1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Genuss

Leckeres Winter-Rezept: So gelingt Eierpunsch auch ohne Eier

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Veganer Eierpunsch
Haben Sie schonmal einen veganen Eierpunsch getrunken? Die rein pflanzliche Variante schmeckt an kalten Tagen mindestens ebenso gut wie das klassische Rezept. © Bianca Zapatka

Darf es in der kalten Jahreszeit ein winterliches Getränk sein? Sie sollten unbedingt das vegane Eierpunsch-Rezept der Foodbloggerin Bianca Zapatka ausprobieren.

Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Das graue Winterwetter und die eisigen Temperaturen versüßt man sich am besten mit leckeren Wintergetränken wie beispielsweise dem Drei-Zutaten-Sanddorngrog, dem Gin-Cider-Punsch oder einem Hot Aperol. Kennen Sie schon die Heißgetränke „Tote Tante“ und „Heiße Oma“? Auch eine warme Tasse Glüh-Gin hebt im Winter die Stimmung. Wer gerne Eierpunsch trinkt, kann zur Abwechslung auch einmal die vegane Variante ausprobieren.

Köstlicher Eierpunsch ohne Eier: Folgende Zutaten brauchen Sie für das vegane Rezept

Zubereitungszeit:5 Minuten + mind. 1–2 Stunden Einweichzeit + evtl. 1–2 Stunden Kühlzeit
Portionen:4 Tassen

Wenn Sie wollen, können Sie den selbstgemachten, veganen Eierpunsch mit Sternanis und Granatapfelkernen garnieren.

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Die Zubereitung des veganen Eierpunsches ist ganz einfach

  1. Die Cashews mindestens 1–2 Stunden oder über Nacht einweichen, damit sie weicher werden (oder einfach 10 Minuten kochen, wenn es schnell gehen soll). Danach abbrausen und abtropfen lassen.
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben und cremig mixen. Abschmecken und bei Bedarf mehr Gewürze oder Süße hinzufügen.
  3. Vor dem Servieren 1–2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen (optional).
  4. Mit etwas Zimt bestreuen und nach Belieben mit Sternanis und Granatapfelkernen garnieren. Dann servieren und genießen.

Wenn Sie den selbstgemachten, veganen Eierpunsch in einem Schraubglas oder einer Flasche gut verschließen, hält er sich im Kühlschrank ungefähr eine Woche lang. Dazu passt hervorragend der vegane Christstollen und auch den veganen Eierlikör sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Dieses und viele weitere leckere Rezepte, wie zum Beispiel den exotischen Zebra-Cheesecake, finden Sie im Kochbuch „Vegan Food Love – Lieblingsrezepte für jeden Tag“ (werblicher Link) von Bianca Zapatka:

„Vegan Food Love – Lieblingsrezepte für jeden Tag“ von Bianca Zapatka.
„Vegan Food Love – Lieblingsrezepte für jeden Tag“ von Bianca Zapatka. © Becker Joest Volk Verlag

Weitere Leseinspiration zu veganen Kochbüchern, finden Sie hier.

Auch interessant

Kommentare