Meniskusschaden bei Profisportler kann Berufskrankheit sein
Meniskusschäden werden als Berufskrankheit gelistet. Das kann auch Profihandballer betreffen. Für die Anerkennung darf die Tätigkeit nicht mit üblichen …
Positive Nachrichten aus der Altenpflege: In der Branche gab es zuletzt spürbar höhere Löhne. Doch am Pflegenotstand hat das wenig geändert. Mit Spannung wird erwartet, …
Neuer Name: Ausbildung im Fahrzeuginnenausbau erhält Update
Die anerkannten Ausbildungsberufe in Deutschland werden regelmäßig angepasst. Ab August 2021 gilt etwa eine neue Ausbildungsordnung für Azubis im Fahrzeuginnenausbau. …
Unter freiem Himmel: Bei der Arbeit vor der Sonne schützen
So schön Sonne sein kann, so wichtig ist der richtige Schutz - auch im Beruf. Tipps für Menschen, die im Job tagein, tagaus der UV-Strahlung ausgesetzt sind.
EuGH: Kopftuchverbot in Kita und Drogerie kann rechtens sein
Darf einer Muslimin untersagt werden, mit Kopftuch an einer Drogeriemarktkasse zu stehen oder in einer Kita zu arbeiten? Der EuGH hat nun ein Urteil gesprochen - mit …
Frauenanteil in Führungsetagen öffentlicher Betriebe steigt
Seit 2016 müssen große Unternehmen Aufsichtsratsposten verstärkt mit Frauen besetzen. Nun kommen Vorgaben für die Besetzung von Vorständen dazu. Neue Zahlen zeigen, dass …
Nicht jeder und jede hat zum Start ins neue Ausbildungsjahr schon eine Stelle gefunden. Was dann? Es gibt viele Programme, die genau auf diese Situation zugeschnitten …
Ausbildungsvergütung: Öffentliche Pflege zahlt am besten
Die Unterschiede bei der tariflichen Bezahlung von Auszubildenden sind nach wie vor groß. Dabei spielen nicht nur Branche und Region eine wichtige Rolle. In einigen …
Wie sollte mein Lebenslauf eigentlich auf Englisch aussehen? Und wo wird mein Abschluss im Ausland anerkannt? Hilfestellung für die europaweite Stellensuche bietet eine …
Im August und September starten viele angehende Azubis ins Berufsleben. Alles Wichtige zum Ausbildungsverhältnis wird im Ausbildungsvertrag geregelt. Was, wenn es …
Teamleiterin, Abteilungsleiterin, Management: Oft gibt es im Job nur eine Richtung - nach oben. Aber kann man im Job auch wieder einen Gang zurückschalten? Was Sie beim …
Während der Corona-Pandemie fand die Berufsausbildung zuletzt unter erschwerten Bedingungen statt. Nun beginnt ein neues Ausbildungsjahr. Worauf müssen sich angehende …
Ein Wochenende, das drei Tage lang andauert. Und das jede Woche. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer träumen von der Vier-Tage-Woche. Warum machen wir das …
Wer sich auf seine erste Stelle bewirbt, ist kein „Bittsteller“. Bewerberinnen und Bewerber haben etwas zu bieten, und können dafür auch etwas einfordern. Wie ein …
Mutterschutz, Elterngeld plus, Partnermonate: Die Regelungen zum Thema Elternzeit sind nicht leicht zu überblicken. Und natürlich ist jede Familie anders. Wie finden …
Sie fragen sich, wie viel Sie in Ihrem Beruf verdienen sollten? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Gehaltstabelle. Wir verraten die Gehälter von 100 beliebten …
Immer schön aufwärts: So sah das Idealbild einer Karriere lange Zeit aus. Das hat sich geändert. Statt auf Status setzen wir heute eher auf Inhalte. Und auch Innehalten …
In der Bewerbung sollte man sich nicht unter Wert verkaufen. Das Gegenteil, übertriebenes Beschönigen, kann einem aber schnell auf die Füße fallen. Wo verläuft …
Rätsel: Bestehen Sie diesen Mathetest für Elfjährige?
Beherrschen Sie noch die Matheregeln aus der fünften Klasse? Dann dürfte folgende Rechenaufgabe ein Klacks für Sie sein. Nicht wenige scheitern jedoch.
