Christstollen wird auch ohne Butter, Quark und Milch schön saftig

Der traditionelle Christstollen schmeckt auch in der veganen Variante schön saftig. Probieren Sie das Rezept einfach einmal aus.
Hinweis an unsere Leserinnen und Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
In der kalten Jahreszeit, insbesondere um die weihnachtlichen Feiertage herum, essen viele Menschen deutschlandweit gerne Christstollen. Sie können das beliebte Gebäck nach einem traditionellen Rezept zubereiten oder kennen Sie schon das beste Quarkstollen-Rezept ohne Rosinen? Menschen, die sich vegan ernähren, müssen aber nicht auf saftige Christstollen verzichten. Anbei finden Sie das vegane Christstollen-Rezept.
Saftiger Christstollen: Welche Zutaten Sie für das vegane Rezept brauchen
Vorbereitungszeit: | 5 Minuten + Einweichzeit über Nacht |
---|---|
Zubereitungszeit: | 20 Minuten + 105-110 Minuten Ruhezeit + ca. 55 Minuten Backzeit |
Portionen: | für ca. 18 Scheiben |
Trockenfruchtmischung:
- 150 g Rosinen
- 75 g Orangeat
- 75 g Zitronat
- 50 ml Rum (oder Orangensaft)
Hefeteig:
- 80 ml ungesüßte Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
- 75 g Rohrohrzucker (oder anderer Zucker)
- 21 g frische Hefe (½ Würfel oder 1 Pck. Trockenhefe, 7 g)
- 450 g Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 (oder glutenfreies Mehl)
- 50 g gemahlene Mandeln (oder andere gemahlene Nüsse)
- 1 Prise Salz
- 1 TL gemahlener Zimt
- 1 TL Christstollen-Gewürzmischung (aus je 1 Prise Kardamom, Gewürznelken, Ingwer, Muskatnuss, Vanille)
- 60 g Apfelmark (oder Sojaquark)
- 140 g weiche vegane Butter
- 1 Fläschchen (2 ml) Bittermandel-Backaroma (optional)
Zum Bestreichen und Bestäuben:
- 2-3 EL vegane Butter
- 1-2 EL Puderzucker
Wenn Sie sich nicht vegan ernähren, können Sie selbstverständlich auch Kuhmilch, Quark und Butter zum Backen verwenden. Ist Ihr Christstollen mit der Zeit etwas trocken geworden, bekommen Sie ihn mit ein paar Tipps wieder schön saftig.
So backen Sie den veganen Christstollen
- Trockenfruchtmischung: Rosinen, Orangeat und Zitronat in eine Schüssel geben. Mit dem Rum begießen und alles gut vermengen. Dann über Nacht abgedeckt einweichen lassen.
- Hefeteig: Die Sojamilch lau erwärmen (32–35 Grad Celsius). 1 EL Zucker hinzugeben, die Hefe hineinbröseln und verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde formen. Die Hefemischung hineingießen und vom Rand her mit Mehl bedecken. Beiseitestellen und 15–20 Minuten ruhen lassen. Danach gemahlene Mandeln, restlichen Zucker, Salz, Zimt, Gewürzmischung, Apfelmark und vegane Butter hinzugeben und alles fünf bis acht Minuten mit den Knethaken einer Küchenmaschine (oder mit den Händen) kneten. Zuletzt die eingeweichte Trockenfruchtmischung (und optional Bittermandel-Backaroma) hinzugeben und auf langsamer Stufe kurz unterkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen. (Wer den Stollen erst am nächsten Tag backen möchte, kann die Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Tag die Schüssel 20 Minuten vor der Weiterverarbeitung herausholen.)
- Stollen formen und backen: Den Teig zu einem Stollen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und noch mal 30 Minuten abgedeckt gehen lassen. Den Backofen auf 200 Grad Celsius Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad Celsius) vorheizen. Dann in den vorgeheizten Ofen geben und zehn Minuten backen. Danach die Hitze auf 160 Grad Celsius (Umluft 140 Grad Celsius) reduzieren und weitere etwa 45 Minuten backen (sollte der Stollen zu dunkel werden, locker mit Backpapier abdecken).
- Bestreichen und Bestäuben: Die vegane Butter schmelzen. Den Stollen aus dem Ofen nehmen und mit der Butter bepinseln, während er noch heiß ist. Dann vollständig abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben
Dieses und viele weitere leckere Rezepte, wie zum Beispiel den exotischen Zebra-Cheesecake, finden Sie im Kochbuch „Vegan Food Love – Lieblingsrezepte für jeden Tag“ (werblicher Link) von Bianca Zapatka:

Weitere Leseinspiration zu veganen Kochbüchern, finden Sie hier.
- Vegane Rezepte zum Verlieben
- ISBN 978-3-95453-273-5, 30,00 EUR (D), 30,90 EUR (A)
- ca. 240 Seiten, Format 21 × 27 cm, ca. 90 Fotos, mit vielen Step-by-Step-Fotos, gebunden
- Text und Fotografie: Bianca Zapatka
- Erschienen am 23. September 2022
Tipp: Den veganen Christstollen können Sie auch sehr gut mit veganem Eierlikör servieren.