Backen Sie Brötchen ohne Ofen: Sie brauchen nur drei Zutaten – und keine Hefe

Sie lieben frische Brötchen, haben aber keine Lust, dafür zum Bäcker zu gehen? Machen Sie sie doch einfach mal selbst – ohne Hefe und ohne Backofen.
Frische Brötchen sind das Highlight beim Frühstück. Leider müssen die meisten dafür einen mehr oder weniger langen Weg zum Bäcker ihres Vertrauens bewältigen. Das lohnt sich natürlich, denn nichts geht über frische Bäckerbrötchen, aber wenn Sie heute mal nicht das Haus verlassen wollen, können Sie selbst Brötchen backen. Mit diesem einfachen Rezept geht es viel schneller als Sie denken – besonders, wenn Sie den Pfannen-Tipp am Ende beherzigen!
Keine Wartezeit für diese Brötchen zum Selberbacken
Echte Bäckerbrötchen bestehen hauptsächlich aus drei Zutaten – Mehl, Wasser und Hefe. Eventuell kommt noch Backmalz dazu, das ist aber schon kein Muss. Wenn Sie selbst mit Hefe backen, müssen Sie ein wenig Zeit einplanen. Bis zu 2,5 Stunden Ruhezeit sind in der Regel nötig, damit die Brötchen schön aufgehen. Das heißt, Sie müssen früh aus den Federn, wenn Sie Ihre frischen Brötchen zum Frühstück genießen wollen. Es gibt aber auch Alternativen ohne Hefe wie dieses Rezept, das Ihnen viel Arbeit und Zeit spart.
Schnelle Frühstücksbrötchen – auch ohne Backofen: Diese Zutaten brauchen Sie
- 1 Becher griechischer Joghurt (200 g)
- 200 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz (optional)
So backen Sie die schnellen Frühstücksbrötchen ohne Hefe
- Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor – außer Sie probieren unseren Pfannen-Tipp unten aus.
- Schütten Sie den Joghurt in eine Schüssel und bewahren Sie den Joghurtbecher auf.
- Den Becher füllen Sie nun einfach bis zum Rand mit Mehl.
- Vermischen Sie das Mehl in einer zweiten Schüssel mit dem Backpulver und der Prise Salz. Der Joghurt hat in der Regel genügend Geschmack.
- Verkneten Sie nun das Mehl mit dem Joghurt zu einem Teig – per Hand oder mit dem Knethaken des Handrührgeräts. Der Teig ist eher feucht. Wenn er zu klebrig ist, um ihn weiterzuverarbeiten, geben Sie nach und nach noch etwas Mehl dazu.
- Formen Sie mit bemehlten Händen aus dem Teig drei bis vier Brötchen und platzieren Sie diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
- Nun müssen Sie die Brötchen nur noch etwa 20 Minuten backen, bis sie eine goldene Farbe angenommen haben und schön knusprig sind.
Essen Sie die Brötchen am besten noch warm und frisch. Zum Aufbewahren eignen sie sich nicht, aber da sie so schnell gemacht sind, müssen Sie die Semmeln ja auch nicht auf Vorrat backen.
Tipp: Brötchen in der Pfanne backen statt im Backofen
Wenn Sie für die wenigen Brötchen nicht extra den Ofen anheizen wollen, können Sie sie auch ganz einfach in der Pfanne backen. Streichen Sie dazu eine Pfanne dünn mit Öl aus und platzieren Sie die Semmeln darin. Drücken Sie sie ein wenig platt und braten Sie sie dann von beiden Seiten bei geringer bis mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind. So werden die Semmeln von außen schön knusprig und bleiben innen saftig.