Worauf Sie beim Tomatenkauf unbedingt achten sollten

Die Zeiten, in denen Hollandtomaten das Gemüsefach dominierten, sind vorbei. Im Supermarkt gibt es ein immer reicheres Angebot - doch das bringt viele Fragen mit sich.
Stuttgart - Rot, grün, gelb, rund oder oval: Bei Tomaten ist die Vielfalt groß. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Sorten geschmacklich? Das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg gibt einen Überblick:
Cocktailtomaten
Auch Kirsch- oder Cherrytomaten genannt. Sie schmecken meist fruchtig und süß. Dank ihrer kleinen Größe kann man sie gut zum Garnieren verwenden.
Romatomaten
Auch Eier- oder Flaschentomaten genannt. Die eiförmigen und länglichen Sorten zeichnen sich durch wenige Kerne und viel Fruchtfleisch aus und sind gut geeignet für Soßen und Salate.
Fleischtomaten
Die großen Früchte mit gerippter Form eignen sich hervorragend für Füllungen mit Hackfleisch oder Kräuterquark sowie für Soßen, Suppen und Geschmortes.
Gelbe Tomaten
Diese Tomatenschmecken ebenfalls süß und sind säurearm.
Dunkle Tomaten
Sie haben dank ihrer dicken Haut einen guten Biss und eine feste Konsistenz. Sie schmecken würzig.
Auch interessant: Darum sollten Sie Erdbeeren ab jetzt lieber salzen statt zuckern.
dpa/tmn