1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Genuss

Original-Rezept für eine klassische Herrencreme aus dem Münsterland

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Kennen Sie schon die alkoholhaltige Nachspeise aus dem Münsterland? In eine klassische Herrencreme gehören neben Rum auch Sahne, Vanillepudding und natürlich Schokoraspel.

Ursprünglich stammt das Dessert Herrencreme, auch Herrenspeise genannt, aus dem Münsterland. Inzwischen ist es jedoch in ganz Deutschland zur beliebten Nachspeise avanciert. Kein Wunder, enthält die Creme doch alles, was eine süße Versuchung braucht: Sahne, Vanillepudding, Rum und natürlich: Schokolade.

Herrencreme
In einer klassischen Herrencreme aus dem Münsterland dürfen die Schokoraspel natürlich nicht fehlen. © CSP_schenkArt/Imago

Steht Ihnen mehr der Sinn nach einer leckeren Mousse au Chocolat – dann gibt es hier das französische Original-Rezept oder wollen Sie eine echte Donauwelle wie bei Oma backen? Auch auf einen saftigen Kirschkuchen mit Streuseln müssen Sie im Winter nicht verzichten – nehmen Sie einfach Kirschen aus dem Glas. Oder soll es doch besser die Winter-Biskuitrolle sein?

Original-Rezept: Folgende Zutaten brauchen Sie für die klassische Herrencreme

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

So bereiten Sie eine klassische Herrencreme nach Original-Rezept zu

  1. Kochen Sie die Milch auf und geben Sie das Vanillepuddingpulver und den Zucker hinzu. Unter ständigem Umrühren soll Klümpchenbildung verhindert werden. Wenn der Vanillepudding fertig ist, nehmen Sie ihn zum Abkühlen von der Herdplatte und rühren Sie weiterhin gelegentlich um, damit sich keine Haut bildet.
  2. Geben Sie den Rum und die Schokoraspel in den maximal lauen Vanillepudding und rühren Sie erneut kräftig um.
  3. Schlagen Sie schließlich mit einem Mixer die Sahne steif und heben Sie sie unter die Creme. Voilà, die klassische Herrencreme ist fertig.

Zu der münsterländischen Herrencreme passt, insbesondere im Winter, ein schönes Heißgetränk. Wie wäre es beispielsweise mit einer „Heißen Oma“ oder einer „Toten Tante“? Auch mit einem veganen Eierpunsch können Sie sich den grauen Wintertag versüßen, oder soll es lieber ein Gin-Cider-Punsch, ein Sanddorngrog oder ein Hot Aperol sein?

Auch interessant

Kommentare