1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Genuss

Schnelle Nummer: Pizzasuppe kochen – mit oder ohne Thermomix

Erstellt:

Von: Claire Weiss

Kommentare

Eine Schale mit Suppe, daneben ein Holzlöffel und drei Tomaten.
Pizzasuppe: kann man mit oder ohne Thermomix kochen. © Cavan Images/Imago

Pizzasuppe geht schnell, einfach und macht garantiert die ganze Familie glücklich. Auch wenn die Kinder beim Essen gern mal mäkeln.

Die Pizzasuppe ist ein Rezept für alle Fälle. Sie ist fix und unkompliziert zubereitet und kommt quasi mit einer Zufriedenheitsgarantie daher. Sie ist ein tolles Alltagsessen und kann super am nächsten Tag aufgewärmt werden. Auch als Partygericht hat sich die Pizzasuppe bewährt – sie macht auch locker größere Gruppen satt und glücklich. Sie kann im Thermomix zubereitet werden oder auch ganz klassisch im Kochtopf. Das können Sie frei entscheiden.

Auch lecker: Spargelsuppe aus Schalen: einfaches Rezept zur Resteverwertung.

Rezept für Pizzasuppe mit oder ohne Thermomix: Die Zutaten

Beispielbild - nicht das tatsächliche Rezeptbild.

Jetzt nachkochen: Rezept für Büffel-Gulasch – Probieren Sie diese besonders feine Gulasch-Variante.

Pizzasuppe mit dem Thermomix kochen: So geht‘s

  1. Paprika in Stücke schneiden und Zwiebeln halbieren. Beides in den Thermomix geben und vier Sekunden bei Stufe fünf zerkleinern.
  2. Schinkenwürfel und Olivenöl dazugeben und bei 120° C und Stufe 1 drei Minuten dünsten.
  3. Passierte und gehackte Tomaten in den Thermomix geben und acht Minuten bei 100° C und Stufe 1 garen. Champignons in Scheiben schneiden und zur Suppe geben.
  4. Die restlichen Zutaten - außer das Hackfleisch - ebenfalls in den Thermomix geben und weitere acht Minuten bei 100° C und Stufe 1 mitgaren.
  5. Zum Schluss das Hackfleisch hinzufügen (stückchenweise durch die Deckelöffnung). Nochmals 20 Minuten mit den gleichen Einstellungen kochen. Je nach gewünschter Dicke kann mehr oder weniger Wasser verwendet werden.

Pizzasuppe ohne Thermomix kochen: So geht‘s

  1. Paprika und Zwiebel klein würfeln.
  2. Schinkenwürfel, Paprika und Zwiebel mit dem Olivenöl in einem Topf andünsten.
  3. Passierte und gehackte Tomaten dazugeben und zusammen garen.
  4. Champignons in Scheiben schneiden und zur Suppe geben. Die restlichen Zutaten – außer das Hackfleisch – hinzufügen und weiter köcheln lassen.
  5. Zum Schluss das Hackfleisch stückchenweise hinzugeben und weiter kochen, bis das Fleisch gar ist. Wunschweise kann das Hackfleisch auch in einer separaten Pfanne angebraten und erst dann zur Suppe hinzugefügt werden. Je nach gewünschter Dicke der Suppe noch etwas Wasser unterrühren.

Auch interessant

Kommentare