Vorsicht: Der Anblick dieser Kartoffeln verursacht Albträume

Kartoffeln sind eigentlich harmlos und machen höchstens Menschen mit kohlenhydratarmer Ernährung nervös. Bei diesen Kartoffeln ist das aber anders...
- Abgesehen von den "Killertomaten" von Regisseur John De Bello ist Gemüse eigentlich nicht als gefährlich bekannt.
- Dennoch kann es manchmal Gänsehaut hervorrufen.
- So wie diese kürzlich entdeckten Kartoffeln.
Vergessen Sie auch manchmal etwas ganz hinten im Kühlschrank oder im Regal in der Speisekammer? Wenn Sie Glück haben, ist das Lebensmittel nur abgelaufen* oder vertrocknet. Wenn Sie Pech haben, hat sich Schimmel gebildet* oder es hat sich in eine unappetitliche, stinkende Masse verwandelt. Was dieser Reddit-User erlebt hat, liegt wohl zwischen diesen Extremen: geruchsmäßig sicherlich noch akzeptabel, aber dafür hat der bloße Anblick das Zeug für einen Horrorfilm.
Kartoffeln wachsen zu furchterregendem "Ungetüm" heran
Der User "Dr_Oster" hat im Subreddit "oddlyterrifying" (dt. seltsamerweise furchtbar) ein Bild mit dem unscheinbaren Titel "Kartoffeln drei Monate im Netz gelassen" gepostet. Und dann das:
Die Kartoffeln haben nicht einen Spross, sondern gleich unzählige Triebe gebildet. Nun wirkt es, als würde da ein unaussprechliches Ding aus dem All in der Ecke kauern und auf ein Opfer warten - und nicht nur ein Sack ausgetriebener Kartoffeln*. Kein Wunder also, dass das Bild rege in der Reddit-Gemeinde diskutiert wird:
"Bald werden Sie anfangen, herumzukrabbeln", unkt ein User und man kann ihm diesen ekelerregenden Gedanken nicht mal verübeln. Ein anderer versucht den "Herrn der Kartoffeln" zu beruhigen: "Essen sie schon die Karotten? Nein? Dann ist noch alles okay." Die meisten Kommentare vergleichen die strebsamen Kartoffeln mit Aliens und Monstern aus bekannten Horrorfilmen.
Clever: Dank dieses schnellen Tricks müssen Sie nie mehr Kartoffeln schälen
Phobie vor dem Anblick ausgetriebener Kartoffeln?
Die Userin "Kathwino" ist sich sogar sicher, eine Phobie zu haben. "Ich habe mal eine Zwiebel hinten in einem Küchenschrank gefunden, die auch so aussah. Ich konnte sie nicht anfassen oder auch nur anschauen und musste jemanden holen, damit er sie entfernt." Und das Internet wäre nicht das Internet, wenn nicht ein anderer User direkt den Namen für diese seltsame Phobie parat hätte: Linonophonie, die Angst vor Fäden und Schnüren.
Wenn es Sie bei dem Anblick dieser "außerirdischen" Kartoffeln schüttelt, wissen Sie also, warum.
Verbrauchen Sie Kartoffeln lieber gleich, zum Beispiel so: Schmelzkartoffel-Rezept - Diese genialen Kartoffeln müssen Sie probieren
ante
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Netzwerkes.