Neue Studiengänge an Universitäten und Hochschulen
Studieninteressierte haben in diesem Jahr eine Reihe neuer Studiengänge zur Auswahl. Neue Bachelor- und Masterstudiengänge gibt es in den Bereichen Informatik und …
Das größte Angebot an Stellenanzeigen hat die Arbeitsagentur
Die Jobbörse der Arbeitsagentur ist sehr umfangreich. Je nach Branche lassen sich aber große Unterschiede im Stellenangebot feststellen. Wo können Bewerber außerdem nach …
Darum lehnt jeder dritte Bewerber ein Jobangebot ab
Längst sind es nicht mehr die Unternehmen, die Absagen erteilen. Heute verteilen die Bewerber Körbe. Doch daran sind die Firmen selbst schuld, sagt eine Studie.
Wenn der Chef den Mitarbeitern Fußballkarten schenkt
Gemeinsam mit Kollegen im Fußballstadion jubeln - das verbindet. Doch wenn der Chef seinen Mitarbeitern Karten für ein Spiel schenkt, sollten Arbeitnehmer vorher die …
Lücke im Lebenslauf? So kaschieren Sie diese am besten
Im Laufe des Arbeitslebens klafft wohl bei jedem einmal eine Lücke im Lebenslauf. Wie Sie diese am besten kaschieren, ohne bei Personalern durchzufallen, lesen Sie hier.
Gerade wenn man den Job oder den Ausbildungsplatz unbedingt haben möchte, fällt es schwer, beim Bewerbungsgespräch cool zu bleiben. Klar, die Anspannung ist den meisten …
In der Theorie sieht der Gesetzgeber das Teilen von Arbeitsplätzen schon seit den 1980er Jahren vor. Doch in der Praxis kommt Jobsharing nur in Einzelfällen vor. Der …
So steigert man die Konzentrationsfähigkeit im Studium
Viele Studenten lassen sich beim Lernen von ihren Smartphones ablenken. Es gibt eine Methode, die eigene Konzentrationsfähigkeit zu steigern, ohne auf die neuesten …
IT-Gehälter: In diesen Jobs und Branchen verdienen Sie am meisten
IT-Spezialisten sind gefragt wie nie. Doch in welchen Berufen und Branchen wird das beste Gehalt gezahlt? Eine aktuelle Studie zeigt, wo sich IT-Jobs richtig lohnen.
Was Arbeitnehmer während der Warnstreiks wissen müssen
Arbeitnehmer mit Kita- und Schulkindern bekommen heute verstärkte Warnstreiks im öffentlichen Dienst zu spüren. Auch der Weg zur Arbeit wird zur Herausforderung. Welche …
Krankschreibung am Samstag: Wie bekomme ich ein Attest, wenn der Hausarzt nicht da ist?
Wer samstags oder sonntags arbeiten muss, hat im Krankheitsfall ein Problem: Wie bekomme ich am Wochenende eine Krankschreibung? Wir zeigen, wie's geht.
Um einer permanenten Erreichbarkeit im Job entgegenzuwirken, ist aktives Handeln gefragt. Neben individuellen Maßnahmen sind auch Bemühungen von betrieblicher Seite …
Musik, Sprache, Schauspiel oder technisches Verständnis: Menschen können viele Talente haben. Doch nicht immer fällt es leicht, die eigenen Stärken zu entdecken und für …
Der Arbeitstag beginnt im Morgengrauen, bis zum Feierabend wird geknetet, geformt, gespritzt und glasiert. Oft noch in Handarbeit stellen Bäcker nicht nur das täglich …
Der eigene Vertrag wird nicht verlängert, oder die Stelle fällt weg - keine leichte Situation. Wer erfährt, dass er seinen Job verliert, kann aber einige Dinge in die …
Eine Dienstreise kann länger dauern als geplant. Oder es ist so schön vor Ort, dass man gleich einen Kurzurlaub dran hängt. Doch wie sieht es dann mit der …
Immer wieder die gleiche Tätigkeit, stets die gleiche Körperhaltung: Wer damit in seinem Berufsalltag konfrontiert ist, sollte auf seine Rückengesundheit achten. Wie …
Dieser Irrglaube von Studenten schmälert die Chancen bei der Bewerbung
Nach einem erfolgreichen Studium winkt ein guter Job - oder etwa doch nicht? Ein Personalexperte verrät, welchem fatalen Irrtum Studenten immer wieder erliegen.
