Italienisches Dessert: So zaubern Sie sommerlichen Wassermelonen-Pudding

Im Sommer sind leichte und frische Desserts angesagt. An Wassermelonen-Pudding haben Sie dabei noch nie gedacht? Wir verkuppeln Sie mit der italienischen Süßspeise.
Wenn das Thermometer steigt, sehnen wir uns nach Erfrischung. Wassermelone ist der Inbegriff der sommerlich-fruchtigen Abkühlung und in dieser Variation ein ganz besonderer Genuss: Gelo di Anguria. Das gekühlte Wassermelonen-Gelee ist schnell zubereitet und auch für Gäste ist das italienische Dessert ein echtes Highlight.
Gelo di Anguria ist ein typisch sizilianischer Nachtisch, der traditionell am Feiertag Ferragosto (15. August) zubereitet wird. Für den gelierten Wassermelonenpudding brauchen Sie nur wenige Zutaten und die Zubereitung ist kinderleicht. Lediglich die Kühlzeit erfordert ein wenig Geduld, aber das erfrischende Ergebnis wird Sie entschädigen.
Erfrischender italienischer Nachtisch: Diese Zutaten brauchen Sie für Gelo di Anguria
- 1 kleine Wassermelone (so erkennen Sie die perfekte Melone)
- 50 g Zucker
- 45 g Stärke
- 1 Prise Zimt
- Zartbitterschokolade, gehackt
- Pistazien, gehackt
Sommerliches Dessert aus Italien: Machen Sie in wenigen Schritten fruchtig-frischen Wassermelonen-Pudding
- Schneiden Sie das Fruchtfleisch der Wassermelone in Würfel und entfernen Sie die Kerne.
- Pürieren Sie das Fruchtfleisch möglichst fein, bis es flüssig ist und gießen Sie es dann durch ein feines Sieb in einen Topf. Dabei sollten etwa 500 ml Wassermelonensaft entstehen.
- Lösen Sie den Zucker und die Stärke im Wassermelonensaft auf und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Schmecken Sie die Flüssigkeit mit etwas Zimt ab.
- Köcheln Sie den Wassermelonen-Pudding so lange, bis die Stärke die Flüssigkeit gut bindet.
- Gießen Sie das Gelo di Anguria dann in Dessertgläser oder -schälchen, die Sie vorher mit kaltem Wasser ausgespült haben und stellen Sie den Pudding ein paar Stunden kalt. In dieser Zeit sollte sich die Flüssigkeit in ein Gelee verwandeln.
- Vor dem Servieren bestreuen Sie den italiensichen Wassermelonen-Nachtisch noch mit gehackten Pistazien und Schokolade.
Tipp: Kernlose Wassermelone spart Arbeit
Wer sich bei der Zubereitung des Wassermelonen-Puddings Zeit und Arbeit sparen möchte, kauft einfach eine kernlose Wassermelone. Diese speziellen Züchtungen enthalten nicht immer überhaupt keine, aber zumindest deutlich weniger Kerne. Achten Sie beim Kauf auf den entsprechenden Hinweis.
Und fertig ist das erfrischende italienische Dessert zum Verlieben. Servieren Sie Gelo di Anguria doch mal Ihren Gästen und sorgen Sie mit wenig Aufwand für erstaunte Gesichter und Sehnsucht nach Bella Italia. Sie wollen Wassermelone lieber herzhaft genießen? Dann probieren Sie diesen sommerlich-leichten Wassermelone-Feta-Salat. (ante)