1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Genuss

Vegane Wurst im Öko-Test: zwei Drittel fallen mit Note „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durch

Erstellt:

Von: Maria Wendel

Kommentare

Öko-Test hat 19 Wurst-Ersatzprodukte unter die Lupe genommen. Die Liste der Mängel ist lang: Mineralöl, Zusatzstoffe und zu viel Salz. Der Testsieger kommt vom Discounter.

„Schade: Gern hätten wir vegane Aufschnitte empfohlen“, schreibt das Magazin Öko-Test in seiner April-Ausgabe 2022. Getestet wurden 19 vegane Ersatzprodukte von verschiedenen Marken, zum Beispiel Rügenwalder Mühle, Alnatura, Edeka, Rewe und Veganz. Die veganen Aufschnitte in Scheiben ahmen zum Beispiel Salami, Mortadella oder Schinkenwurst nach. Das ernüchternde Testergebnis: kein einziges Produkt schneidet mit „sehr gut“ ab, dafür fallen viele mit den Noten „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durch.

Die Vorteile von veganer Wurst

Für vegane Ersatzprodukte*, die Fleisch oder Wurst nachahmen, müssen keine Tiere sterben oder leiden. Bei der Produktion werden im Vergleich zu „echter“ Wurst weniger klimaschädliche Gase freigesetzt und auch für den Menschen hat der Verzicht auf rotes Fleisch gesundheitliche Vorteile. Zudem enthalten vegane Aufschnitte deutlich weniger Fett als Salami und Co. und kaum gesättigte Fette.

Vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte im Supermarkt-Kühlregal.
Vegetarische und vegane Ersatzprodukte werden immer beliebter, die Auswahl im Supermarkt wächst. © Joerg Boethling/Imago

Öko-Test kritisiert problematische Inhaltsstoffe in veganer Wurst

Viele Aufschnitte sind laut Öko-Test mit Mineralölbestandteilen verunreinigt. Fünfmal wurde der Gehalt sogar als „stark erhöht“ bewertet. Zweimal wurden vom zuständigen Labor aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nachgewiesen. Zur Gruppe der MOAH können krebserregende Verbindungen gehören. Außerdem fanden sich in den meisten Produkten Verunreinigungen mit gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH/MOSH-Analoge). Diese können sich im menschlichen Fettgewebe und der Leber anreichern. Welche Folgen die Aufnahme für den menschlichen Körper hat, ist noch nicht geklärt. Woher die Mineralölbestandteile in Lebensmitteln stammen? Öko-Test vermutet, dass sie „unter anderem von Verpackungen auf Lebensmittel übergehen oder aus Gleitmitteln für Kunststoffdärme in veganen Aufschnitt gelangen.“ Letzteres Problem sei übrigens auch bei „echter“ Wurst bekannt. Mineralölbestandteile sind aber auch in vielen anderen Lebensmitteln schon gefunden worden, etwa in Spaghetti, Sonnenblumenöl und Tiefkühlpizza.

Zudem wurden im Test teils umstrittene Zusatzstoffe nachgewiesen, wie das Verdickungsmittel Carrageen, das in zwölf Wurstersatzprodukten gefunden wurde – aber zumindest in keinem Bio-Produkt – und im Verdacht steht, Entzündungen im Darm auszulösen. Ein weiteres Problem ist aus Sicht von Öko-Test auch der häufig zu hohe Salzgehalt in den Aufschnitten. Zu viel Salz erhöhe das Risiko für Bluthochdruck und Folgeerkrankungen.

Vegane Wurst im Öko-Test: Testsieger vom Discounter, aber kein Produkt erhält Bestnote

Positiv ist zu erwähnen, dass Öko-Test keine sensorischen Fehler bei der veganen Wurst feststellen konnte: sowohl beim Geschmack als auch beim Mundgefühl konnten die Aufschnitte überzeugen. Dennoch gibt es kaum echte Gewinner unter den getesteten Produkten: Nur ein einziges von den 19 untersuchten Ersatzprodukten schneidet mit der Note „gut“ ab – und dessen Rezeptur wird aktuell überarbeitet. Die Bestnote „sehr gut“ erreicht kein veganer Aufschnitt.

Im Ranking dahinter landen drei Aufschnitte mit der Note „befriedigend“:

Den Bio-Seitanaufschnitt „Wheaty Veganer Bio-Aufschnitt Salami Art“ bekommen Sie im Sechserpack zum Beispiel bei Amazon (werblicher Link).

Veganer Aufschnitt im Test: von diesen Produkten rät Öko-Test ab

Zwei Drittel der getesteten veganen Ersatzprodukte konnten bei Öko-Test nicht überzeugen und schnitten mit einem Gesamturteil von „mangelhaft“ oder „ungenügend“ ab. Dazu gehören unter anderem:

ProduktHerstellerUrteil
My Veggie Veganer Aufschnitt nach Art LyonerEdekaungenügend
Beste Wahl Veganer Aufschnitt, Typ SalamiReweungenügend
Vegane Mühlen Salami KlassischRügenwalder Mühlemangelhaft
Veganer Schinkenspicker mit SchnittlauchRügenwalder Mühlemangelhaft

Quelle: Ökotest (Vollständige Ergebnisse hinter Bezahlschranke)

(mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. Dieser Artikel enthält Affiliate Links.

Auch interessant

Kommentare