Jeff Bezos stellte seiner Assistentin nur diese zwei Bewerbungsfragen – dann hatte sie den Job
Amazon-Gründer Jeff Bezos arbeitet nur mit den besten Mitarbeitern. Eine Bewerberin überzeugte ihn so schnell, dass er ihr nach nur zwei Fragen den Job gab.
Wie junge Gründerinnen und Gründer Hürden überwinden
Ein eigenes Unternehmen zu gründen, erfordert viel Entschlossenheit. Vor allem, wenn man es als junger Mensch zum ersten Mal macht. Hürden gibt es auf dem Weg genug. Wie …
Mitarbeiter feiern heimlich während der Arbeitszeit – als der Chef die Videokameras checkt, fliegt alles auf
Angestellte einer Bar in England hielten ihre eigene Weihnachtsfeier ab, ohne den Chef einzuladen. Doch sie rechneten wohl nicht mit der Überwachungskamera.
Studierende leiden nach Corona teils an Angstzuständen
Schulen gehören zu den Orten, die die Auswirkungen der Pandemie besonders zu spüren bekommen. Eine Augsburger Studie zeigt nun, dass auch die, die dort künftig arbeiten …
Resilienz, Empathie und Co.: Kaum eine Stellenausschreibung kommt heute ohne Soft Skill-Anforderungen aus. Wer solche Fähigkeiten im knappen Jobinterview unter Beweis …
Ob große Party oder nur kurz zum Standesamt: Eine Hochzeit ist Grund zum Feiern - nicht zum Arbeiten. Bleibt die Frage: Bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an …
Raus aus dem alten, rein in einen neuen Beruf: Für eine Umschulung kann es verschiedene Gründe geben. Ob die Agentur für Arbeit sie unterstützt, hängt vom Einzelfall ab. …
Jahrelang hat man jeden Morgen den gleichen Weg zur Arbeit genommen, sich am gleichen PC eingewählt: Sich nach langer Tätigkeit von einem Job zu verabschieden, ist gar …
Omikron: Millionen Arbeitsausfälle befürchtet – wie sich Unternehmen auf die Welle vorbereiten
Die hochansteckende Omikron-Variante des Coronavirus könnte Millionen Arbeitsausfälle zur Folge haben. Firmen und Behörden rüsten sich deshalb für den Ernstfall.
Im neuen Jahr wird endlich alles anders - oft genug fassen wir solche Vorsätze und scheitern an ihnen. Dabei können Vorsätze helfen, Karriereziele zu erreichen. Aber was …
Behörde will Fachkräftemangel mit Weiterbildung bekämpfen
In Deutschland könnten bald Millionen von Arbeitskräften fehlen. Die Bundesagentur für Arbeit will vor allem mit Weiterbildung gegensteuern. Es dürfe niemand aus dem …
So kommen Sie ohne Stimmungstief wieder aus den Feiertagen
Post-Holiday-Syndrom nennt sich das Motivationsloch, das sich oft dann einstellt, wenn man nach dem Urlaub wieder an den Arbeitsplatz zurückkehrt. Dem können …
Job nicht angetreten: Ist eine Vertragsstrafe zulässig?
Vertragsstrafe - das klingt erstmal nach einer ernsten Sache. Ist es zulässig, dass Arbeitgeber eine Geldstrafe verlangen, wenn man ein vereinbartes Arbeitsverhältnis …
Wer im Urlaub krank ist, kann sich die Tage vom Arbeitgeber nachgewähren lassen. Und wie sieht es aus, wenn man mit einer Corona-Erkrankung in Quarantäne muss?
Verliebt in den Kollegen: Kann das im Job gut gehen?
Bei der Arbeit nur noch Augen für den Kollegen? Oder ist der Flirt mit der Kollegin längst mehr als das? Sich am Arbeitsplatz zu verlieben, kann Probleme mit sich …
Gesetzlicher Mindestlohn soll erhöht werden: Womit können Geringverdiener rechnen?
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt werden weiterhin mehr als 20 Prozent der abhängig Beschäftigten mit sogenanntem Niedriglohn bezahlt. Was ändert sich für Geringverdiener?