Deshalb wird es für Aldi, Lidl und Co. immer schwieriger, Mitarbeiter zu finden
Einzelhändler wie Aldi, Lidl oder dm haben enorme Schwierigkeiten, Personal zu finden. Woran das liegt und was sich die Unternehmen deshalb einfallen lassen.
"Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?" - Das ist die beste Antwort
Einige Fragen begegnen uns in Vorstellungsgesprächen immer wieder, so auch "Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?" Was Personaler damit bezwecken - und wie Sie am besten …
Wer im Ausland ein Führungszeugnis vorlegen muss, hat es jetzt einfacher: Das Dokument wurde überarbeitet und weist die wichtigsten Informationen in mehreren Sprachen …
Wer bei einer Kirche angestellt ist, muss häufig bestimmten Loyalitätspflichten nachkommen. Doch wie weit dürfen diese reichen? Und darf es einen Unterschied zu …
Wenn sich ein Freund im gleichen Unternehmen bewirbt
Manchmal bewerben sich Freunde im gleichen Unternehmen - und erhoffen sich Hilfestellung. Das kann zu Konflikten führen. Experten raten daher zu einer besonderen …
Mit diesen vier simplen Tipps arbeiten Sie garantiert produktiver
"Time Multiplier" ist die Zauberformel. Zumindest wenn es nach Rory Vaden, Berater für Führungskräfte, geht. Es soll die Lösung für alle Zeitmanagement-Probleme sein.
Für Grundschüler ist diese Gleichung ein Klacks - werden Sie scheitern?
Es ist wieder Rätselzeit! Diesmal dreht sich alles um ein Mathe-Rätsel, das wohl jeder Grundschüler mit Links beherrscht. Sie auch? Dann versuchen Sie Ihr Glück!
Ehedauerklausel bei Hinterbliebenenversorgung unwirksam
Für eine betriebliche Hinterbliebenen-Rente klagt sich eine Witwe aus Hessen bis vor das Bundesarbeitsgericht und bekommt nun Recht. Denn eine entsprechende Klausel …
Ohne Mütze und Handschuhe geht hier oben nichts. Auf dem Feldberg im Schwarzwald steht Deutschlands höchst gelegene Polizeistation. Der Skizirkus fordert die Beamten …
Wie digital ist mein Job? - Auf was Azubis achten müssen
Lastwagen fahren, Kühlschränke bauen oder Post beantworten: Vieles, was heute Menschen machen, könnte künftig eine Maschine erledigen. Doch angehende Azubis müssen …
Studie: Das sind die drei häufigsten Krankheiten von Arbeitnehmern
Drei Krankheiten machen aktuell die Hälfte aller Fehltage von Arbeitnehmern aus. Doch weder Erkältungen noch Grippe finden sich auf den ersten beiden Plätzen.
Wer sich beruflich weiterbilden möchte oder ein Fernstudium plant, steht meist schon im Berufsleben. In der Regel lassen sich die Angebote zwar an die aktuelle …
Wer eine neue Stelle antritt, muss einige Dokumente einreichen. Der Arbeitgeber darf sogar das Führungszeugnis verlangen - allerdings nur, wenn er eine Bedingung …
Trittbrettfahrer und Cliquenbildung: Teamarbeit ist oft schwieriger, als es in der Theorie scheint. Damit die Gemeinschaftsarbeit Erfolg hat, kommt es vor allem auf die …
Wie werde ich Fachkraft für Möbel- und Umzugsservice?
Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice haben einen äußerst anstrengenden, aber abwechslungsreichen Alltag. Mitunter verrichten sie ihre Arbeit auch im Ausland …
Die Abgabe der Seminararbeit rückt immer näher, und trotzdem sind Netflix, das Handy und sogar der WG-Putz viel interessanter: Prokrastinieren ist eine studentische …
Vorstellungsgespräch: Personalvermittler erhält unmoralisches Angebot - nicht zum ersten Mal
Schockiert zeigte sich ein Personaler von der Nachricht einer Frau im Vorfeld eines Vorstellungsgesprächs. Sie bot ihm gewisse Dienste an, sollte sie den Job bekommen.
