1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Genuss

Lebensmittel retten und Geld sparen: Im Glas bleiben Frühlingszwiebeln wochenlang frisch und knackig

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Frühlingszwiebeln auf einem Holzbrett
Frühlingszwiebeln bringen Würze in viele Gerichte, sind aber sehr schnell reif für den Müll. Aber Sie können das zarte Gemüse retten. © Ulrich Roth/Imago

Alles wird teurer. Schmeißen Sie weniger weg, indem Sie Gemüse clever lagern. Das Leben von Frühlingszwiebeln können Sie mit einem Wasserglas deutlich verlängern.

Starke Preisanstiege in den Supermärkten machen den Wocheneinkauf zur finanziellen Herausforderung für immer mehr Menschen. Gleichzeitig werden die Lebensmittel, die Sie bereits im Kühlschrank und in der Vorratskammer haben, immer wertvoller. Wenn Sie wenig oder sogar nichts wegschmeißen müssen, Vorräte und Reste clever verbrauchen und Lebensmittel so lagern, dass sie lange halten, können Sie die angespannte Lage zumindest ein wenig aus eigener Kraft beeinflussen. Unser erster „Kandidat“ ist die Frühlingszwiebel und Sie können aus diesem zarten Pflänzchen noch jede Menge herausholen.

Frühlingszwiebeln richtig lagern und lange genießen

Frühlingszwiebeln sehen aus wie der kleine Bruder des Lauchs, werden auch Lauchzwiebeln genannt, sind aber näher mit der herkömmlichen Zwiebel verwand. Sie bereichern mit ihrem fein-würzigen Geschmack, der sehr mild ist und im Grün wieder an den Lauch erinnert, Salate und Kräuterquark in der deutschen Küche. Im asiatischen Raum bringen sie Farbe, Geschmack und Frische in viele schnelle Wokgerichte. So vielseitig die Frühlingszwiebel ist, so empfindlich ist sie auch und ausgerechnet dieses Gemüse gibt es nur im Bund zu kaufen. Kaum haben Sie sie nach Hause gebracht und ins Gemüsefach Ihres Kühlschranks gelegt, fängt das zunächst saftig frische Grün auch schon an zu welken, während der weiße Bereich meist länger knackig bleibt. Was also tun, wenn Sie nur einen Teil des Bundes gleich verwenden können. Den Rest der Frühlingszwiebeln erst halbherzig aufbewahren und dann die traurigen Stängel doch in den Bio-Müll schmeißen? Bitte nicht, mit einem einfachen Tipp haben Sie viel länger etwas von den Frühlingszwiebeln und sie wachsen sogar nach.

Gemüse richtig lagern und Geld sparen: Frühlingszwiebeln ins Wasser stellen

Frühlingszwiebeln haben normalerweise eine maximale Haltbarkeit von einer Woche und das auch nur, wenn Sie sie direkt ins optimal temperierte Gemüsefach Ihres Kühlschranks legen. Damit das Grün des Lauchzwiebel oder auch Winterzwiebel genannten Gemüses länger auch wirklich grün, saftig und knackig bleibt, reicht so eine einfache Lagerung leider nicht aus, aber wirklich kompliziert ist die clevere Lösung glücklicherweise nicht:

Darum funktioniert der Tipp:

Frühlingszwiebeln werden nicht einfach abgeschnitten, Sie kaufen sie immer mit Wurzeln. Wenn Sie diese Wurzeln feucht halten, leiten sie Wasser durch die Pflanze und halten sie frisch und knackig. Noch besser: Die Frühlingszwiebeln wachsen so sogar noch weiter. Verwenden Sie also vor allem das Grün, können Sie es oben abschneiden und die Pflanze bildet immer wieder Nachschub – und das im Prinzip kostenlos. Besser und geldsparender können Sie Gemüse nicht lagern und verwenden.

Auch interessant

Kommentare