So backen Sie Milchbrot einfach selbst: mit diesem Rezept wird es besonders süß und saftig

Lust auf süßes Weißbrot? Dieses Brioche-Rezept lieben nicht nur Kinder. Es ist so fluffig und lecker, dass Sie gleich zwei Brote mit einem Mal backen müssen.
Glauben Sie, dass Sie schon alle Brot-Rezepte*, die in diesem Jahr durchs Internet gegeistert sind, ausprobiert haben? Wie wäre es statt Bauernbrot und Baguettes mal mit einem süßen Brot? Und zwar mit einer Brioche beziehungsweise einem Milchbrot. Das ist so unglaublich saftig, fluffig und süß, dass man sich hineinlegen möchte. Es schmeckt ganz köstlich zum Frühstück – zum Beispiel mit Butter, Marmelade oder Schokocreme bestrichen.
Brioche ist eine französische Brotspezialität aus Hefeteig. Unser Rezept enthält im Gegensatz zu anderen Varianten eine besondere Zutat: gezuckerte Kondensmilch (zum Beispiel Nestlé Milchmädchen) – auch deshalb bezeichnet man es als Milchbrot. Dadurch wird das Brot noch süßer und saftiger. Los geht‘s mit dem Rezept!
Lesen Sie auch: Aus nur zwei Zutaten zaubern Sie dieses schokoladige Dessert – perfekt als Weihnachtsgeschenk geeignet.
Rezept für süße Brioche: Diese Zutaten benötigen Sie zum Backen
Mengenangaben für zwei Brioches (zwei Kastenformen):
- 250 ml Milch (Raumtemperatur)
- 75 g gezuckerte Kondensmilch
- 1 Ei
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 400 g Mehl
- 1 TL Salz
- 50 g weiche Butter
- etwas neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
- 1 Ei
- 2 EL Milch
Für die Glasur:
- 45 g weiche Butter
- 3 EL gezuckerte Kondensmilch
Auch interessant: Kekse in Rekordzeit: Diese Cookies aus der Mikrowelle sind in einer Minute fertig.
So backen Sie süße Brioche zuhause Schritt für Schritt
- Geben Sie die Milch, die gezuckerte Kondensmilch, das Ei, den Zucker und die Hefe in eine große Schüssel. Verrühren Sie die Zutaten gut miteinander. Fügen Sie jetzt das Mehl und das Salz hinzu und heben Sie beides unter, sodass ein fester Teig entsteht.
- Kneten Sie nun mit den Händen auch die Butter unter. Heben Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie den Teig, bis er schön geschmeidig und elastisch ist.
- Legen Sie den Teig, zu einer Kugel geformt, in eine eingeölte Schüssel und decken Sie diese mit einem sauberen Geschirrtuch ab. Lassen Sie den Teig für etwa eine Stunde an einem warmen Ort ruhen. Der Teig sollte sich im Volumen etwa verdoppelt haben.
- Heben Sie den Teig wieder aus der Schüssel und teilen Sie ihn in zwei Hälften. Rollen Sie die eine Hälfte mit einem Nudelholz flach aus und rollen Sie den Teig dann eng auf. Drücken Sie die Enden gut fest. Schneiden Sie die Teigrolle in sieben gleichgroße Stücke.
- Legen Sie die Teigstücke in eine 18 x 10 Zentimeter große Kastenform, die Sie zuvor mit Backpapier ausgelegt haben. Verfahren Sie genauso mit der zweiten Teighälfte und einer zweiten Kastenform.
- Decken Sie die Backformen mit einem Geschirrtuch ab und lassen Sie den Teig noch einmal für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen. Heizen Sie den Backofen auf 180 °C vor.
- Bepinseln Sie die Brioches mit einer Mischung aus 1 Ei und 2 EL Milch, damit sie im Ofen schön bräunen. Backen Sie die Brioches im vorgeheizten Ofen für 20-22 Minuten.
- Für die Glasur verrühren Sie die Butter mit der gezuckerten Kondensmilch. Holen Sie die Brioches aus dem Ofen und lassen Sie sie etwas abkühlen. Bestreichen Sie die Milchbrote dann mit der Glasur.
Diese süßen Brote lassen sich auch prima einfrieren. Am besten schneiden Sie es zuvor schon in Scheiben, dann können Sie diese einfach bei Bedarf einzeln im Toaster aufbacken. Aber auch Brioches auf Vorrat eingefroren, können Sie ganz schnell wieder aufbacken. (mad) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Weiterlesen: Brot einfach im Topf backen: Schlauer Tipp für Anfänger.