Hefe aus Rosinen machen: Mit diesem Tipp klappt es garantiert

Wer Rosinen zu Hause hat, sitzt auf einem wahren Goldschatz. Aus den Schrumpeltrauben lässt sich nämlich leicht Hefe herstellen. So geht es ohne Enttäuschung.
- Rosinen kennen Sie nur zum Backen und Snacken?
- Aus den getrocknete Weinbeeren können Sie auch Hefe machen.
- Hier erfahren Sie, wie es geht.
Hefe. Manchmal merkt man erst, wie wichtig etwas ist, wenn es nicht mehr da ist. Da ist es gut zu wissen, dass Sie das Backtriebmittel auch selbst machen können. Es gibt Hefe-Rezepte mit Weißbier, mit Datteln und eben auch mit einer Zutat, die sich wohl in jedem Haushalt irgendwo findet: Rosinen.
Wir hoffen natürlich, dass Hefe nicht weiter Mangelware bleiben wird, aber es kann auch sonst nicht schaden, immer einen kleinen Vorrat zu Hause zu haben, auf den Sie bei Bedarf zurückgreifen können. Machen Sie ihn also aus Rosinen, wir verraten Ihnen, wie es geht.
Auch interessant: Backen Sie süßes Franziskusbrot – der köstliche Kettenbrief aus Rom.
Diese Zutaten brauchen Sie, um aus Rosinen Hefe zu machen
Natürlich brauchen Sie Rosinen, etwa 150 Gramm um genau zu sein. Außerdem benötigen Sie noch 700 ml warmes Leitungswasser oder stilles Wasser aus der Flasche sowie 60 Gramm haushaltsüblichen Kristallzucker oder flüssigen Honig.
Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“
So machen Sie aus Rosinen ganz einfach Hefe
- Starten Sie, indem Sie die Rosinen fein hacken, um mehr Oberfläche zu schaffen.
- Füllen Sie Rosinen, Wasser und Zucker (oder Honig) in einen sauberen Behälter und rühren Sie mit einem sauberen Löffel um bis sich alles gut vermischt hat und der Zucker oder Honig sich aufgelöst hat.
- Decken Sie den Behälter mit einem Papier-Kaffeefilter ab und befestigen Sie ihn mit einem Gummiband.
Nun müssen Sie Ihr Rosinenwasser einfach bei Zimmertemperatur ohne direkte Sonneneinstrahlung etwa sieben Tage stehen lassen. Wenn es wärmer ist, geht es auch schneller, kontrollieren Sie also die Mischung als regelmäßig. Dabei sollten Sie die Abdeckung auf dem Behälter lassen und dürfen die Mixtur nicht schütteln oder umrühren. Sollte sich Schimmel bilden, müssen Sie leider von vorne anfangen.
Backidee gesucht? Versuchen Sie dieses einfache Baguette aus vier Zutaten.
So backen Sie mit der Hefe aus Rosinen weiter
Das Hefewasser, das Sie mithilfe der Rosinen gewonnen haben, sollte spätestens nach sieben Tagen anfangen, fruchtig-vergoren zu riechen und kleine Bläschen bilden. Am nächsten Tag können Sie das Hefewasser durch den Kaffeefilter oder ein feines Sieb filtern und die Rosinen wegwerfen.
Nun können Sie mit dem Rosinenhefewasser aber noch nicht gleich los backen. Sie müssen erst einen Vorteig herstellen. Dazu mischen Sie 300 Gramm des Hefewassers mit 300 Gramm Mehl Type 1050. Verrühren Sie gut und lassen Sie diesen Vorteig acht bis zehn Stunden an einem warmen Ort reifen.
Dann können Sie damit wie gewohnt weiterbacken.