Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Anke Engelke war am 9. Februar zu Gast in Barbara Schönebergers Sendung "Mit den Waffeln einer Frau". Unter anderem Thema: ein Beauty-Tipp, den man nicht nachmachen sollte.
Nasenhaare mit der Pinzette entfernen - für Moderatorin und Schauspielerin Anke Engelke kommt das nicht in Frage: "Das soll man nicht machen", warnt sie, "das tut doch weh! Wenn man das einzeln macht, ist das ein großer Schmerz. Aber so geht das einmal zack – und dann ist gut."
Die Rede ist von Nasenhaar-Waxing: Warum Engelke ein Fan davon ist, erzählte sie am Samstag, den 9. Februar um 11:00 Uhr in der Radio-Talkshow "Mit den Waffeln einer Frau" auf barbaradio.de. Doch ihr Beauty-Tipp ist umstritten.
Im Interview mit Barbara Schöneberger verrät Engelke einer Pressemitteilung der position public relations GmbH zufolge, dass sie es bevorzuge, ihre Nasenhaare mit Heißwachs entfernen zu lassen: "Das sieht dann aus wie eine kleine Raupe, weil das so kleine feine Härchen sind. Ich bin ein dunkelhaariger Typ und ich möchte das einfach nicht. Das ist mir unangenehm. Wenn irgendwo eine Kamera ist, möchte ich unverkrampft auftreten können."
Barbara Schöneberger will das Nasen-Waxing nach dem Tipp ihrer Kollegin ausprobieren, was Mediziner als keine gute Idee ansehen. Unsere Nasenhaare haben nämlich eine wichtige Filterfunktion: Sie und die Nasenschleimhaut filtern Schadstoffe, Viren und Bakterien aus der Luft und schützen so vor Krankheiten.
Infektion durch das Entfernen der Hasenhaare möglich
Nicht nur die dickeren Haare an den Enden der Nasenflügel, auch kleinste sogenannte Flimmerhärchen - auch Zilien genannt - befördern Fremdkörper in der Nase durch wellenförmige Bewegungen nach draußen. Wer sich allerdings seine Nasenhaare entfernt, der behindert diese Reinigungsfunktion. Die Folge: Keime und Viren haben leichteres Spiel, in den Körper zu gelangen.
Der HNO-Arzt Dr. Erich Voigt der New York University warnt in einem Beitrag auf dem Portal Business Insider sogar, dass Nasenhaarentfernung tödlich enden kann. Bakterien, die an den Haarwurzeln sitzen, können durch das herausreißen der Haare in den Körper eindringen und Infektionen hervorrufen - die im schlimmsten Fall lebensgefährlich enden können.
Ärzte raten, nur die Haare, die sichtbar aus den Nasenlöchern ragen, mit einer Nagelschere zu kürzen. Die empfindlichen Haarwurzeln, aus denen die Haare wachsen, sollte man dabei tunlichst in Ruhe lassen.
Dieser Anblick eines Neugeborenen jagt Menschen weltweit Schauer über den Rücken
Diese Bilder sind so selten wie faszinierend: Ein Junge ist jetzt in Brasilien zur Welt gekommen - und sein Anblick lässt einem im ersten Moment den Atem stocken.
23-Jährige bestellt Drink in Bar - wenig später kämpft sie um ihr Leben
Eigentlich wollte Hannah Powell nur eine lustige Partynacht mit ihren Freunden verbringen. Doch nachdem sie ein Wodka-Getränk bestellt, begann der lebensgefährliche …
Bei diesen Gerichten gehört der Deckel auf den Topf
Diese Frage haben sich wahrscheinlich schon viele Hobbyköche gestellt: Gehört der Deckel nun auf den Topf oder nicht? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht - es …
Von Mo. bis Fr. in der Zeit von 18 bis 9 Uhr und am Wochenende werden keine neuen Kommentare freigeschaltet.
Bitte bleiben Sie fair und sachlich - keine Beleidigungen, keine rassistischen, rufschädigenden und gegen die guten Sitten verstoßenden Beiträge. Kommentare, die gegen diese Regeln verstoßen, werden von der Redaktion kommentarlos gelöscht.