1. lokalo24
  2. Magazin
  3. Gesundheit

„Stiller Killer“: Forscher entdecken Frühwarnsignal für Herzkrankheiten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Juliane Gutmann

Kommentare

Bewegung beugt vielen Krankheiten vor, unter anderem einem Herzinfarkt. So beugt Sport einer Arterienverkalkung vor, die eine Herzattacke zur Folge haben kann.
Bewegung beugt vielen Krankheiten vor, unter anderem einem Herzinfarkt. So beugt Sport einer Arterienverkalkung vor, die eine Herzattacke zur Folge haben kann. © Ian West/dpa

Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Wissenschaftler fanden einen Vorboten von Herzattacken.

In vielen Fällen hätte ein Herzinfarkt verhindert werden können. Etwa, wenn Bluthochdruck früher erkannt und richtig eingestellt worden wäre. Auch eine Änderung des Lebensstils hin zu mehr Bewegung und gesünderer Ernährung reduziert das Risiko, herzkrank zu werden. Ebenso helfen regelmäßige Check-up-Untersuchungen beim Arzt dabei, Anzeichen für Herzprobleme frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern. Ein internationales Forscherteam hat sich mit der Frage befasst, wie Herzkrankheiten so frühzeitig wie möglich erkannt werden können. Denn bei Herzkrankheiten gilt wie bei vielen anderen Erkrankungen: Werden sie frühzeitig erkannt, kann mit der richtigen Therapie erfolgreich gegengesteuert werden.

52 Studien hatte das Forscherteam analysiert. Dabei kristallisierte sich heraus, dass ein Faktor maßgeblich mit der Entwicklung von Herzkrankheiten verbunden war: Kalkablagerungen in der Bauchaorta. Diese Kalkablagerungen in der menschlichen Hauptschlagader sollen Studienautor Josh Lewis von der australischen ECU‘s School of Medical and Health Sciences zufolge ein eindeutiges Frühwarnsignal für spätere Herzkrankheiten sein: „Herzkrankheiten sind oft ‚stille Killer‘, da viele Menschen nicht wissen, dass sie gefährdet sind oder dass sie frühe Warnzeichen zeigen, wie z. B. eine Verkalkung der Bauch- oder Koronararterien“, wird er vom Fachportal Eurekalert zitiert: „Werden entsprechende Vorbelastungen frühzeitiger erkannt, könnten die Menschen ihren Lebensstil ändern und früher mit vorbeugenden Behandlungen beginnen.“

Kalkablagerungen in der Hauptschlagader zeigen Herzinfarkt-Risiko an

Der Studie zufolge hatten Menschen mit Kalkablagerungen in der Bauchaorta ein um zwei- bis vierfach erhöhtes Risiko, eine Herzkrankheit zu entwickeln. Derartige Ablagerungen werden den Forschern zufolge oftmals in Routine-Untersuchungen entdeckt, wie zum Beispiel im Rahmen von Röntgenaufnahmen. „Die Bauchaorta ist eine der ersten Stellen, an denen sich Kalk in den Arterien ablagern kann – noch vor dem Herzen. Wenn wir dies frühzeitig erkennen, können wir eingreifen und Änderungen des Lebensstils und der Medikamente vornehmen, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern“, so Lewis.

Was die Studienergebnisse für die zukünftigen Früherkennungsuntersuchungen in Hinblick auf Herzkrankheiten bedeutet, ist noch nicht geklärt. Die Studienautoren hoffen allerdings, dass ihre Studie Mediziner weltweit für die Früherkennung von Herzkrankheiten sensibilisiert.

Neben dem Herzinfarkt gibt es noch weitere Herzkrankheiten um die sich auch der eine oder andere Mythos wacker hält. 24vita.de hat sich fünf Herzmythen genauer angeschaut und deckt auf* welche wahr und welche falsch sind. (jg) *Merkur.de und 24vita.de gehören zum deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerk.

Mehr Quellen: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/Tabellen/sterbefaelle-herz-kreislauf-erkrankungen-insgesamt.html

Weiterlesen: Das Herz stärken mit diesen zehn blutdrucksenkenden Lebensmitteln.

Auch interessant

Kommentare