Zubereitungszeit: 45 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
Für den Teig:
- 420 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 160 g Puderzucker
- 4 Päckchen Vanillezucker
- 60 ml Eierlikör
- 4 Eigelb
- 200 g Butter (Raumtemperatur)
Für die Füllung:
- 300 ml Milch
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 60 g Zucker
- etwas Zitronenabrieb
- Bittermandelaroma
- 120 ml Eierlikör
- 120 g Butter (Raumtemperatur)
Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild.
Auch lecker: Für dieses leckere Eierpunschrezept brauchen Sie bloß drei Zutaten – aber keine Sahne.
Eierlikör-Plätzchen backen: köstliches Weihnachtsrezept
- Für den Plätzchenteig sieben Sie Mehl und Backpulver in eine Schüssel, geben Sie die weiteren Zutaten dazu und verkneten Sie alles zu einem geschmeidigen Teig. Formen Sie ihn zu einer Kugel, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein und lassen Sie ihn ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
- Für die Füllung rühren Sie 100 ml der Milch mit dem Puddingpulver glatt und kochen Sie den Rest mit Zucker und Zitronenabrieb auf. Rühren Sie das angerührte Pulver ein und lassen Sie alles unter Rühren leicht köcheln, bis der Pudding dickflüssig wird. Mit Bittermandelaroma abschmecken (nach Belieben).
- Rühren Sie den Eierlikör und die Butter in Stückchen mit einem Schneebesen unter den Pudding. Nehmen Sie den Topf vom Herd, decken Sie die Puddingfüllung mit Folie ab und lassen Sie sie abkühlen. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor.
- Rollen Sie den Plätzchenteig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche aus und stechen Sie – zum Beispiel mit einem Herz- oder Stern-Ausstecher – Kekse aus (ca. 6 cm Durchmesser). Beachten Sie dabei, dass die Hälfte der Plätzchen ein Loch in der Mitte haben muss, damit man die Füllung sieht. Stechen Sie dazu je ein kleineres Herz oder einen kleineren Stern in der Mitte aus.
- Legen Sie die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier oder Alternativen belegtes Backblech und backen Sie sie im vorgeheizten Backofen für etwa 10 Minuten. Dann abkühlen lassen.
- Rühren Sie die Puddingcreme nochmal glatt. Bestreichen Sie die Kekse ohne Loch in der Mitte (also die Unterseite der Doppeldecker) mit je 1 TL Puddingfüllung, setzen Sie jeweils ein anderes Plätzchen (mit Loch) darauf und drücken Sie diese vorsichtig an. Nach Belieben die fertigen Eierlikör-Plätzchen mit Puderzucker bestäuben.
Aufbewahren sollten Sie diese Plätzchen unbedingt kühl, also am besten im Kühlschrank. Wegen des verwendeten Eierlikörs mit Alkohol ist dieses Rezept für Kinder nicht geeignet, aber es gibt genug leckere Alternativen wie zum Beispiel diese Schokokipferl.
