmecken Sie die Creme mit etwas Salz und Zucker ab.
- Streichen Sie die Lachs-Creme auf die Brotscheiben und belegen Sie diese mit dem übrigen Lachs.
- Nun schneiden Sie die belegten Brote jeweils in vier Streifen und dekorieren sie mit Dill und Kaviar (nach Geschmack).
Die Smushi-Häppchen kommen sicherlich gut bei Gästen als Aperitif an oder einfach als Snack zwischendurch. Wenn Sie verschiedene Varianten machen, kann man sich einfach durchprobieren. (mad) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Weiterlesen: Tiramisu im Mini-Format: Diese Pralinen sind super schnell gemacht und schmecken köstlich.