So backen Sie Pizza ohne Hefe: Mit dieser Zutat gelingt der Pizzateig trotzdem

Keine Hefe im Haus? Kein Problem – Machen Sie Ihre Pizza einfach aus anderen Zutaten. Der Teig wird dennoch aufgehen und schön knusprig werden, versprochen.
Aktuell könnte es wegen der zweiten Corona-Welle wieder in einigen Supermarkt-Regalen leerer werden, vor allem bei Mehl und Hefe. Mehr Menschen bleiben zuhause und können nicht in Restaurants essen gehen. Dafür backen mehr Leute wieder selbst Brot oder machen Pizzateig selbst. Wenn Sie im Supermarkt mal keine Hefe mehr bekommen, können Sie Pizzateig aber auch ohne sie selbst machen! Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Die Geheimzutat lautet: Backpulver. Es ist genau wie Hefe oder Natron ein Triebmittel, das den Teig beim Backen aufgehen lässt. Pizzateig ohne Hefe bietet sogar einen entscheidenden Vorteil: Er ist viel schneller fertig! Hefeteig muss bekanntlich mehrere Stunden ruhen, damit er schön aufgeht. Wenn es mal schnell gehen soll, bietet sich dieses Pizzateig-Rezept mit Backpulver also sogar an, auch wenn Sie Hefe zuhause haben.
Lesen Sie auch: Teil-Lockdown, steigende Corona-Zahlen: Gehen die Hamsterkäufe wieder los? – Kaufen Sie nach dieser Checkliste.
Pizza backen ohne Hefe: Diese Zutaten brauchen Sie für den Teig
- 300 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 180 ml Wasser (circa)
- 1 EL Olivenöl
Profi-Tipp: Geben Sie einige getrocknete Kräuter wie Thymian, Basilikum oder Oregano einfach direkt mit in den Teig. Dadurch wird er herrlich aromatisch.
Video: Wenn Sie Hefe zuhause haben, machen Sie so einen klassischen Hefeteig
Auch interessant: Kaum Zutaten: So backen Sie schnelle Frühstückssemmeln - ganz ohne Hefe.
Pizza wie vom Italiener
Backen Sie Ihre Pizzen auf einem Pizzastein (werblicher Link), werden sie besonders knusprig und schmecken wie aus dem Steinofen beim Lieblings-Italiener. Ein Pizzastein speichert besonders gut Hitze und gibt sie gleichmäßig an den Teig ab.
Pizza backen ohne Hefe: So geht‘s
- Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Mischen Sie in einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz miteinander.
- Mixen Sie in einer Tasse das Wasser mit dem Öl.
- Geben Sie nun die Wasser-Öl-Mischung langsam nach und nach zur Mehlmischung: nicht alles auf einmal, falls Sie weniger Flüssigkeit benötigen (je nach Mehlsorte).
- Mit einem Holzlöffel oder Ihren Händen verkneten Sie jetzt die Zutaten zu einem weichen, aber nicht klebrigen Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, fügen Sie einige Tropfen Wasser hinzu.
- Bemehlen Sie eine saubere Arbeitsfläche und Ihr Nudelholz und rollen Sie den Teig zu einem flachen Kreis aus.
- Heben Sie Ihren Pizzateig vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und belegen Sie ihn mit Zutaten Ihrer Wahl: Tomatensauce, Käse, Pilze, Tomaten, Ananas, Wurst, Basilikum...
- Schieben Sie das Blech in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Pizza für 15 bis 17 Minuten, bis der Teig goldbraun und der Käse zerlaufen ist.
Weiterlesen: Mit diesem einfachen Trick schmeckt (fast) jede Pizza sofort besser.
(mad) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links.