Vorrat verbrauchen: Diese würzige Karotten-Tomaten-Soße ist ideal für den Feierabend
Haben Sie sich mit dem empfohlenen Notvorrat für zehn Tage eingedeckt? Wir sammeln die leckersten Rezepte, die Sie daraus kochen können. Heute: Karotten-Tomaten-Soße zu Nudeln.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) rät zu einem „lebenden Vorrat“ für zehn Tage und auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) empfiehlt ihn. „Lebender Vorrat“ bedeutet, dass Sie die Lebensmittel, die Sie lagern, regelmäßig verbrauchen und ersetzen müssen. Sie brauchen also einfache und natürlich auch leckere Rezepte, die Sie aus Ihrem Notvorrat kochen können und da gibt es jede Menge. Solange Sie auch noch frische Zutaten dazukaufen können, sind die Rezepte natürlich abwechslungsreicher, aber auch „nur“ mit Notvorrats-Lebensmitteln schmeckt‘s wirklich gut. Probieren Sie zum Beispiel mal diese würzige Karotten-Tomaten-Soße, die toll zu Nudeln passt, aber auch als Brotaufstrich funktioniert.

Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“
Rezepte aus dem Notvorrat: würzige Karotten-Tomaten-Soße
Zutaten aus dem Notvorrat:
- 1 Zwiebel
- 1 bis 2 Knoblauchzehen
- 2 bis 3 Karotten (250 g)
- 5 EL Speiseöl (alternative frische Zutat: Butter)
- 5-6 EL Tomatenmark
- Salz, Oregano, etwas Zucker
Weitere Rezepte aus dem Notvorrat
Probieren Sie auch diese cremige One-Pot-Pasta mit Erbsen und Schinken, die Sie ganz einfach mit Zutaten aus dem Notvorrat zubereiten können!
Rezept: So bereiten Sie die würzige Karotten-Tomaten-Soße aus Ihrem Notvorrat zu
- Schälen und würfeln Sie die Zwiebeln und hacken Sie den Knoblauch.
- Reiben Sie die Karotten oder zerkleinern Sie sie im Mixer.
- Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und dünsten Sie die Karotten zusammen mit der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Tomatenmark und den Gewürzen, bis alles schön weich ist.
- Schmecken Sie die würzige Karotten-Tomaten-Soße kräftig ab.
Diese einfache Soße ist schnell gemacht und schmeckt wunderbar zu Nudeln. Aber auch als Brotaufstrich eignet sie sich, wenn Sie sie etwas dicklicher einköcheln lassen. Füllen Sie die Soße heiß in ausgekochte Schraubgläser (werblicher Link), ist sie etwa drei bis vier Wochen haltbar, solange die Gläser ungeöffnet bleiben. (ante) Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.