Kalte Suppe für heiße Tage: So machen Sie eine erfrischende Gazpacho
Wenn es im Sommer heiß wird, braucht es leichte, erfrischende Gerichte. So wie Gazpacho, eine kalte Suppe aus Andalusien und Portugal.
Suppenfans aufgepasst: Auch im Sommer müssen Sie nicht auf das Lieblingsgericht verzichten. Denn während im Winter heiße, deftige und sättigende Suppen auf den Speiseplan kommen, gibt es für den Sommer eine tolle Möglichkeit, sich mit einer Suppe zu erfrischen: Gazpacho lautet das Zauberwort. Das ist eine kalte Gemüsesuppe, die aus Portugal und Südspanien stammt – wie man weiß, meist heiße Orte. Kein Wunder, dass man sich dort ausgedacht hat, Suppe einfach mal kalt zuzubereiten. Gazpacho ist aber nicht nur lecker und im Sommer schön frisch, sondern auch gesund: denn hier kommt von Tomaten über Gurken bis Paprika extra viel Gemüse hinein. Und da die Suppe nicht gekocht wird, bleiben auch die gesunden Nährstoffe erhalten. Im Folgenden stellen wir Ihnen ein klassisches Gazpacho-Rezept vor.
Auch lecker: Mit dieser einfachen Geheimzutat wird Tomatensuppe besonders gut.
Rezept für Gazpacho: Diese Zutaten brauchen Sie für die kalte Gemüsesuppe
Für 4 Portionen:
- 800 g Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine rote Chilischote
- 1 Salatgurke – lesen Sie hier, ob Sie die eingeschweißt kaufen sollten oder nicht
- 1 grüne Paprika
- 1 rote Paprika
- Salz
- 1 Msp. gemahlener Kreuzkümmel
- 60 ml Olivenöl (kalt gepresst)
- 1 EL Apfelessig
- 6 kleine Pimientos de Padrón (Bratpaprika)

Jetzt genießen: Sommerlicher Nudelsalat mit Thunfisch und leichter Joghurtsoße.
Gazpacho: So machen Sie die kalte Gemüsesuppe – perfekt für den Sommer
- Waschen und halbieren Sie die Tomaten, entfernen Sie die Stielansätze und pürieren Sie die Früchte in einem Standmixer. Danach streichen Sie das Püree durch ein Sieb, um die Kerne zu entfernen.
- Schälen und hacken Sie die Zwiebel und den Knoblauch. Schälen und halbieren Sie die Gurke längs, entfernen Sie die Kerne und hacken Sie zwei Drittel der Gurke grob. Waschen Sie die Paprikas und hacken Sie die grüne Schote grob.
- Geben Sie Zwiebel, Knoblauch, Chili, gehackte Gurke, grüne Paprika, Tomatenpüree zusammen mit Salz, Kreuzkümmel, Olivenöl und Essig in den Mixer und pürieren Sie alles zu einer glatten Masse. Lassen Sie die Suppe etwa 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen.
- Schneiden Sie die rote Paprika in Stücke und die restliche Gurke in kleine Würfel. Waschen und schneiden Sie die Pimientos in feine Ringe.
- Rühren Sie die Gazpacho gut durch und schmecken Sie sie nach Belieben mit Gewürzen ab. Verteilen Sie die Suppe auf vier Teller oder Schüsseln. Reichen Sie die Pimientos, Paprikastücke und Gurkenscheiben als Suppeneinlage dazu, damit sich jeder davon etwas auf den Teller streuen kann.
Um der Gazpacho noch mehr Biss zu verleihen, können Sie auch knusprige Brot-Croûtons vorbereiten und beim Servieren auf die Suppe streuen. Hier finden Sie zwei leckere Rezepte, um Croûtons selber zu machen. Manche mögen auch einen Klecks Créme fraiche auf ihrer Suppe oder – wenn es nicht vegetarisch sein muss – einige Scheiben Serrano-Schinken dazu. Guten Appetit!
Falls Sie mal zu viele Tomaten geerntet haben und gar nicht so viel Gazpacho zubereiten können, gibt es auch andere Methoden, wie Sie Tomaten haltbar machen können. (mad)