Stiko: mRNA-Booster nach nicht in EU zugelassenen Impfungen
Für Menschen, die mit in der EU nicht zugelassenen Präparaten geimpft wurden, empfiehlt die Stiko jetzt einen mRNA-Impfstoff zur Auffrischung. Konkrete Angaben macht die …
Eigentlich sollte die Testverordnung, die Bürgern kostenlose Schnelltests zusichert, bereits mit dem März enden. Doch nun wurde sie bis 29. Juni verlängert. Welche …
Wie sinnvoll ist eine vierte Corona-Impfung für Menschen ab 60 Jahren? Darüber wird seit einiger Zeit unter Experten diskutiert. Die EU-Arzneimittelbehörde sieht in dem …
Depressionen können sich in jedem Alter wie ein dunkler Schleier über das Leben legen. Wenn ältere Menschen daran erkranken, bringt das besondere Probleme mit sich. Ein …
Was bedeutet eigentlich „Thunfisch in eigenem Saft“?
Ein frisches Stück Thunfisch ist eher eine magere und nicht gerade saftige Angelegenheit. Doch auf Konserven heißt es dann „in eigenem Saft“. Doch wo kommt der Saft her? …
Gesundheits-Apps auf Rezept vor allem bei Frauen gefragt
Ob Rückenschmerzen, Tinnitus oder Migräne - nicht nur Medikamente versprechen hier Hilfe. Viele Patienten versuchen es auch mit einer Gesundheits-App. Vor allem Frauen …
Vitamine, Mineralstoffe, Mittel für Schönheit von innen - die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln versprechen oft wohltuende Wirkungen. Doch Verbraucherschützer …
Nicht alle Coronatests erkennen eine Omikron-Infektion: Expertin führt geeignete Schnelltests auf
Bundesgesundheitsminister Lauterbach plant eine Liste mit Coronatests zu veröffentlichen, die Omikron besonders gut erkennen. Eine Reihe von Tests gilt bereits als …
Wie gelingt ein leckerer Brunch an Ostern? Wenn vor allem Selbstgemachtes bei Familie und Freunden schöne Kindheitserinnerungen weckt. Perfekt wird es, wenn sich manche …
Am 2. April beginnt in diesem Jahr für viele Muslime der Fastenmonat Ramadan. Ob Diabetikerinnen und Diabetiker fasten sollten, hängt davon ab, an welchem Typ sie …
EU-Impfnachweis bei Minderjährigen auch ohne Booster gültig
In der EU sind Impfausweise ohne Booster eigentlich nur neun Monate gültig. Doch weil Minderjährigen der dritte Piks in einigen Ländern gar nicht empfohlen wird, gibt es …
Bakterienschleuder im Gesicht: Auf welchem Alltagsgegenstand mehr Bazillen lauern als auf dem Handy-Display
Wir fassen täglich unzählige Dinge an. Manche davon sind ein wahres Keim-Eldorado. Der Online-Händler Lenstore hat untersucht, wo sich die meisten Bakterien ansammeln.
Frühlingsfrisches Rezept für Bärlauch-Nudelsalat mit Salsiccia und Parmesan
Food-Bloggerin Julia Uehren freut sich über kulinarische Frühlingsboten - zum Beispiel Waldbärlauch. Er verpasst gekringelten Fusilli ein grünes Kleid und eine intensive …
Hautproblemen vorbeugen: Schweiß unter Maske sanft abwischen
Masken zum Schutz gegen Corona gehören noch immer zum Alltag. Gerade wer die Mund-Nasen-Bedeckung mehrere Stunden tragen muss, sollte auch an die Haut darunter denken.
