Die Firmen-Urgesteine: Jahrzehnte beim selben Arbeitgeber
Lange in einer Firma arbeiten: Das scheint es heute kaum mehr zu geben. Doch manchmal findet man noch Menschen, die mehr als 30, 40 oder sogar 50 Jahre im selben Betrieb …
Nichts als die Wahrheit: Was tun bei heiklen Fragen im Job?
In Verhandlungen ist die ehrliche Antwort auf eine Frage nicht immer von Vorteil. Doch wie reagieren Berufstätige auf die Neugier des anderen, ohne sich ins eigene …
Erkennen und ansprechen: Mögliche Scheinselbstständigkeit
Für viele Freiberufler ist die Scheinselbstständigkeit ein Schreckgespenst. Direkte finanzielle Konsequenzen drohen Betroffenen zwar nicht, denn dieses Risiko trägt der …
Redetalent reicht nicht: Debattierclubs für Studenten
Bei den alten Griechen und Römern waren gute Redner hoch angesehen. Sie hatten sogar Schulen, die Rhetorik lehrten. Auch heute gibt es Debattierclubs, in denen die …
Tipps zum Einstieg: So versichern sich Azubis richtig
Am 1. September starten viele Jugendliche ihre Berufsausbildung. Die Schulzeit ist dann vorbei und es geht in einen neuen Lebensabschnitt. Wir beantworten wichtige …
E-Mail-Flut eindämmen: Regeln des Arbeitgebers für CC
«Zur Info»: Nicht auf jede E-Mail müssen Arbeitnehmer sofort antworten. Mitlesen müssen sie aber oft trotzdem, auch wenn sie eigentlich nur «in CC stehen». Damit die …
Initiativ bewerben: Gute Recherche und klare Ansagen
Eine Initiativbewerbung kann der richtige Weg zum Traumjob sein. Damit das klappt, müssen Bewerber gründlich recherchieren und klug formulieren. Das kostet Zeit und …
Je höher der Abschluss, desto üppiger das Einkommen. Diese Rechnung geht nicht immer auf. Beim Gehalt kommt es eher auf die Branche an, als auf die Ausbildung.
Vom Eistupfer auf der Stirn bis zum Clown spielen für Kinder: Logopäden sind mehr als nur Sprachtherapeuten. Berufseinsteiger erwarten viel Abwechslung und gute Chancen …
Neue Kollegen einarbeiten: Offen sein und nicht tratschen
Die ersten Tage im neuen Job sind aufregend - nicht nur für den Neuen selbst, sondern auch für seine Kollegen. Tipps und Hinweise dürfen diese gerne geben, Klatsch und …
Hier kommen Querdenker, Visionäre und Künstler zusammen, arbeiten unter einem Dach. Sie schwören auf das Konzept der so genannten Coworking Spaces - also …
Wenn Arbeitnehmer krank sind, dürfen sie zu Hause bleiben. Damit es im Job jedoch keine Probleme gibt, sollten sie bei der Krankmeldung sorgsam sein. Wie es richtig …
Kunst der richtigen Worte: Wie man Feedback gibt und annimmt
Konstruktive Rückmeldung an Kollegen und Angestellte zu geben, ist gar nicht so leicht. Schnell schwingen Emotionen mit, oder die gut gemeinten Worte werden …
Studie: Berufstätige Eltern leiden unter chronischer Zeitknappheit
Berlin - Eltern, die beide berufstätig sind, sehen sich im Alltag mit völlig neuen Belastungen konfrontiert - die durchaus gesundheitliche Beeinträchtigungen zur Folge …