Anhebung der Minijob-Grenze könnte Arbeitsplätze kosten
Zum 1. Oktober soll die Verdienst-Obergrenze für Minijobs von 450 auf 520 Euro im Monat steigen - zeitgleich mit der Anhebung des Mindestlohns. Was die Gewerkschaften zu …
„Was willst Du denn mal werden?“ - Viele Jugendliche brauchen erst einmal Praxiserfahrung, um sich für einen Beruf entscheiden zu können. Doch die ist in Corona-Zeiten …
Können Elternteile sich Kinderkrankentage überschreiben?
In Zeiten der Corona-Pandemie können berufstätige Eltern gefühlt gar nicht genug Kinderkrankentage haben. Wer zu zweit ist, kann sich zumindest abwechseln. Und lassen …
Ohne Einkommen kein Krankengeld für Selbstständige
Die Pandemie hat vielen Selbstständigen die Aufträge wegbrechen lassen. Das bedeutet für den Moment fehlende Einkünfte, zieht aber noch weitere Folgen nach sich. Etwa im …
Selbst Urlaub erteilt: Fristlose Kündigung war rechtens
Genehmigen sich Beschäftigte kurzerhand selbst Urlaub, müssen sie mit einer Kündigung rechnen. Macht es einen Unterschied, wenn ein Arbeitnehmer an einer …
Ostdeutsche Uni-Absolventen suchen woanders ihre ersten Jobs
Einer Studie zufolge suchen sich Hochschulabsolventen aus Ostdeutschland ihren ersten Job eher in den westdeutschen Bundesländern. Besonders beliebt sind die …
Ein gutes Hörvermögen ist auch für den Spracherwerb bei Kindern wichtig. Das zu prüfen, kann gerade im Säuglingsalter knifflig sein. Als Pädakustikerin braucht es daher …
Diese 25 Berufe sind 2022 im Trend – ist Ihrer mit dabei?
Wie sieht die Arbeitswelt von Morgen aus? Welche Jobs sind 2022 in Deutschland beliebt? Diese Fragen klärte eine LinkedIn-Untersuchung. Wir haben die Ergebnisse.
Pandemie belastet Studierende auch im laufenden Semester
Studieren in Corona-Zeiten ist alles andere als normal. Das meiste findet online statt, persönliche Begegnungen auf dem Campus gibt es kaum. Der Leidensdruck ist bei …
Anschreiben entstehen oft im Copy-and-paste-Verfahren
Mit dem Anschreiben haben viele Bewerberinnen und Bewerber Schwierigkeiten. Haben sie erstmal eines aufgesetzt, muss das oft als Blaupause für mehrere Bewerbungen …
Nicht selten gibt es Klauseln im Arbeitsvertrag, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Nachteil werden können. Welche Punkte Sie genau prüfen sollten, bevor Sie …
Viele Studierende wollen international Erfahrungen sammeln und fremde Kulturen kennenlernen. Seit Corona ist das nicht mehr so einfach. Trotz Pandemie finden viele junge …
Beschäftigte arbeiten im Homeoffice öfter trotz Krankheit
Klar, wer krank ist, sollte am besten zu Hause bleiben. Aber wie verhalten sich Beschäftigte im Homeoffice? Einer Studie zufolge erledigen sie ihre Aufgaben trotzdem. …
Mindestlohn 2022: Wann kommt die Erhöhung auf 12 Euro?
Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag einen Mindestlohn von 12 Euro vorgesehen. Jetzt steht ein konkretes Datum für die Erhöhung fest.
Viele Dienstreisen dürften weiter digital ersetzt werden
In der Pandemie sind viele Geschäftsreisen durch digitale Formate abgelöst worden. Auch auf lange Sicht rechnen größere Unternehmen nicht mehr mit einer Rückkehr zur …
Arbeitnehmer kündigt, Arbeitgeber kündigt zurück - geht das?
Ist die Kündigung eingereicht, ist mit dem Arbeitgeber alles besiegelt - könnte man meinen. Doch dieser kann selbst eine Kündigung mit früherer Frist aussprechen. …
Zurück zum alten Arbeitgeber? Klingt bequem. Und ein bisschen nach Scheitern. Aber der Eindruck täuscht meist: Boomerang-Hiring kann eine echte Chance sein.
Fünf Job-Trends: Das kommt 2022 auf Bewerberinnen und Bewerber zu
Im Laufe der Pandemie haben Beschäftigte ihr Berufsleben auf den Prüfstand gestellt. Ist 2022 ein gutes Jahr für eine Veränderung? Personal-Experten geben einen Ausblick.
Verlieren Beschäftigte ohne Booster Entschädigungsanspruch?
Grundsätzlich haben Beschäftigte, die mit Corona infiziert sind oder unter Infektionsverdacht stehen, bei Arbeitsverbot einen Entschädigungsanspruch. Dieser könnte bei …
Wird die Führungskraft schnell aufbrausend, hat das Team oft nichts zu lachen. Wie das Miteinander funktioniert und wie Arbeitnehmer sich auch wehren können - ein …
Neue Regeln für Quarantäne und Isolation: Was sich jetzt für Arbeitnehmer ändert
Bund und Länder haben neue Quarantäne-Regeln vereinbart. Wie sich die Änderungen auf Beschäftigte auswirken und was Sie aktuell beachten müssen, lesen Sie hier.
Zehntausende Beschäftigte erhalten eine Corona-Prämie
Sie ist für Beschäftigte ein warmer Regen in ungemütlicher Zeit: Corona-Prämien haben viele Arbeitgeber gezahlt - wenn auch längst nicht alle. Und auch die Inflation …
Elon Musk: Drei Regeln, die seiner Meinung nach Menschen erfolgreich machen
Tesla-Chef Elon Musk zählt zu den reichsten Menschen der Welt. In einem Podcast verriet er einige Tipps, wie Menschen im Job so richtig erfolgreich werden.
Hochschule Merseburg informiert digital über Masterstudium
In einer Online-Veranstaltungsreihe können sich Interessierte jetzt über Masterstudiengänge an der Hochschule Merseburg informieren. Neben Gesprächen mit …
Omikron treibt die Infektionszahlen in Deutschland in die Höhe. Entsprechend viele Menschen sind als Kontaktpersonen in Quarantäne. Müssen Arbeitnehmer in einem solchen …
Eine längere Auszeit im Job gefällig? Ein Sabbatical ist nicht nur für gestresste Manager eine Option. Doch besteht ein Anspruch darauf? Und wie funktioniert das? Was …
Flucht aus angestammten Berufen ist globaler Corona-Trend
Die Pandemie scheint manchem die Augen zu öffnen. Denn einem Experten-Bericht zufolge orientieren sich viele Menschen in Corona-Zeiten beruflich neu. Die Gründe sind …
Am Arbeitsplatz regelmäßig Tageslichtpausen einlegen
Viele Beschäftigte bekommen an ihrem Arbeitsplatz kaum oder gar kein Tageslicht zu sehen. Das kann - ebenso wie schlecht beleuchtete Arbeitsplätze - negative Effekte …
Bahn will 2022 mindestens 21.000 Mitarbeiter einstellen
Aus Altersgründen verliert die Deutsche Bahn jedes Jahr Tausende Mitarbeiter - darauf muss der Konzern reagieren. Neben der Einstellung neuer Arbeitskräfte startet er …
Ungeimpften Beschäftigten in Arztpraxen droht Kündigung
Die Uhr tickt: Bis zum 15. März müssen Beschäftigte des Gesundheits- und Pflegebereichs nachweisen, dass sie gegen Corona geimpft oder genesen sind. Wer sich weigert, …
Ein mehrsprachiges Studium an verschiedenen Orten mit Doppelabschluss - das geht, wenn man an der Universität der Großregion studiert. Der Uni-Verbund, den es seit 2008 …
Kann mein Arbeitgeber mir in der Probezeit kündigen?
In der Probezeit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer prüfen, ob sie gut zusammenpassen. Was aber, wenn der Arbeitgeber unzufrieden ist? Muss er einen Grund für eine …
Bayern seltener krankgeschrieben als der Bundesdurchschnitt – diese Berufe waren öfter betroffen
Die Bayern sind im Pandemiejahr 2020 seltener krankgeschrieben gewesen als der Bundesdurchschnitt. Erfahren Sie hier, welche Berufsgruppen besonders anfällig waren.
Wer sich von einer Beförderung zur nächsten hangelt, hat zwar einen Lebenslauf aus dem Bilderbuch. Eigene Wünsche aber geraten dabei oft in Vergessenheit. Muss das so …
Hamburg nimmt den durch die Pandemie geplagten Studentinnen und Studenten den Zeitdruck. Mit erhöhten Regelstudienzeiten sollen Ansprüche auf Förderung gesichert werden.
Rechtsanspruch auf Homeoffice soll kommen – was erwartet Arbeitnehmer?
Auch nach der Corona-Pandemie sollen Arbeitnehmer in Deutschland einen Rechtsanspruch auf Homeoffice haben. Was die Pläne von Bundesarbeitsminister Heil vorsehen.
Von Hochachtungsvoll zu LG: Der Geschäftsbrief wird lockerer
Immer mehr Unternehmen verzichten in Briefen und Mails an Geschäftspartner und Kunden auf althergebrachte Förmlichkeiten. Damit tun sich jedoch neue Fallgruben auf. Und …
Das Bewerbungsanschreiben hat einen schweren Stand. Einerseits wird es immer noch gefordert, andererseits gilt es oft genug als ein überflüssiges Anhängsel. Was sollten …
Corona-Pandemie dämpft Anstieg der Ausbildungsvergütungen
Wie bereits im ersten Corona-Jahr ist die Vergütung für Auszubildende auch 2021 deutlich weniger gestiegen als vor der Pandemie. Grund sind unter anderem verschobene …
Wer keinen Berufsabschluss nachweisen kann, hat es auf dem Arbeitsmarkt oft schwerer. Sogenannte Teilqualifikationen können helfen, den Abschluss nachzuholen. Was steckt …
Neues Forschungslabor an der Unimedizin in Rostock
Mehr Einblicke in komplexe Funktionen des menschlichen Körpers werden bald an der Universitätsmedizin Rostock möglich sein: Die Radiologie bekommt ein neues Forschungs- …
Die Zahl der Beschäftigten in Kurzarbeit ist im Dezember stark angestiegen. Besonders verbreitet ist Kurzarbeit in der Autobranche, doch auch Gastgewerbe und …
Arbeitsminister Heil plant Rechtsanspruch auf Homeoffice
Seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 hat sich die Arbeitswelt grundlegend verändert. Besonders einschneidend war für viele die Umstellung auf das Homeoffice. Der …
So mancher findet erst im Laufe des Lebens seine wahre Berufung. Andere suchen vergeblich im ursprünglich erlernten Beruf einen Job. Branchen und Interessen verändern …
Corona-Bonus nur für bestimmte Pflegekräfte: Lauterbachs Pläne ernten scharfe Kritik
Auch 2022 soll es einen Corona-Bonus für Pflegekräfte geben. Gesundheitsminister Lauterbach will den Personenkreis für die Sonderzahlung jedoch einschränken.
Feierabend! Der Tag ist geschafft und alles erledigt. Nur wieder zu wenig getrunken - so geht es täglich vielen im Berufsleben. Mit ein paar simplen Tricks lässt sich …
Impfpflicht: Darf von Bewerbern Nachweis verlangt werden?
Ab 15. März soll die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht gelten. Dürfen Arbeitgeber künftig schon bei Gesprächen mit Bewerbern im Einstellungsverfahren nach …
Der Gesetzgeber hat für bestimmte Einrichtungen in der Gesundheits- und Pflegebranche eine Impfpflicht beschlossen. Was bedeutet das für die Beschäftigten dort? Und wann …