Täglich eine Aspirin? Diese fatalen Folgen drohen

Immer wieder nehmen sich Forscher altbewährte Medikamente vor und finden überraschende Wirkungen - oder Nebenwirkungen. Aspirin könnte nicht nur gegen Kopfschmerzen helfen.
Aspirin und den darin enthaltenen Wirkstoff Acetylsalicylsäure, kurz ASS, hat wahrscheinlich jeder Erwachsene schon einmal genommen. Kopfschmerzen oder Kater: Das Schmerzmittel wirkt fiebersenkend, schmerzstillend, entzündungshemmend und antirheumatisch. Auch zur Vorbeugung von Blutgerinnseln wird Aspirin angewendet. Und es könnte auch in einem anderen Feld eine vielversprechende Wirkung entfalten.
Aspirin gegen Schmerzen: So könnte ASS noch wirken
So legen Studien nahe, dass eine tägliche Einnahme des Wirkstoffs ASS die Entstehung vieler Tumoren verhindern könnte. "Die Hinweise häufen sich, dass die Einnahme von Aspirin dazu beitragen kann, verschiedene Krebserkrankungen zu reduzieren", zitiert der Business Insider Peter Elwood von der Universität Cardiff. Seine Studie zur Wirkung von ASS wurde im Fachmagazin "Plos One" veröffentlicht.
Zwei Enzyme seien verantwortlich für die krebsvorbeugende Wirkung: Cyclooxygenase-1 und -2, kurz Cox-1 und Cox-2. Diese begünstigen die Produktion von Prostaglandinen, hormonähnliche Substanzen, welchen eine krebshemmende Wirkung nachgesagt wird.
Mehr zum Thema: Kirschen gegen Kopfweh: Diese Anzahl an Früchten wirkt wie eine Tablette Aspirin.
Aspirin: Krebshemmende Wirkung muss noch weiter erforscht werden
Doch Mediziner warnen: Solange keine aussagekräftigen und groß angelegten Studien gefahren werden, sollte niemand regelmäßig zu Aspirin greifen. Ein Grund liegt dem Business Insider zufolge im Studienaufbau: In vielen Studien zum Thema ist schwer festzustellen, ob tatsächlich das Aspirin oder ein anderer unbekannter Faktor das Krebsrisiko gesenkt hat. Das liegt daran, dass die Daten der Studienteilnehmer nicht ganzheitlich erfasst wurden, sondern diese nur Fragebögen ausgefüllt haben.
Mehr zum Thema im Video
Es bleibt abzuwarten, ob die etwaige krebsvorbeugende Wirkung die Nebenwirkungen von Aspirin aufwiegt, dazu zählen zum Beispiel:
- erhöhte Neigung zu allergischen Reaktionen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Magenschmerzen
- Hirn- und Magen-Darm-Blutungen
- Nesselsucht
- Leberfunktionsstörung
Aspirin und andere Schmerzmittel sollten entsprechend immer erst nach Absprache mit Arzt oder Apotheker eingenommen werden.
Ihre Meinung ist gefragt
Lesen Sie auch: Alternative zu Schmerzmitteln: Diese Lebensmittel entfalten verblüffende Wirkung.
jg