Ungeimpfte Mitarbeiter: Darf der Arbeitgeber ihnen den Zutritt zum Betrieb verweigern?
Immer mehr Menschen sind gegen Corona geimpft. Jetzt stellt sich die Frage: Darf der Zugang zum Betrieb an den Impfstatus gekoppelt werden? Ein Fachanwalt ordnet ein.
Müssen studentische Aushilfen mit dem Privatlaptop arbeiten?
Studentische Aushilfen sind oft wichtige Arbeitskräfte in Unternehmen. Nicht selten wird ihre Ausstattung aber etwas vernachlässigt. Worum muss sich der Arbeitgeber …
Bereitschaftszeit kann in vollem Umfang Arbeitszeit sein
In zahlreichen Berufen müssen Beschäftigte Bereitschaftsdienste übernehmen: Feuerwehrleute, Ärztinnen und Ärzte, Technikerinnen und Techniker sind nur wenige Beispiele. …
Eigentlich ist es kein Hexenwerk: Für manche stellt das Verfassen einer Bewerbung aber eine riesengroße Herausforderung dar. Dürfen sie sich Hilfe holen oder ist das ein …
Ein Projekt muss fertig werden oder Corona-Schutzvorschriften machen es nötig: Plötzlich heißt es, Beschäftigte sollten Nachtschichten übernehmen. Aber darf der …
Darf im Arbeitszeugnis stehen, wer warum gekündigt hat?
Arbeitsverhältnisse enden mal auf Wunsch des Arbeitnehmers, in anderen Fällen kündigt der Arbeitgeber. Aber gehören die Details dazu ins Arbeitszeugnis? Ein …
Immer wieder gibt es Fälle, bei denen Arbeitnehmer mit sofortiger Wirkung freigestellt werden. Aber was heißt das eigentlich? Und müssen Beschäftigte jederzeit damit …
Stress reduzieren: Fünf Schritte für das perfekte Zeitmanagement
Zum Arbeitsschutz gehört auch ein möglichst stressfreies Arbeitsklima. Das können Beschäftigte und Führungskräfte fördern, indem sie sich auf ihr Zeitmanagement …
Friseur: Was bedeutet die 3G-Regel jetzt für Kunden?
Ab 23. August gilt in ganz Deutschland die 3G-Regel für öffentliche Innenräume. Auch Dienstleistungen wie Friseure sind betroffen. Was das für Kunden bedeutet.
Bei Studiengangwahl nicht von Vorurteilen leiten lassen
Geisteswissenschaften haben doch keine Zukunft! Bei der Entscheidung für ein Studienfach lässt man sich häufig von solchen Plattitüden beeinflussen. Eine Expertin …
Hochschulen im Südwesten wollen geschlechtssensible Sprache
Die immer sichtbarere Vielfalt der Geschlechter soll sich auch in der Sprache niederschlagen - das finden zumindest die Gleichstellungsbeauftragten der Hochschulen. Ihre …
Bekomme ich nach der Elternzeit meinen alten Job zurück?
Es sind bis zu drei Jahre: Wer seinen Anspruch auf Elternzeit voll ausreizt, ist im Job für eine ganze Weile raus. Darf einen der Arbeitgeber bei der Rückkehr in eine …
Lernen in Kleingruppen: Berlins Hochschulen lockern
Seit mehr als einem Jahr müssen Berlins 200.000 Studenten wegen der Corona-Pandemie zu Hause büffeln. Mit sinkenden Inzidenzen soll es Öffnungen geben - ganz vorsichtig.
Wer sich für den MINT-Bereich interessiert, kann sich in den Ferien an der Hochschule ausprobieren. Viele Institutionen bieten Workshops und Schnupperkurse an.