Verbraucherschützer: „Aus der Region“ nicht klar definiert
Viele Lebensmittel müssen bereits mit Herkunftsangaben versehen werden. Verbraucherschützer fordern jetzt auch für weitere Produkte umfassendere Angaben zur Herkunft und …
Musik zum Einschlafen? Welche Lieder Sie tunlichst nicht hören sollten – Forscher warnen vor schlechtem Schlaf
Entspannt einschlafen, erholt aufwachen: für viele keine Selbstverständlichkeit. Musik ist häufig das Einschlafmittel der Wahl. Doch eine Art von Musik hat den …
Kauf mich! Viele Dinge im Supermarkt werden extra so präsentiert, dass sie möglichst oft im Einkaufswagen landen. Ließe sich die Psychologie dahinter auch dafür nutzen, …
Zwei Jahre lang hat vielen Menschen die Corona-Pandemie Angst gemacht. Nun kommt ein Krieg in Europa dazu. Eine Forscherin erklärt, warum zu viel Angst krank machen kann …
Über ein paar Kilo zu viel klagen nach zwei Jahren Corona viele. Doch bei wem es nicht nur ein paar Kilos sind, der hat mitunter ein richtiges Problem. Adipositas ist …
Die meisten Brustkrebspatientinnen müssen nach ihrer Erstbehandlung über viele Jahre das Medikament Tamoxifen einnehmen. Es soll Rückfälle verhindern. In der Pandemie …
„Geh aus dem Zug, du holst dir was weg.“ Diesen Spruch kennt jeder. Zwei Ärzte erklären, warum diese Mahnung nicht aus der Luft gegriffen ist - und warum dennoch nichts …
Milchalternativen wie Hafermilch: Sind die pflanzlichen Drinks gesünder als Kuhmilch? Ein Nährstoff-Vergleich
Die Auswahl bei pflanzlicher Milch ist riesig. Viele Menschen greifen zu Milchalternativen wie Hafermilch. Doch dabei sollten Verbraucher auf eine Sache achten.
Eine Messstation am Handgelenk: Viele Smartwatches zeichnen den Puls auf und erstellen sogar einfache EKGs. Können Herzpatientinnen und -patienten so schneller erkennen, …
Rekord-Infektionszahlen in Deutschland - und immer wieder trifft es auch Geimpfte. Nützt der Piks in Zeiten von Omikron also ohnehin nicht mehr? Laut dem Robert …
Einer hatte Corona - und jetzt? Wie putzt und wäscht man nach der Infektion, was der Erkrankte berührt oder getragen hat? Ein Krankenhaushygieniker gibt Antworten.
Antigentests erkennen Omikron genauso gut wie Delta
Die meisten Antigen-Schnelltests wurden zur Erkennung früherer Sars-CoV-2-Varianten entwickelt. Daher kamen früh Zweifel auf, ob die Tests auch Omikron zuverlässig …
Neben Mexiko ist die Ukraine einer der wichtigstens Honig-Lieferanten für Deutschland. Wegen des Krieges könnten sich die Importmengen nun drastisch reduzieren - mit …
Nicht nur planen: Wirklich zur Darmspiegelung gehen
Eine Darmspiegelung zur Krebsvorsorge: Die haben viele auf der Liste stehen, tun sich aber schwer damit, einen Termin auszumachen. Warum es wichtig ist, sich zu …
Mehr Praxisärzte und Psychotherapeuten in Deutschland tätig
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung meldet eine Zunahme von zugelassenen Praxisärzten und Psychotherapeuten. Doch hat sich damit auch die Versorgung der Patienten …
Moderna: Ist Corona-Impfstoff auch für Kleinkinder sicher? Neue Studie veröffentlicht
Für Kinder unter fünf Jahren gibt es in der EU bisher keinen zugelassenen Corona-Impfstoff. Das könnte sich bald ändern. Moderna will den Zulassungsantrag nach …
Deltakron werden Kreuzungen aus den Corona-Varianten Delta und Omikron manchmal inoffiziell genannt. Solche Varianten wurden bereits in mehreren Ländern gefunden. Was es …
Der Koffein-Effekt: Was geschieht, wenn wir zu viel Kaffee trinken – auch die Augen sind betroffen
Sie trinken mehr als vier Tassen Kaffee täglich? Dann nehmen Sie mehr Koffein zu sich, als der Körper verkraften kann. Folgende Symptome sollten nicht ignoriert werden.
Damit das Händewaschen den Kleinen mehr Spaß macht, gibt es zahlreiche Kinderseifen, oft in bunten Verpackungen. Ein Versprechen einiger Flüssigseifen kritisiert …
Menstruationstassen sind eine Alternative zu Tampons. Wer sich sorgt, mit der Tasse auch Schadstoffe in den Körper einzuführen, kann aufatmen. Fast alle Produkte …
Wegen Spuren eines möglicherweise krebserregenden Pflanzenschutzmittels ruft Mars einige Eiscreme-Produkte zurück. Betroffen sind gleich mehrere Chargen.
