Öko-Test über Lachs: Räucherlachs von Aldi, Lidl und Edeka nicht empfehlenswert
Nur drei Räucherlachs-Produkte konnten bei den Experten von Öko-Test die Noten „sehr gut“ und „gut“ erzielen. Für den Rest der getesteten Produkte konnte man aber immerhin noch das Ergebnis „befriedigend“ verbuchen, darunter Lachs von Lidl, Edeka, Aldi, aber auch von Bio-Unternehmen. Durchgefallen ist dagegen kein Räucherlachs im Test. Es gab aber Mängel in Hinblick auf das angegeben Verfallsdatum. So war der Geschmack bei einigen Produkt schon tranig oder fischig und Öko-Test empfiehlt den Herstellern, in Zukunft ein früheres Verbrauchsdatum zu wählen. Als Verbraucher können Sie aber auch selbst auf Nummer sicher gehen und nur Räucherlachs kaufen und essen, dessen Verfallsdatum noch weit in der Zukunft liegt.
Erfreulich: Bedenkliche Inhaltsstoffe oder Krankheitserreger wie Salmonellen, Schwermetalle oder Antibiotika konnte das Labor nicht in den Räucherfischen nachweisen. In drei Wildlachsen wurde allerdings ein unappetitlicher Fund gemacht: Nematoden. Dabei handelt es sich um kleine Fadenwürmer, die über die Nahrung in den Magen-Darm-Trakt des Fisches gelangen und sich dort ansiedeln. Nachdem der Fisch tot ist, sterben auch die Nematoden ab und sind für den Menschen nicht gesundheitsschädlich.(ante)*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Dieser Artikel enthält Affiliate Links.