Häufig müde: Warum Erschöpfung ein frühes Symptom einer Fettleber ist
Eine kranke Leber macht sich in vielen Fällen für Betroffene lange nicht eindeutig bemerkbar. Anhaltende Erschöpfung mit Müdigkeit ist jedoch ein typisches Begleitsymptom der Fettleber und anderer Erkrankungen.
Ca. 20 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer nicht auf Alkoholkonsum zurückzuführenden Fettlebererkrankung, so der Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng). Die nicht-alkoholische Fettleber ist mittlerweile weit verbreitet, Tendenz steigend. Eine Fettleber-Erkrankung, bedingt durch zu viel Alkoholkonsum, betrifft wesentlich weniger Menschen. Das Verhängnisvolle bei beiden Erkrankungen, der alkoholischen sowie nicht-alkoholischen Fettleber, ist: Viele Betroffene wissen nichts von ihrer kranken Leber, da sie keine deutlichen Symptome zeigen oder mögliche Beschwerden nicht auf eine Lebererkrankung zurückführen.
Warum die Erschöpfung und starke Müdigkeit für die Fettleber charakteristische Symptome sind, verrät 24vita.de.

Eine gesunde Leber kann normalerweise Fett abbauen und dadurch Energie erzeugen. Eine kranke Leber kann jedoch aufgrund ihrer Funktionsstörung weniger oder keine Nährstoffe wie Fett und Kohlenhydrate verwerten und damit nicht mehr ausreichend Energie bereitstellen, die der Körper für seine täglichen Aktivitäten benötigt. Infolgedessen fühlen sich Betroffene müde und erschöpft.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.