Diese Eigenschaft macht Beziehungen kaputt - Haben Sie sie auch?

Jeder hat Macken. Doch ein Persönlichkeitsmerkmal macht es besonders schwierig, längere Partnerschaften zu führen. Ganze zehn Prozent der Bevölkerung sollen sie haben.
Jeder zehnte Deutsche soll gefühlsblind sein. Der Fachausdruck für Gefühlsblindheit ist Alexithymie: Betroffene können ihre eigenen Gefühle weder erkennen noch aussprechen. Das kann vor allem in der Beziehung zu ernsthaften Schwierigkeiten führen.
Gefühlsblindheit kann Beziehungen enorm belasten
Doch nicht nur das eigene Gefühlsleben ist Menschen mit Alexithymie fremd: Es fällt ihnen auch schwer, die Gefühle anderer zu deuten und darauf angemessen zu reagieren. Überschwängliche Freude oder Trauer drücken Menschen mit dieser Persönlichkeit eher rational aus: "Der- oder diejenige würde nicht sagen: ,Ich liebe dich so sehr. Du bist der wunderbarste Mensch auf Erden. Ich habe Schmetterlinge im Bauch.'", zitiert der Business Insider Isabella Heuser, Direktorin der Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Berlin.
Typisch seien dagegen rationale Auskünfte auf der Sachebene, wie etwa: 'Ich finde, wir passen gut zusammen und haben ähnliche Lebensphilosophien. Wir sollten zusammenbleiben'. "Wenn die Alexithymie sehr ausgeprägt ist, kann das zu Problemen in zwischenmenschlichen Beziehungen führen", sagt Heuser. Vor allem, weil Empathie und damit einhergehendes Verständnis häufig zu kurz kommen.
Video: Beieinander ohne miteinander schlafen - Geht das?
Das könnte Sie auch interessieren: Wenn Sie eines dieser neun Geheimnisse quält, sollten Sie handeln.
Alexithymie: Ist der Leidensdruck zu groß, hilft eine Therapie
Bei dem Phänomen handelt es sich nicht um eine Krankheit, Menschen mit Gefühlsblindheit kommen dem Business Insider zufolge in der Regel gut im Alltag zurecht. Doch es gibt Ausnahmen. Wenn der Leidensdruck für Betroffene zu groß ist, etwa, wenn ständig Beziehungen zerbrechen, verspricht eine Psychotherapie Hilfe.
Lesen Sie auch: Meditation: Diesen Effekt auf die Gesundheit kannten Sie noch nicht.
jg