Vorsätze: Deutsche wünschen sich 2022 berufliche Entwicklung
Zum neuen Jahr haben laut einer Umfrage viele Deutsche vor allem Karrierepläne. Darunter: mehr Gehalt und ein neuer Job. Ist es ein schlechtes Zeichen, keine beruflichen …
So bereiten sich Bahner auf die Stellwerksarbeit vor
Tausende Fahrdienstleiter organisieren täglich auf dem Schienennetz in Deutschland den möglichst reibungslosen Ablauf des Zugverkehrs. Um ihre Arbeit zu trainieren, …
Kann mein Arbeitgeber schon ab dem 1. Tag eine Krankschreibung verlangen?
Wer krank ist, muss direkt beim Arbeitgeber Bescheid geben. Fällt man länger aus, wird auch eine Krankschreibung vom Arzt oder von der Ärztin fällig. Kann der …
Kurz vor Weihnachten: Chef feuert Kellnerin wegen 4.000 Euro Trinkgeld
Eine Kellnerin in den USA konnte ihr Glück kaum fassen: Zufriedene Gäste spendierten ihr ein sagenhaftes Trinkgeld. Doch der Chef reagierte anders als erwartet.
Endlich fit werden im neuen Jahr: Bei solchen Zielen kann Personal Trainerin Sina Cordsen unterstützen. Im Job-Protokoll erzählt sie, wo sie als Trainerin aber an ihre …
Klimaschutz im Job: Ausbildungsberufe nicht unterschätzen
Wer sich beruflich mit Umwelt- und Klimaschutz befassen möchte, muss nicht unbedingt zum Studieren an eine Hochschule gehen. Auch unter den Ausbildungsberufen finden …
Millionen von Menschen arbeiten in Deutschland für einen Niedriglohn. Eine angekündigte Erhöhung des Mindestlohns soll die Lage verbessern. Wie viele Arbeitnehmer werden …
Kündigung: Das sollten Sie beachten, wenn sie freiwillig den Job wechseln
Der Gedanke an eine Kündigung macht vielen Angst - selbst wenn sie die Entscheidung freiwillig treffen. Mit folgenden Tipps überstehen Sie den Kündigungsprozess.
Zweischneidiges Schwert? Die Zeiterfassung am Arbeitsplatz
Wenn Privat- und Berufsleben zunehmend verschwimmen, soll eine Zeiterfassung der Entgrenzung der Arbeitszeit Einhalt gebieten. Aber wie sind die Regeln? Und ist das für …
Weiter zur Schule gehen, eine Ausbildung machen oder dual studieren? Wird die Berufswahl bei Jugendlichen zum Thema, sollte man keinen Druck aufbauen. Nicht alles ist …
Zusätzliche Aufgaben, der Wechsel ins Home Office und damit erforderliche IT- und Datenschutzschulungen: Die Corona-Pandemie geht für viele Beschäftigte der öffentlichen …
Intelligenz: Drei Merkmale, an denen Sie Menschen mit einem hohen IQ erkennen
Es braucht nicht unbedingt einen IQ-Test, um zu erkennen, ob ein Mensch wirklich intelligent ist. Psychologen haben Merkmale festgestellt, durch die sich kluge Personen …
Höheres Kurzarbeitergeld: Wie viel Geld gibt‘s für betroffene Mitarbeiter?
Viele Arbeitnehmer, die Kurzarbeitergeld beziehen, dürfen sich weiterhin über erhöhte Zahlungen freuen: Das höhere Kurzarbeitergeld wurde verlängert. Doch wie viel gibt …
Der Ruf nach Fachkräften aus dem Ingenieurswesen, die sich mit künstlicher Intelligenz auskennen, wird immer lauter. An der Hochschule Karlsruhe wird daher ab Herbst …
Krebsgefahr am Arbeitsplatz: EU legt neue Grenzwerte fest
Im Kampf gegen Krebs ist die EU heute einen Schritt zu mehr Sicherheit am Arbeitsplatz gegangen: Arbeitgeber müssen künftig sicherstellen, dass ihre Angestellten drei …
Studentenwerk: Wohnheim-Wartelisten „voll bis übervoll“
Die Zahl der Hochschulstudierenden stieg in den letzten Jahren um einiges schneller als die der staatlich geförderten Wohnheimplätze. Die Wartelisten für die günstigen …
Intelligente Menschen erkennen Sie an der Geschwindigkeit, mit der sie spazieren gehen
Die Intelligenz eines Menschen zeigt sich nicht nur in IQ-Tests. Auch die Geschwindigkeit, mit der wir gehen, soll verraten, ob jemand wirklich schlau ist.