Bundes-Notbremse: An Hochschulen könnte es Ausnahmen geben
Die sogenannte Bundes-Notbremse lässt auch für Bildungseinrichtungen wenig Spielräume: Erreichen die Corona-Ansteckungszahlen bestimmte Werte, muss geschlossen werden. …
Ein Studium in der Corona-Krise bringt für Studierende erhebliche Belastungen mit sich. Welche und wie stark - das hat eine Studie in Trier jetzt beleuchtet. Im nächsten …
Bars, Restaurants und viele Geschäfte sind im Zuge des aktuellen Lockdowns geschlossen. Damit fallen auch zahlreiche Jobs für Studierende weg. Viele Betroffene sind auf …
Ein Auslandsaufenthalt gehört für viele Studierende zu einer Hochschulausbildung einfach dazu. Macht ihnen die Pandemie nun einen Strich durch die Rechnung? Nicht …
Allein im Kinderzimmer vor dem Rechner sitzen statt gemeinsam im Seminar auf dem Campus zu lernen - ihr Studium haben sich viele junge Leute ganz anders vorgestellt. …
Wenn eine ganze Generation ihre Berufsorientierung in einer globalen Krisensituation bewältigen muss, steht der Faktor Arbeitsplatzsicherheit ganz weit oben. Aber ist …
Nach langer Zeit im Homeoffice stoßen manche an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Um Burnout vorzubeugen, sind auch Führungskräfte gefragt. Kann künftig auch schlaue …
Immer wieder entwickeln Beschäftigte Neuheiten, die das Potenzial für ein Patent haben. Häufig gehen die Rechte daran an den Arbeitgeber über. Und was bleibt dem …
Lange gezögert, endlich getraut und dann doch bitter bereut: Woran liegt es, dass der Jobwechsel oft doch nicht zu mehr Zufriedenheit und Freude an der Arbeit führt?
Diese Wörter schreiben die meisten Deutschen falsch – Sie auch? Duden-Quiz, Folge 7
Die Redaktion des Duden-Wörterbuchs hat die häufigsten Falschschreibungen gesammelt. Begehen Sie auch immer die selben Rechtschreibfehler? Machen Sie den Test!
Die Infektionszahlen sinken stetig, die Inzidenzen sind niedrig. Die Homeoffice-Pflicht ist ausgelaufen. Für viele Unternehmen ist eine neue Übergangsphase angebrochen. …
Das digitale Schulzeugnis kündigt sich an. Damit soll vieles einfacher und sicherer, Manipulationen und Fälschungen unmöglich werden. Zunächst drei Bundesländer gehen …
Bafög soll jungen Leuten, die es sich sonst wohl nicht leisten könnten, ein Studium ermöglichen. Dazu wird auch das Einkommen der Eltern berücksichtigt. Immer mehr …
Obwohl während der Pandemie nur wenige Praktika für Schüler möglich waren, nimmt die Zahl der Neuausbildungen zu. Viele Unternehmen bieten sogar mehr Lehrplätze, als es …
Nicht nur die Inhaber von Gaststätten und Hotels haben unter der Corona-Krise gelitten. Oft verloren auch Auszubildende ihre Lehrstelle oder mussten in Kurzarbeit gehen. …
Nach dem Urlaub: Was hilft gegen den Post-Holiday-Blues?
Selten geht man unmotivierter an die Arbeit als direkt nach dem Urlaub. Der Kopf ist im Relax-Modus, die To-dos scheinen unüberwindbar. Mit guter Planung lässt sich das …
Bewerbungsgespräch: Mit dieser klugen Frage entlarven Sie jeden schlechten Chef
Im Bewerbungsgespräch weisen geheime Signale darauf hin, ob der zukünftige Chef es gut mit Ihnen meint oder dreist lügt. Eine bestimmte Frage sollten Bewerber deshalb …
Trendforscherin: Die Generation Corona wird widerstandsfähig
Große Lernlücken, wackeliger Arbeitsmarkt: Die ersten Schritte der „Generation Corona“ in den Beruf werden von viel Pessimismus begleitet. Eine Trendforscherin aber …
Erste Firmen machen Homeoffice zur neuen Arbeitsnormalität
Die jahrzehntelang typische Fünf-Tage-Bürowoche wird für die meisten Arbeitnehmer wohl auch nach der Pandemie nicht mehr wiederkommen. Inzwischen gibt es sogar erste …
Bahn-Streik: Wann Sie sofort Ihren Arbeitgeber informieren sollten
Die Bahnstreiks haben auch Auswirkungen auf den Arbeitsweg vieler Beschäftigter. Was, wenn man wegen ausfallender Züge nur verspätet oder gar nicht zur Arbeit kommen …