Wechsel des Jobs muss kein Makel im Lebenslauf sein
Der neue Job ist gar nicht so, wie man ihn sich vorgestellt hat. Was nun? Sollte man so schnell wie möglich einen neuen suchen und kündigen? Ein paar Tipps von einem …
14 Wörter, die wirklich jeder falsch schreibt - Sie auch?
Um die richtige Rechtschreibung kommt niemand herum - doch genau da hakt es. Einige Wörter werden so oft falsch geschrieben, dass der Duden ihnen sogar eine eigene Liste …
Bei Wahl der Ausbildung auf passende Soft Skills achten
Mit der Wahl des Ausbildungsberufes steht für viele jugendliche Schulabgänger eine wegweisende Entscheidung an. Die Bundesagentur für Arbeit rät, neben formellen …
Wer passt auf die Kinder auf? Vor dieser Frage stehen Berufstätige oft, wenn Lehrer und Erzieher streiken. Bevor sie aber einfach mit den Kindern zu Hause bleiben, …
16 Bewerbungsfragen, die selbst Google zu krass waren
Wer sich bei Google bewirbt, der muss sich auf harte Bewerbungsfragen gefasst machen. Einige davon waren jedoch selbst Google zu fies - und landeten auf dem Index.
Sind Valentinstagsgrüße ins Büro nett oder ein No-Go?
Eigentlich stammt der Brauch aus dem angelsächsischen Raum. Inzwischen hat sich das schenken und verschicken von Liebesgrüßen zum Valentinstag auch bei uns etabliert. …
Gesetzestexte oder Laborarbeit allein genügen manchem Studenten nicht. An der Mainzer Uni bietet das «Collegium musicum» unter anderem eine studienbegleitende …
Kabel verlegen und Schaltschränke checken, Stromkreise verdrahten und auf Fehlersuche gehen: Industrieelektriker sind Tüftler mit Hang zu Strom und Schaltungen. Der …
Was soll ich werden? Eine Frage, die jedes Jahr viele Jugendliche bewegt. Vor allem für Schüler mit einer Behinderung kann es schwierig sein, den richtigen Weg zur …
Wann ein Aufhebungsvertrag die richtige Lösung ist
Schnell raus aus dem alten Job: In einem solchen Fall kann ein Aufhebungsvertrag Vorteile gegenüber einer Kündigung haben. Aber längst nicht immer ist es der beste Weg. …
Nach dem Abschluss schnell in den Job - dafür lohnt sich ein duales Studium, wie eine aktuelle Studie zeigt. Worauf bei den Absprachen mit dem Betrieb zu achten ist, und …
Gehört ein abgebrochenes Studium in den Lebenslauf?
Kaum ist das Studium vorbei, stürzen sich Absolventen in den Bewerbungsmarathon. Doch dabei türmen sich einige Fragen auf - etwa bei einem abgebrochenen Studium.
Probearbeiten: Müssen Bewerber dafür bezahlt werden?
"Wir möchten Sie gerne zum Probearbeiten in unsere Firma einladen!" Wer diesen Anruf erhält, hat allen Grund zur Freude. Doch muss der Arbeitgeber diesen Tag bezahlen?
Weiterbildung ist populärstes Mittel zur Personalgewinnung
Um neues Personal zu finden, kommen Unternehmen den Bewerbern entgegen. Als populärstes Mittel gelten Weiterbildungsangebote. Den zweiten Platz teilen sich gleich zwei …
Agentur vermittelt Menschen, die anderen beim Jammern zuhören - für acht Euro pro Stunde
Sie jammern gern, aber keiner hört Ihnen zu? Genau dies setzte eine Agentur nun in seiner Geschäftsidee um: Dort hören Menschen anderen gegen Geld beim Klagen zu.
Neuer Studiengang Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
Die Uni Saarland bietet ab dem kommenden Sommersemester einen neuen Masterstudiengang in der Sprechwissenschaft an. Dieser kann berufsbegleitend studiert werden.