1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Gesundheit

Allergie-Auslöser in der Wohnung: Experten erklären, welche Bereiche beim Abstauben oft vergessen werden

Erstellt:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Staub kann Allergien auslösen. Sie wischen einmal wöchentlich? Welche Stellen in der Wohnung häufig ausgelassen werden, erklären Hygiene-Experten.

Sie reinigen einmal wöchentlich Ihre Wohnung? Damit sorgen Sie zum einen für eine saubere Wohlfühlatmosphäre. Außerdem reduzieren Sie auf diese Weise das Risiko, eine Allergie zu entwickeln. Denn diese wird häufig durch Inhalationsallergene, also Stoffe aus der Luft getriggert. Am häufigsten handelt es sich um Pollen, Schimmelpilzsporen oder Staubbestandteile, die von Hausstaubmilben oder Haustieren stammen, also meist natürliche Stoffe in unserer Umwelt, informiert der Allergieinformationsdienst von Helmholtz Munich.
Welche Ecken in der Wohnung mit dem Staubwedel selten oder nie bearbeitet werden, lesen Sie auf 24vita.de.

Abstauben sollte daher zu den Aktionen gehören, die regelmäßig stattfinden. Tische und andere Flächen, die oft ins Blickfeld fallen, zählen meist zu den oft gereinigten Utensilien. Aber es gibt auch einige Ecken in Wohnungen, in die das Staubtuch nie vordringt. Michael Silva-Nash, leitender Vizepräsident des US-Reinigungsdiensts Molly Maid of Greater Little Rock und Jessica Ek, Direktorin für digitale Kommunikation am American Cleaning Institute erklären, welche Ecken beim Saubermachen häufig vergessen werden.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare