1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Genuss

So erkennen Sie die perfekte Honigmelone

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Woran Sie eine reife Honigmelone beim Einkaufen erkennen und wie sie richtig gelagert werden sollte, lesen Sie hier.

Im Sommer sind Melonen ein sehr beliebtes Obst, weil Sie durch ihren hohen Wassergehalt erfrischend schmecken. Honigmelonen sind besonders süß, ob als Snack, im Obstsalat oder in einer Vorspeisen-Kombination in Form von Melone im Schinkenmantel. Von Juni bis September ist die beste Zeit, Honigmelonen zu kaufen, denn dann haben die Tropenfrüchte Hochsaison. Aber damit auch das schönste Exemplar im Einkaufswagen landet, sollten Sie auf einige Merkmale achten. Denn süß soll sie schmecken, weiches, saftiges Fruchtfleisch haben und aromatisch duften. Wie Sie Honigmelonen außerdem am besten zuhause lagern und wie lange sie haltbar sind, erfahren Sie unten.

Die süße und saftige Honigmelone eignet sich auch in herzhafter Kombi, zum Beispiel mit Schinken.
Die süße und saftige Honigmelone eignet sich auch in herzhafter Kombi, zum Beispiel mit Schinken. © Chromorange/Imago

Ist die Honigmelone reif? An diesen Merkmalen erkennen Sie es

Damit die perfekte Honigmelone süß und saftig schmeckt, muss sie ausgereift sein. Und wie kann man das von außen erkennen? Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung und Foodwissen.de geben Tipps, wie man den Reifegrad einer Honigmelone erkennen kann:

Können Honigmelonen nachreifen?

Es gibt Obstsorten, die nach der Ernte nachreifen können und solche, die im richtigen Reifezustand geerntet werden müssen. Honigmelonen können, wenn sie noch grün geerntet und gekauft wurden, noch etwas nachreifen. Legen Sie sie deshalb zuhause neben Äpfel. Diese stoßen Ethylen aus – ein Reifegas, das anderes Obst und Gemüse schneller reifen lässt. Wenn Sie hingegen die perfekte Honigmelone gekauft haben, die schon reif ist, sollten Sie sie aus demselben Grund nicht zusammen mit Äpfeln lagern, sonst wird sie schneller schlecht.

Richtige Lagerung: Wie lange sind Honigmelonen haltbar?

Durch ihre robuste Schale sind Honigmelonen recht lange lagerbar. Im Ganzen, also ungeschnitten, sind Honigmelonen bei Raumtemperatur etwa eine Woche haltbar. In einem kühlen Vorratsraum, im Keller oder im Kühlschrank können Sie Honigmelonen bis zu zwei Wochen lagern. Angeschnitten sollten Sie die Melone in Frischhaltefolie verpacken und im Kühlschrank aufbewahren. Dann sollte sie innerhalb von zwei bis drei Tagen verbraucht werden. Die Tipps zur richtigen Lagerung und zum Erkennen des richtigen Reifegrads gelten übrigens auch für Cantaloupe- und Galia-Melonen. Bei Wassermelonen gibt es hingegen noch andere Merkmale, an denen Sie die Reife erkennen können.

Auch interessant

Kommentare