Bei einem Praktikum im Studium kommen viele junge Menschen zum ersten Mal mit der Arbeitswelt in Berührung. Versicherung, Urlaub, Rechte als Arbeitnehmer - alles neu. …
Work-and-Travel oder Freiwilligendienst: Seit Beginn der Corona-Pandemie blieb dies für Schulabgänger häufig nur ein Traum. Viele starteten direkt ins Studium.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Situation auf dem Ausbildungsmarkt verschärft. In diesem Jahr gibt es zwar eine leichte Entspannung, aber grundsätzliche …
Üben im Nationalteam: Wie Fleischer um Nachwuchs werben
Die Fleischermeister plagt die Nachwuchsnot. Jahr für Jahr müssen in Deutschland Filialen dieses Handwerks schließen. Eine Nationalmannschaft wirbt mit Imagekampagnen - …
Viele Aufstocker arbeiten im Minijob und zu Niedriglöhnen
Hartz-IV trotz Arbeit: Das betrifft in Deutschland überproportional viele Alleinerziehende, Menschen in Minijobs oder im Niedriglohn-Sektor, wie eine Langzeitanalyse von …
Mit der Leistung ihrer Führungskräfte war im vergangenen Pandemie-Jahr nicht jeder und jede zufrieden. Eine Umfrage legt nahe: Das hat Auswirkungen auf die Produktivität …
Frust bei der Arbeit: Nicht gleich das Handtuch werfen
Einfach kündigen: Diesen Impuls haben viele, die sich im Job nicht wohlfühlen. Doch das ist nicht unbedingt der richtige Schritt. Vielmehr sollte die Frage lauten: Woher …
Dynamisches Sitzen: Abwechslung statt Starre im Homeoffice
Na, wie lange sitzen Sie schon wie erstarrt vor Ihrem Monitor? Gerade wer konzentriert arbeitet, merkt das oft gar nicht. Dabei heißt besonders im Homeoffice die Devise: …
Lehrer als Influencer: Kai Schmidt erklärt auf Youtube Mathe
Längst ist Youtube nicht nur ein Unterhaltungs- sondern auch ein Bildungskanal. Für gute und beliebte Lernvideos braucht es noch nicht einmal viel Aufwand - der Inhalt …
Ampel will höheren Mindestlohn schnell beschließen – schon 2022 mehr Geld für zahlreiche Beschäftigte?
Die Erhöhung des Mindestlohns ist eines der zentralen Projekte der SPD in der Regierung mit Grünen und FDP. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich zum Zeitplan …
Auf Schule folgen Berufsausbildung oder Studium. Nach dem Abschluss einer Erstausbildung ist oft Schluss mit dem formalen Lernen. Das will die EU ändern und startet eine …
Bundestag und Bundesrat für begrenzte Corona-Impfpflicht
Lange wurde darüber diskutiert, nun ist sie beschlossen: Die Impfpflicht für Menschen, die im Umfeld besonders schutzbedürftiger Menschen arbeiten. Auch der Bundesrat …
Bewusst aus belastenden Gewohnheiten auf dem Bau ausbrechen
Dauerhaft in einer Position verharren: Das mag der Körper weder am Schreibtisch im Homeoffice, noch im Knien auf der Baustelle. Eine Expertin, erklärt wie sich diese …
Homeoffice: Beschäftigte sind jetzt auf dem Weg zum Schreibtisch gegen Unfälle versichert
Ein neues Urteil des Bundessozialgerichts stärkt den Unfallschutz im Homeoffice. Ein Mitarbeiter hatte geklagt, der auf dem Weg zum Schreibtisch stürzte.
Umfrage: Frauen fragen seltener als Männer nach mehr Gehalt
Angst vor Zurückweisung: Geht es um Gehaltserhöhungen, verlässt Frauen öfter der Mut als Männer. Eine Beförderung wird noch seltener eingefordert. Dennoch erwartet ein …
Ab dem 50. Lebensjahr ist eine berufliche Neuorientierung oft mit Sorgen verbunden. Gleichzeitig ist der Wunsch nach Veränderung und einer sinnhaften Beschäftigung groß. …