Schlechter Schlaf, Nervosität, Zyklus: Welche Auswirkungen hat Vollmond auf uns wirklich?

Viele Menschen klagen darüber an Vollmond oder in der Nacht davor schlecht bis gar nicht schlafen zu können. Doch welche Auswirkungen hat Vollmond wirklich?
- Vollmond bringt regelmäßig Menschen zur Verzweiflung, so schöne und romantisch er auch sein mag.
- Der Grund: Viele Menschen leiden an Schlaflosigkeit* um Vollmond herum.
- Doch was ist dran? Und welche Auswirkungen hat Vollmond wirklich auf uns?
Beeinträchtigt Vollmond unseren Schlaf?
Die Vorstellung, dass der Mondzyklus das Verhalten der Menschen beeinflussen kann, reicht Tausende von Jahren zurück und manifestiert sich auch in Sagen und Mythen rund um Werwölfe und Vampire, die zu Vollmond aktiv werden und sich verwandeln. Heutzutage ist davon natürlich nichts geblieben, meist klagen die Menschen zu Vollmond und wenige Tage zuvor hauptsächlich über ein Thema: Schlaflosigkeit. Die vielleicht bekannteste Studie zum Thema Schlaflosigkeit und Vollmond ist von 2013. Dabei untersuchte der Schweizer Christian Cajochen mit seinem Team Probanden und stellte in Vollmondnächten einen verminderten Melatonin-Spiegel fest. Die Probanden hatte dadurch durchschnittlich zwanzig Minuten weniger geschlafen und im Schnitt fünf Minuten länger zum Einschlafen gebraucht.
Die Ergebnisse der Studie sind jedoch umstritten, wie das Portal Geo berichtet. Allein aufgrund der geringen Teilnehmerzahl von 33 Personen sei die Aussagekraft der Studie eher gering. Abschließend ist also nicht geklärt, ob Vollmond wirklich negative Auswirkungen auf unseren Schlaf haben kann. Nichtsdestotrotz empfinden viele Menschen Vollmond als eindeutigen Verursacher für schlechten Schlaf.
Lesen Sie hier: Werwolf-Syndrom: Bizarre Genmutation macht 13-Jährigen zu „Wolfsjungen“.
Mondkalender: Wann ist Neumond / Vollmond 2020?
Datum | Mondphase |
---|---|
20. Juli 2020 | Neumond |
3. August 2020 | Vollmond |
19. August 2020 | Neumond |
02. September 2020 | Vollmond |
17. September 2020 | Neumond |
01. Oktober 2020 | Vollmond |
16. Oktober 2020 | Neumond |
31. Oktober 2020 | Vollmond |
15. November 2020 | Neumond |
30. November 2020 | Vollmond |
14. Dezember 2020 | Neumond |
30. Dezember 2020 | Vollmond |
Vollmond und Periode: Auswirkungen auf den weiblichen Zyklus
Der Menstruationszyklus einer Frau beträgt im Mittelwert 28 Tage, der Zyklus des Mondes beträgt 29 Tage. Zufall? Laut einer Gruppe chinesischer Forscher nicht: In einer Studie bekamen 30 Prozent aller teilnehmenden Frauen ihren Eisprung bei Vollmond. Die Menstruation setzte bei Neumond ein. In einigen Kulturen gibt es sogar einen Namen für dieses Phänomen: Weißer Mondzyklus. Er richtet sich danach, neues Leben zu schaffen und soll die Fruchtbarkeit der Erde widerspiegeln..
Lesen Sie hier: Vorsicht: Das sagt die Stelle eines Pickels über Ihre Gesundheit aus.
Werden Menschen nervöser oder unaufmerksamer bei Vollmond?
Der Vollmond kann auch unser Verhalten beeinflussen, heißt es immer wieder. Angeblich sollen Menschen um Vollmond herum anfällig für Krankheiten und Unfälle sein. So zeigte eine Studie von 2011, die im „World Journal of Surgery“ erschien, dass rund 40 Prozent des medizinischen Fachpersonals bei Patienten so genannten „Vollmondwahnsinn“ beobachtet haben will. Zudem sei die Anzahl der Notrufe während Vollmond im Testzeitraum um drei Prozent gestiegen, bei Neumond jedoch um sechs Prozent gesunken. (sca) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
Auch interessant: Überraschender Effekt: Deshalb sollten Sie eine Zwiebel über Nacht in die Socke stecken.