Diese Hausmittel machen gelben Fußnägeln den Garaus
Wer auf ein gepflegtes Äußeres achtet, für den sind vergilbte Nägel ein wahrer Graus. Wie Sie erkennen, ob eine Erkrankung dahinter steckt, erfahren Sie hier.
Wenn die Temperaturen steigen, wird bei vielen wieder Bimsstein und Hornhautcreme geschwungen – schließlich haben unsere Füße in der kalten Jahreszeit ein eher tristes Dasein geführt. Doch Sommerzeit ist auch Sandalenzeit: Weshalb für jeden gepflegten Menschen eine regelmäßig Fußpflege Pflicht ist. Wenn die Nägel allerdings gelblich verfärbt sind, wird das Tragen von offenen Schuhen eher ein Spießrutenlauf.
Ärzte unterscheiden hier zwischen zwei Ursachen: Entweder ist die Verfärbung durch eine zugrunde liegende Krankheit, einen Vitaminmangel oder eine Entzündung bedingt oder es liegt ein kosmetisches Problem vor.
Gelbe Fußnägel: Das deutet auf Nagelpilz hin
Häufig handelt es sich hierbei um eine Pilz- oder Bakterieninfektion. Sind die Fußnägel zudem verdickt und/oder brüchig, kann das auf Nagelpilz hindeuten. Wird dieser nicht behandelt, führt dies zu einer chronischen Entzündung der Fußnägel, die Onychomkose genannt wird.
In diesem Falle ist es ratsam, gleich einen Hautarzt aufzusuchen, der abklärt, welche Ursachen für die Nagelveränderungen verantwortlich sind bzw. welche Behandlung die Richtige für Sie ist. Welche Tipps und Hausmittel schnell gegen Nagelpilz helfen, erfahren Sie hier. In besonders hartnäckigen Fällen empfiehlt sich der Gang in die Apotheke. 24vita.de* verrät, mit welchen rezeptfreien Medikamenten Betroffene den Nagel- oder Fußpilz loswerden.
Um Nagelpilz vorzubeugen, empfiehlt es sich,
- Füße bzw. die Zehenzwischenräume stets nach dem Duschen gründlich abzutrocknen,
- in Schwimmbädern oder dergleichen Badeschuhe oder Flip-Flops zu tragen,
- und stets lockeres bzw. atmungsaktives Schuhwerk den Vorzug zu geben.
Erfahren Sie hier: Ist Ihr Nagelbett entzündet? Diese sieben Hausmittel lindern den Schmerz.
Medikamente, Schuppenflechte, Rauchen & Co.: Diese Faktoren begünstigen gelbe Fußnägel
Auch bestimmte Medikamente, die bei der Krebsbehandlung zum Einsatz kommen oder abheilende Blutergüsse können für die gelbliche Verfärbung an den Fußnägeln sorgen. Letztere entstehen nach dem Stoßen und gehen generell erst in Grün und schließlich in Gelb über. Liegt den gelblichen Verfärbungen des Fußnagels eine ungesunde Ernährungsweise zugrunde, sollten Sie mehr Lebensmittel zu sich nehmen, die vollgepackt mit Mineralstoffen und Vitaminen, vor allem Vitamin E, sind. Folgende sollten grundsätzlich häufiger auf Ihrem Speiseplan stehen:
- Olivenöl
- Nüsse
- Lachs
- Paprika
- Beeren
Die Hälfte aller Betroffenen von Schuppenflechte berichten ebenfalls über gelbe Nägel. Der Grund dafür: Der Körper produziert zu wenig Kreatin. Doch der Fußnagel besteht aus mehreren Schichten dieses Strukturproteins. So wird dieser brüchig und verfärbt sich. Das Gleiche gilt, wenn ein hormonelles Ungleichgewicht im Körper besteht.
Lesen Sie auch: Nietnagel: So entfernen Sie ihn sanft - ohne ihn abzureißen.
Wer außerdem regelmäßig raucht, weist ebenfalls eine höhere Wahrscheinlichkeit auf, an gelben Fußnägeln zu leiden. Das darin enthaltene Nikotin belastet die Leber, die so in ihrer Funktion gestört wird. Dies verursacht schließlich die Verfärbung.
Seltener liegt dieser das "Yellow-Nail-Syndrom" (auf Deutsch: "Gelber-Nagel-Syndrom") zugrunde. Die Ursache der Erkrankung ist bis dato unbekannt, allerdings geht man davon aus, dass Eiweißmangel und ein gestörter Lymphfluss dahinter stecken könnten.
Erfahren Sie hier: Vitaminmangel oder die Schilddrüse? Das bedeuten Rillen in Fingernägeln wirklich.
Diese Hausmittel helfen gegen gelbliche Fußnägel
Äußere Einflüsse sind hingegen Cremes oder Arzneimittel, die Silbernitrat enthalten. Diese können die Fußnägel ebenfalls gelblich verfärben, sind aber harmlos für die Gesundheit. Um die unschönen Flecken loszuwerden, hat sich Zitronensaft bewährt. Pressen Sie hierzu eine Zitrone aus und fangen Sie den Saft in einer Schüssel auf. Dann beträufeln Sie ein Wattepad damit und streichen dieses über den betroffenen Fußnagel.
Lesen Sie hier: Brüchige Nägel? Diese Hausmittel helfen wirklich gegen das Splittern.
Alternativ können Sie auch Backpulver in einer Schüssel mit einem Esslöffel Wasser zu einer Paste verrühren und reiben den Nagel mit der Mischung ein. Das in Backpulver enthaltene Natriumhydrogencarbonat (Natron) gilt als natürliches Bleichmittel.
Wer zudem häufig farbigen Nagellack trägt und diesen entfernt, muss ebenfalls mit Farbrückständen auf den Nägeln rechnen. Das ist häufig in Zusammenhang mit rotem Nagellack zu beobachten. Doch keine Sorge: Mit einer Polierfeile sind die Verfärbungen schnell und einfach zu beseitigen. Wer zudem darauf achtet, vor dem Lackieren einen Unterlack zu benutzen, vermeidet in Zukunft etwaige Farbreste.
Auch interessant: Diese Hausmittel helfen gegen einen eingewachsenen Zehennagel.
jp - *Merkur.de und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.