Wie vielen Produkten droht auch dem Senf eine Preiserhöhung. Die Würzpaste lässt sich aber ganz einfach selbst herstellen. Warum dabei auf die Temperatur zu achten ist, …
Mögliche Scherben im Glas: Netto ruft Bambussprossen zurück
Wegen möglicher Scherben im Glas ruft der Discounter Netto bundesweit die Bambussprossen von Satori zurück. Kunden können sich den Kaufpreis auch ohne Kassenzettel …
Nach dem Run auf Sonnenblumenöl und Mehl könnte schon bald der nächste Kandidat auf der Liste der heiß begehrten Produkte stehen. Senfhersteller klagen über …
„Haddu Möhren?“: Carrot Cake Balls als Mini-Osterküchlein
Food-Bloggerin Mareike Pucka liebt Hingucker auf der bunt dekorierten Ostertafel: Als Alternative zum Möhrenkuchen setzt sie diesmal auf kleine saftige Bällchen zum …
Krankheitswelle nach Corona, weil das Immunsystem aus dem Training ist? Immunologe klärt auf
Gut zwei Jahre lang haben wir uns vor dem Coronavirus – und auch vor vielen anderen Erregern – geschützt. Nun fallen viele Corona-Regeln weg. Ist unser Immunsystem …
Vielfältiger Käse: Scamorza eignet sich auch zum Überbacken
Er ist so ein Mittelding zwischen Weich- und Schnittkäse und durch seine Birnenform oft das Highlight auf der Käseplatte. Doch der Scamorza ist auch perfekt für Gerichte …
Stiftung Warentest: Formaldehyd in Selbstbräuner – richtige Lagerung kann Krebsrisiko senken
Selbstbräuner tönen die Haut schnell ein paar Nuancen dunkler. Doch das Kosmetikprodukt kann bei falscher Lagerung krebserzeugend wirken. Stiftung Warentest warnt.
Gefahr bei gängigen Antibiotika: „Gestern noch topfit und heute bettlägerig“
Immer wieder werden Fluorchinolon-Antibiotika verschrieben, dabei sollen sie starke und vor allem dauerhafte Nebenwirkungen auslösen können. Sogar der Bund warnt.
Professionelle Zahnreinigung ist keine kassenärztliche Leistung – so bekommen Sie trotzdem Ihr Geld zurück
Zähne aufhellen und damit gleich noch etwas für die Mundhygiene tun, das ist mit der professionellen Zahnreinigung möglich. Doch billig ist das nicht, oder doch?
Soll ich Vegetarier werden? Fleischfreie Ernährung senkt Krebsrisiko um 14 % – doch Oxford-Studie hat einen Haken
In einer Langzeitstudie der Oxford University kam heraus, dass eine vegetarische Ernährung das Krebsrisiko um bis zu 14 Prozent senken kann. Die Ergebnisse im Detail.
Bei vielen älteren Menschen treffen die Nachrichten aus der Ukraine auf eigene Kriegs-Erinnerungen. Wie können sie mit der Angst, der Ohnmacht und dem Schmerz umgehen?
Dauerstress wegen schrecklicher Nachrichten: Psychologin verrät zwei effektive Methoden gegen die Angst
Täglich fluten neue Schreckensmeldungen aus der Ukraine die Bildschirme. Manche entscheiden sich für den Nachrichtenentzug zum Selbstschutz. Doch es gibt andere Wege.
Das eigene Haus bauen, viel reisen oder doch die große Liebe finden? Was zählt wirklich im Leben? In einer Umfrage ergeben sich unterschiedliche Lebenswünsche.
Warum das Streben nach Glück nicht immer zum Ziel führt
Es ist das Lebensziel vieler Menschen: Glück. Zahlreiche Ratgeber geben vor, einen Plan für dessen Erreichen zu haben. Doch das ständige Streben nach Glück kann das …
Ecmo nach Corona-Infektion: Mehr als die Hälfte stirbt trotz künstlicher Beatmung
Corona-Patienten mit schwerem Verlauf müssen häufig künstlich beatmet werden. In Deutschland sterben dennoch 77 Prozent der Intensivpatienten, laut Studie.
Telefonische Krankschreibung bei Erkältung verlängert
Die Corona-Lage in Deutschland bleibt angespannt. Um Infektionen in Arztpraxen zu vermeiden, soll bei Erkältungssymptomen eine telefonische Krankschreibung weiterhin …