1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Genuss

Brot im Glas backen – So ist es bis zu 12 Monate haltbar

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Leckeres Brot selber zu backen, ist immer eine gute Idee. Aber wussten Sie schon, dass Sie selbst gebackenes Brot auch bis zu einem Jahr haltbar machen können?

Lust auf Brot? Haben Sie sich schon durch alle verfügbaren Rezepte gebacken, von Bauernbrot bis Low-Carb-Brot? Dann ist hier mal eine neue Idee: Brot im Glas. Der Clou: Sie können das Brot im Glas für etwa ein Jahr haltbar machen! Wie das geht, erfahren Sie in diesem Rezept. Grundsätzlich funktioniert das Brot im Glas übrigens mit jedem beliebigen Teig, den Sie verwenden möchten. Es sollte aber ein saftiger Teig sein, damit das Brot nicht zu trocken wird, zum Beispiel dieser Teig vom Brot ohne Kneten.

Das Wichtigste, was Sie brauchen, um Ihr Brot für ein Jahr haltbar zu machen, sind sogenannte Sturzgläser. Das sind hitzebeständige Weckgläser mit Gummidichtung, Klammern und Deckel. Die Öffnung oben muss die breiteste Stelle sein – das Glas darf nicht nach oben schmaler werden, sonst bekommen Sie Ihr Brot später nicht heraus. Außerdem müssen die Gläser sehr sauber sein: Am besten sterilisieren Sie sie vorher, indem Sie einen Topf mit Wasser erhitzen und die Gläser und Deckel darin für 10 Minuten kochen.

Die Zutaten für Brot im Glas

Zutaten für 4 Brote:

So bereiten Sie den Teig zu und backen die Brote im Glas

  1. Geben Sie das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in eine Schüssel und vermischen Sie alles miteinander.
  2. Geben Sie das Wasser hinzu und verrühren Sie alles mit einem Holzlöffel.
  3. Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie den Teig für drei Stunden gehen.
  4. Pinseln Sie vier Sturzgläser im unteren Drittel am Rand und am Boden mit etwas Öl ein.
  5. Jetzt füllen Sie alle Gläser zu einem Drittel mit dem Teig.
  6. Jetzt machen Sie mit einem sauberen (!) Geschirrtuch oben innen den Rand sauber und setzen die Glasdeckel auf.
  7. Heizen Sie den Backofen ohne Bleche und Rost auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor, in der Zeit kann der Teig noch etwas gehen.
  8. Nehmen Sie die Deckel wieder herunter und bestreuen Sie den Teig in den Gläsern mit etwas Mehl. Kontrollieren Sie, dass der Rand oben wirklich sauber und fettfrei ist.
  9. Stellen Sie die Gläser auf das kalte Gitterrost und geben Sie es in den Ofen. Backen Sie die Brote im Glas (ohne Deckel) im Ofen für etwa 50 Minuten.
  10. Holen Sie die Brote aus dem Ofen.

Natürlich schmecken die fertigen Brote auch direkt. Wenn Sie sie aber haltbar machen wollen, lesen Sie weiter.

So machen Sie die Brote im Glas haltbar – bis zu 12 Monate

  1. Fünf Minuten vor Backzeitende geben Sie die Deckel und die Gummidichtungen in eine Schüssel mit heißem Wasser. Nehmen Sie dann die Deckel heraus und trocknen Sie sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab.
  2. Variante 1: Nehmen Sie jeweils einen Gummiring aus dem heißen Wasser, den Sie nur kurz abschütteln, legen ihn um einen Deckel und setzen diesen auf ein Glas mit Brot (Achtung, heiß!). Fixieren Sie die Deckel mit den Klammern. So ist das Brot im Glas bis zu 6 Monate haltbar.
  3. Variante 2: Um das Brot für 12 Monate haltbar zu machen, gehen Sie wie bei Variante 1 vor, dann füllen Sie eine große Auflaufform etwa 4 cm mit Wasser. Heizen Sie den Backofen auf 130 °C vor.
  4. Stellen Sie die Gläser ins Wasser und die Auflaufform für 30 Minuten in den Backofen. Dann stellen Sie den Ofen aus, lassen die Brote im Glas aber noch weitere 30 Minuten darin stehen.
  5. Danach trocknen Sie die Gläser ab, drehen sie um, sodass sie auf dem Deckel stehen, und lassen sie auskühlen.

Das luftig-lockere Brot können Sie so prima für längere Zeit aufheben oder auch verschenken.

Quelle: youtube.com/Weltverborgen

Die passenden Sturzgläser

Ein praktisches 6er-Set von Sturzgläsern (werblicher Link), mit denen Sie lange haltbare Brote backen können, gibt es vom bekannten Hersteller Weck. Dazu gibt es ein gratis Rezeptheft.

Dieser Artikel enthält Affiliate Links.

Auch interessant

Kommentare