1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Gesundheit

Affenpocken: Hautausschlag ähnelt dem der Windpocken

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Judith Braun

Kommentare

Weltweit werden derzeit immer mehr Fälle des Affenpockenvirus gemeldet. Ein Symptom der Erkrankung ist der charakteristische Hautausschlag.

Derzeit werden weltweit Fälle von Affenpocken nachgewiesen. Diese elektronenmikroskopische Aufnahme aus dem Jahr 2003  zeigt reife, ovale Affenpockenviren (l.) und kugelförmige unreife Virionen (r.), die aus einer menschlichen Hautprobe im Zusammenhang mit dem Präriehundeausbruch von 2003 stammt.
1 / 10Derzeit werden weltweit Fälle von Affenpocken nachgewiesen. Diese elektronenmikroskopische Aufnahme aus dem Jahr 2003 zeigt reife, ovale Affenpockenviren (l.) und kugelförmige unreife Virionen (r.), die aus einer menschlichen Hautprobe im Zusammenhang mit dem Präriehundeausbruch von 2003 stammt. © Cynthia S. Goldsmith/Russell Regner/CDC/AP/dpa
Dieses Bild aus dem Jahr 1997 zeigt die Rückenflächen der Hände eines Affenpocken-Patienten, der den charakteristischen Ausschlag in der Erholungsphase hatte.
2 / 10Dieses Bild aus dem Jahr 1997 von der CDC während einer Untersuchung eines Affenpockenausbruchs in der Demokratischen Republik Kongo (DRC), zeigt die Rückenflächen der Hände eines Affenpocken-Patienten, der den charakteristischen Ausschlag in der Erholungsphase hatte. © Uncredited/CDC/dpa
Dieses vom CDC zur Verfügung gestellte Bild aus dem Jahr 1997 zeigt den rechten Arm und den Oberkörper eines Patienten, dessen Haut eine Reihe von Läsionen aufwies, die auf einen aktiven Fall von Affenpocken zurückzuführen waren.
3 / 10Dieses vom CDC zur Verfügung gestellte Bild aus dem Jahr 1997 zeigt den rechten Arm und den Oberkörper eines Patienten, dessen Haut eine Reihe von Läsionen aufwies, die auf einen aktiven Fall von Affenpocken zurückzuführen waren. © Uncredited/CDC/dpa
Dieses Bild aus dem Jahr 1997 entstand während einer Untersuchung eines Affenpockenausbruchs in der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Es zeigt die Handflächen eines Affenpockenpatienten.
4 / 10Dieses Bild aus dem Jahr 1997 entstand während einer Untersuchung eines Affenpockenausbruchs in der Demokratischen Republik Kongo (DRC). Es zeigt die Handflächen eines Affenpockenpatienten. © -/CDC/Brian W.J. Mahy/dpa
Laut dem RKI wurden inzwischen aus acht Bundesländern Fälle von Affenpocken gemeldet (Stand 3.6.2022). Das Foto zeigt Hautläsionen bei Patienten, bei denen das Virus nachgewiesen wurden.
5 / 10Laut dem RKI wurden inzwischen aus acht Bundesländern Fälle von Affenpocken gemeldet (Stand 3.6.2022). Das Foto zeigt Hautläsionen bei Patienten, bei denen das Virus nachgewiesen wurden. © UKHSA/dpa
Affenpocken ähneln den sekretgefüllten Bläschen von Windpocken.
6 / 10Affenpocken ähneln den sekretgefüllten Bläschen von Windpocken. Bevor es zu den Bläschen kommt, bilden sich zunächst Knoten in der Haut. © Institute of Tropical Medicine, Antwerp/dpa
Das Foto zeigt Hautsymptome von Patienten, bei denen eine Infektion mit dem Affenpockenvirus bestätigt wurde.
7 / 10Laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) sind Affenpocken ohne Labortest nicht immer eindeutig zu identifizieren. Das Foto zeigt Hautsymptome von Patienten, bei denen eine Infektion mit dem Affenpockenvirus bestätigt wurde. © Institute of Tropical Medicine, Antwerp/dpa
Affenpocken sind von Windpocken, Herpes, Gürtelrose oder Akne nicht einfach zu unterscheiden. Das Foto zeigt Hautveränderungen bei Affenpocken-Patienten.
8 / 10Affenpocken sind von Windpocken, Herpes, Gürtelrose oder Akne nicht einfach zu unterscheiden. Das Foto zeigt Hautveränderungen bei Affenpocken-Patienten. © Institute of Tropical Medicine, Antwerp/dpa
Weltweit werden immer mehr Fälle des Affenpockenvirus gemeldet. Ein Hautausschlag wie auf dem Foto ist ein typisches Anzeichen für eine Infektion.
9 / 10Weltweit werden immer mehr Fälle des Affenpockenvirus gemeldet. Ein Hautausschlag wie auf dem Foto ist ein typisches Anzeichen für eine Infektion. © Institute of Tropical Medicine, Antwerp/dpa
Das vom Institute of Tropical Medicine Antwerp zur Verfügung gestellte Foto zeigt Hautsymptome von Affenpocken-Patienten.
10 / 10Das vom Institute of Tropical Medicine Antwerp zur Verfügung gestellte Foto zeigt Hautsymptome von Affenpocken-Patienten. © Institute of Tropical Medicine, Antwerp/dpa

Berlin – Während der Sommer uns mit sinkenden Fallzahlen eine Art „Pause“ von Corona schenkt, beschäftigen sich Forscher und Wissenschaftler aktuell mit einem anderen Virus: die Affenpocken. Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldete inzwischen insgesamt 44 Fälle aus acht Bundesländern (Stand: 03. Juni). Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (55, SPD) kündigte bereits die Bestellung von Impfdosen an.

Die Angst vor einer Verbreitung und Ansteckung ist bei manchen Menschen groß. Dabei sind die Symptome von Affenpocken leicht mit denen einer Grippe zu verwechseln. Typisch für eine Erkrankung ist außerdem ein Hautausschlag. Die Hautläsionen ähneln wiederum den Windpocken.

Auch interessant

Kommentare