1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Genuss

So einfach können Sie Joghurt selber machen

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Naturjoghurt zum Frühstück kann zu einer gesunden Ernährung beitragen.
Naturjoghurt zum Frühstück kann zu einer gesunden Ernährung beitragen. © Markus Mainka/Imago

Haben Sie schon mal daran gedacht, Joghurt selbst herzustellen? Das ist gar nicht schwer, bringt aber viele Vorteile mit sich. Die Anleitung finden Sie hier.

Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Es gibt fast nichts Besseres als ein Frühstück aus Obst, Müsli und Joghurt. Damit startet man frisch und gesund in den Tag. Während viele Konsumenten beim Obstkauf auf Bio-Qualität und beim Müsli auf wenig Zuckerzusatz achten, hinterfragt kaum jemand, was im gekauften Joghurt drinsteckt. Die Antwort ist leider häufig: zu viel Zucker und künstliche Aromen. Und dann noch die ganzen Plastikbecher ...

Joghurt selber machen: So funktioniert‘s

Gehen Sie all dem aus dem Weg und machen Sie Ihren Joghurt doch einfach mal selbst! Das ist gar nicht schwer, braucht nur etwas Zeit. Am besten fangen Sie an einem Tag morgens mit der Zubereitung an, dann kann der Joghurt tagsüber reifen und Sie können ihn über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen ist der leckere, selbstgemachte Joghurt dann bereit fürs Frühstück. Und Sie wissen genau, was im Naturjoghurt drinsteckt.

Wie Sie sehen werden, benötigen Sie fertigen Naturjoghurt oder Joghurtpulver (erhältlich im Reformhaus, Bioladen oder online, zum Beispiel hier auf Amazon (werblicher Link)), um Joghurt selber zu machen. Darin enthalten sind nämlich Joghurtkulturen, die Milchzucker (Laktose) in bekömmlichere Milchsäure umwandeln. Bei der sogenannten Fermentation entsteht durch Milchsäurebakterien und Wärme in ein paar Stunden leckerer, cremiger Joghurt mit der festen Konsistenz und dem leicht säuerlichen Geschmack.

Joghurt selber machen: Diese Zutaten brauchen Sie dafür

Außerdem brauchen Sie:

Joghurt selber machen: einfache Anleitung für zuhause

  1. Geben Sie die Milch in einen Topf und erhitzen Sie sie auf 90 Grad, um Keime und Bakterien abzutöten.
  2. Lassen Sie die Milch für ungefähr 3 Minuten weiter köcheln. Wichtig: Die Milch darf nicht kochen!
  3. Lassen Sie die Milch dann auf 40 bis 45 Grad abkühlen (mit dem Thermometer prüfen).
  4. Rühren Sie dann den frischen Naturjoghurt oder Joghurtferment (Dosierung nach Packungsbeilage) unter.
  5. Füllen Sie die Mischung in saubere Gläser und verschließen Sie diese.
  6. Die nächsten 10 bis 12 Stunden braucht die Joghurtmischung konstant Wärme von 45 bis 50 Grad: Stellen Sie die Joghurtgläser dazu auf ein Backblech in den Backofen und achten Sie darauf, dass der Ofen weder zu kalt noch zu warm ist. (Bei zu hoher Temperatur sterben die Bakterien ab.) Während dieser Zeit sollten Sie die Joghurtgläser möglichst nicht bewegen.
  7. Danach lassen Sie den Joghurt abkühlen und stellen ihn über Nacht in den Kühlschrank.

Quelle: oekotest.de

Der selbstgemachte Naturjoghurt hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Lecker schmeckt er zum Beispiel mit Honig, Nüssen und getrockneten oder frischen Früchten. Aber Vorsicht: Diese Früchte sollten Sie auf keinen Fall mit Joghurt essen!

So machen Sie aus dem selbstgemachten Naturjoghurt Fruchtjoghurt

Sie wollen lieber fruchtigen Joghurt statt Natur? Kein Problem: Dazu pürieren Sie einfach das Obst Ihrer Wahl (zum Beispiel Erdbeeren) und mischen es mit dem Joghurt. Das funktioniert auch mit (selbst gemachter) Marmelade sehr gut. Dieser Fruchtjoghurt ist auf jeden Fall gesünder und schmeckt besser als der gekaufte aus dem Supermarkt.

Auch interessant

Kommentare