1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Genuss

Mehr als Bifteki: Diese griechischen Ofengerichte müssen Sie unbedingt probieren

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Die griechische Küche bietet viel - zum Beispiel köstliche Schmorgerichte.
Die griechische Küche bietet viel - zum Beispiel köstliche Schmorgerichte. © picture alliance / dpa / Arno Burgi

Die griechische Küche ist sehr beliebt, aber die meisten kommen über die typischen Restaurantgerichte nicht hinaus. Dabei gibt es köstliche Ofengerichte.

Griechische Restaurants gibt es seit langer Zeit in Deutschland. Schon 1903 gab es eines am Maximilianplatz in München. Die Betreiber haben verschiedene Gerichte aus ihren Heimatregionen mitgebracht, aber über die Jahre haben sich wohl Moussaka, Bifteki und Gyros durchgesetzt.

Dabei ist die griechischer Küche sehr vielfältig – auch wenn häufig ziemlich fleischlastig. Ein paar köstliche griechische Schmor- und Ofengerichte stellen wir Ihnen hier vor. Vielleicht ist ja das eine oder andere neu für Sie.

Stifado

Stifado ist ein herzhafter Eintopf, der einem Gulasch sehr nahe kommt, aber durch spezielle Gewürze seinen typischen Geschmack bekommt. Traditionell wird für Stifado Kalbfleisch aus Schulter und Nacken sehr lange mit Nelken, Zimt, Essig, Wein, unzähligen Perlzwiebeln und Knoblauch in einem abgedichteten Topf gegart. Das Fleisch wird dadurch butterzart* und bleibt trotzdem saftig. Serviert wird das Gericht dann mit Fladenbrot.

Weiterlesen: Sie kochen gern mit Knoblauch? Dann vermeiden Sie diese Fehler

Sofrito

Auch für Sofrito, ein Gericht, das besonders auf Korfu beliebt ist, kommt Kalbfleisch zum Einsatz. Hier wird aber sehr mageres Fleisch in Scheiben geschnitten, rundherum bemehlt und dann kräftig in Olivenöl angebraten. Danach wird das Fleisch mit einem guten Schluck Weißweinessig oder Weißwein abgelöscht und mit Petersilie, Knoblauch, Salz und weißem Pfeffer gewürzt. Nun wird noch heißes Wasser dazugefügt, bis das Fleisch bedeckt und alles gegart, bis es butterzart ist. Zu Sofrito essen die Griechen Kartoffelbrei, aber auch Reis.

Pastitsada

Dieses Gericht wird als das Nationalgericht der Korfioten bezeichnet und ist einmal mehr ein Schmorgericht. Für Pastitsada wird in der Regel Rindfleisch verwendet, aber auch Hähnchen ist möglich. Das Fleisch wird mit vielen, stark zerkleinerten Zwiebeln, Essig, Wein und Tomatenmark mindestens zwei Stunden lang in einem Topf geschmort.

Seinen besonderen Geschmack bekommt das Schmorgericht durch Spetseriko. Diese Gewürzmischung wird recht sparsam verwendet (meist nur ein Teelöffel) und enthält in der Regel Zimt, Paprika (rosenscharf und edelsüß), schwarzen Pfeffer, Gewürznelken, Muskat, Lorbeerblätter, Piment und Kreuzkümmel. Wenn das Pastitsada fertig ist, wird es mit Spaghetti, Makkaroni oder Kartoffeln serviert und mit geriebenen Käse bestreut.

Auch köstlich: Irish Stew - So kochen Sie den herzhaften Eintopf aus Irland einfach nach

Pastitsio

Wer Aufläufe liebt, beim Griechen aber nicht immer Moussaka bestellen will, sollte mal Pastitsio ausprobieren. Dieser Auflauf ist typisch für die Ionischen Inseln und besteht aus Röhrennudeln und würzigem Hackfleisch und wird mit Béchamelsauce sowie Hartkäse überbacken. Damit erinnert es stark an die italienische Lasagne und ist wohl auch mit ihr verwandt. Die Hackfleischsoße bekommt mit gehackter Petersilie, Knoblauch, Tomatenmark, Rotwein und Zimt einen herrlich würzigen Geschmack, der Ihnen Griechenland in den Mund zaubert.

Während diese typisch-griechischen Schmorgerichte im Sommer wohl wenige Fans unter den Deutschen findet, sind sie bei uns im Herbst und Winter herrliche Seelenschmeichler.

Viele leckere Rezepte finden Sie hier

Ihre Meinung ist gefragt!

ante

*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare